Samstag, 15. Januar 2005
16771 Zuschauer
Bern: Dubé, Rötheli
SCL Tigers: Schirjajev, Heward, Burkhalter
Bern auf dem Weg in die Play - Outs
In einem für die Zuschauer interessanten und spannenden Derby mit vielen Fehlern auf beiden Seiten kam es nie zu richtigem Eishockey. Selten wurden die Checks fertig gemacht oder die Mannschaftskollegen in das Spiel integriert. Zu viel lief auf bei beiden Mannschaften über individuelle Glanzlichter (Rötheli, Heward) oder über Patzer von den beiden Torhütern.
3881 Zuschauer
Lugano: Peltonen, Keller
Kloten: Blindenbacher, Pittis, Bärtschi, Lindemann
Leader Lugano findet nicht aus der Krise
Kloten zeigte nach der Niederlage am Vortag im Derby gegen den ZSC bei Leader Lugano eine nicht erwartete Reaktion und hielt mit dem 4:2-Erfolg die Hoffnungen auf die Playoffs am Leben. Für Lugano war es im 18. Heimspiel die erste Niederlage der Saison.
2900 Zuschauer
ZSC Lions: Paterlini (2), Virta, Micheli, Petrovicky
Servette: Johansson, Grosek
Zürcher setzen sich im Schlussdrittel durch
Wie schon am Vortag gegen Kloten entschieden die ZSC Lions den Vergleich mit Genf-Servette im letzten Drittel (5:2): Dank Toren von Paterlini, Micheli und Petrovicky gewannen die Stadtzürcher 5:2 und kamen zum dritten Sieg de suite.
4555 Zuschauer
Davos: Nash
Fribourg: Hentunen (2), Letowski
Davoser Überheblichkeit wurde bestraft
17 gewonnene Punkte aus den letzten zehn Spielen liessen Davos daheim gegen Fribourg überheblich auftreten. Die Romands profitierten in Form eines unerwarteten 3:1-Erfolgs; Davos verlor zum ersten Mal seit dem 10. Dezember (3:5 in Lugano) wieder.
4537 Zuschauer
Rapperswil: Eloranta
Ambrì: Toms (2)
Bittere Heimniederlage für den SCRJ
In einem Spiel welches geprägt war von fehlenden Emotionen, kassierte der SC Rapperswil-Jona gegen den HC Ambrì-Piotta die wohl bitterste Niederlage der Saison, verbleibt aber immer noch auf dem sehr guten, vierten Tabellenrang.
3187 Zuschauer
Zug: Fischer, Richter (2), Fisher, Diaz
Lausanne: Brown
Zuger Pflichtsieg vor Minusrekord-Kulisse
Dank den wiederum überragenden Söldnern kam der EV Zug gegen Lausanne zu einem letztlich souveränen 6:1-Pflichtsieg. Lausannes Torhüter Thomas Berger hielt die Gäste lange im Spiel.
Samstag, 15. Januar 2005
1581 Zuschauer
Ajoie: Dupuis, Parati, Donati
Biel: Rubin, Meyer (2), Wright
2051 Zuschauer
Langenthal: Bochatay, Keller, Lecompte (2), Elik
Visp: Bühlmann, Roy, Gähler
936 Zuschauer
Chur: Di Pietro, Collenberg, Hardegger, Tambijevs (3), Christen, Triulzi
Thurgau: Nielsen, Liukkonen, Weber, Knecht
982 Zuschauer
Olten: Niggli, Hiltebrand
Basel: Keller, Schnyder, Nüssli
EHC Basel mit Spätstart in Olten
Der EHC Basel bleibt in Olten seit über drei Jahren ungeschlagen. Die Gastgeber konnten lange gut dagegenhalten, nach dem umstrittenen Oltner Führungstreffer zum 2:1 im Schlussdrittel gaben sie aber Gas und siegten noch 2:3.
Tabelle
1. | Lugano | 38 | 23-0-6 | 122:91 | 53 |
2. | Davos | 38 | 22-0-10 | 140:91 | 52 |
3. | ZSC Lions | 37 | 20-0-12 | 124:93 | 45 |
4. | Rapperswil | 37 | 18-0-14 | 119:100 | 40 |
5. | Zug | 37 | 15-0-14 | 119:119 | 40 |
6. | Ambrì | 37 | 13-0-13 | 118:112 | 39 |
7. | Servette | 37 | 14-0-15 | 108:113 | 37 |
8. | Bern | 37 | 12-0-17 | 106:108 | 32 |
9. | Kloten | 37 | 14-0-18 | 98:109 | 32 |
10. | SCL Tigers | 37 | 10-0-19 | 85:129 | 28 |
11. | Fribourg | 37 | 10-0-20 | 92:127 | 26 |
12. | Lausanne | 37 | 8-0-21 | 100:139 | 22 |
1. | Basel | 37 | 25-0-6 | 143:73 | 57 |
2. | Biel | 37 | 21-0-12 | 142:118 | 47 |
3. | Sierre | 37 | 19-0-11 | 120:117 | 44 |
4. | GCK Lions | 37 | 18-0-13 | 136:101 | 42 |
5. | Langenthal | 37 | 16-0-15 | 113:114 | 39 |
6. | Visp | 37 | 17-0-15 | 127:107 | 39 |
7. | Chx-de-Fds | 38 | 15-0-15 | 121:118 | 39 |
8. | Chur | 37 | 13-0-20 | 127:132 | 29 |
9. | Olten | 37 | 9-0-19 | 115:161 | 26 |
10. | Thurgau | 37 | 11-0-21 | 116:142 | 24 |
11. | Ajoie | 38 | 6-0-28 | 87:163 | 16 |