Lugano ist bereit für die neue Saison

Donnerstag, 7. September 2023, 15:32 - Medienmitteilung

Der HCL-Verein präsentierte sich heute den Medien in der „Casetta Gialla“, dem historischen Treffpunkt für die Fans vor und nach den Spielen. Ein symbolischer Ort, der dank des Engagements einer Gruppe von Freiwilligen, zu denen auch die Eltern des Cheftrainers Luca Gianinazzi gehören, auch einen Grundpfeiler für die Einnahmen der Nachwuchsabteilung darstellt.

Das sportliche Ziel

In seiner 13. Meisterschaft an der Spitze des Clubs wünschte sich Vicky Mantegazza eine solidere und konstantere Saison, sowohl im Spiel als auch in den Resultaten. Die Präsidentin stellte das sportliche Ziel für die kommende Meisterschaft vor. Das Wichtigste wird die Entwicklung der Mannschaft im Laufe der Saison sein, mit dem Ziel, an den Playoffs teilzunehmen und diese auf bestmögliche Weise zu erreichen.

John Slettvoll in der Hall of Fame

Im Einklang mit einem Wert, der dem Präsidenten so wichtig ist wie die Arbeitseinstellung, wird die HCL „Hall of Fame“ ein achtes Mitglied aufnehmen. Die Ehre wird dem 79-jährigen John Slettvoll zuteil, dem „Zauberer“, dem Trainer des Grande Lugano der achtziger Jahre.

Organisation, Infrastruktur und Finanzen

In seiner ausführlichen Ansprache ging CEO Marco Werder auf verschiedene Themen ein, die die Organisation, die Infrastruktur und die Finanzen betreffen.

Der HCL kann sich heute auf die wertvolle Arbeit von 111 Angestellten, 240 externen Mitarbeiter und 130 Freiwilligen stützen. Der Saisonumsatz beträgt rund 22,5 Millionen Franken.

Der Club hat in den letzten 28 Monaten 107'000.- pro Monat an den Bund zurückbezahlt und ist auf dem besten Weg, die Restschuld von 1,8 Millionen, die für das Überleben während der Pandemie benötigt wird, bis April 2024 zu tilgen.

Der Hockey Club Lugano wird jedoch in den nächsten Jahren die Unterstützung und die Hilfe der Menschen, die ihn lieben, im Rahmen der notwendigen Kapitalerhöhungen benötigen, um wesentliche Investitionen und Projekte zu realisieren.

Sponsoren und Neuigkeiten in der Cornèr Arena

Unter den acht neuen Sponsoren, die sich der HCL-Familie angeschlossen haben, ist die renommierte internationale Bolton-Gruppe mit der Marke Borotalco zu erwähnen. Auch die Goldsponsoren AMG Winteler und Guess haben ihr Engagement erneuert.

In der Cornèr-Arena gibt es zwei große Neuerungen:

-die neue zentrale Ledwall, die nach einem internationalen Wettbewerb der Firma Emme aus Bioggio anvertraut wurde; dank ihrer hohen Auflösung, der Koordination mit den LED-Streifen auf den Tribünen und der Weiterentwicklung des Soundsystems wird die Ledwall (138 m2 Fläche) das Erlebnis der Zuschauer deutlich verbessern;

-die neue Lounge auf der Südseite, La Plaza genannt; ein neuer Hospitalityraum, der mit der Firma INARCHI aus Lugano realisiert wurde und jungen Unternehmerinnen und Unternehmern gewidmet ist.

Das dritte gelbe Trikot

Das traditionelle dritte Trikot, das bei „Special Games“ präsentiert wird, wird in diesem Jahr gelb sein und einige gelbe Elemente werden auch auf dem schwarz­weissen Trikot zu finden sein, das in der Saison 2023/24 getragen wird. Dies, auch um den Wunsch der Fans aus einer kürzlich durchgeführten Umfrage nachzukommen.

3906 Dauerkarteninhaber

Die Abo-kampagne bestätigt die Zahlen der letzten Saison dank der seit Jahren unveränderten Preise, die zu den günstigsten in der Nationalliga gehören. Zehn Tage vor Beginn der Meisterschaft gibt es derzeit 3906 Dauerkarteninhaber.

Daten zur Spielerleistungen dank Catapult

Wie wichtig die Leistungsdaten der Spieler sind, ist hinlänglich bekannt. Auch in diesem Bereich hat der HCL mit der Firma Catapult eine wichtige Investition getätigt. Die Spieler und Torhüter werden eine Weste tragen, die jedes Training und jedes Spiel mechanisch und physiologisch verfolgen kann, was eine gezieltere Planung ermöglichen wird.

45 Spieler vom Nachwuchs bis zur National League/Swiss League

In den letzten zehn Jahren hat die Jugendabteilung des Hockey Club Lugano 45 Spieler ausgebildet, die in der National League oder in der Swiss League gespielt haben. Ein bemerkenswertes Ergebnis, zusammen mit der Teilnahme an drei Finalen der Kategorie U20 Elit. Um dieser schönen Realität auch nach der Beförderung von Luca Gianinazzi und Krister Cantoni in den Coaching Staff der ersten Mannschaft Kontinuität zu verleihen, wurde beschlossen, eine innovative Struktur zu schaffen, bei der die technische Verantwortung auf die beiden Altersgruppen aufgeteilt ist: von der Hockeyschule bis zur U13, von der U15 bis zur U20 Elit.

Coaching Staff und 10 neue Spieler

GM Hnat Domenichelli präsentierte den Coaching Staff mit dem 30-jährigen Luca Gianinazzi (in seinem 14. Jahr in der HCL als Spieler oder Trainer), der durch den 50-jährigen Krister Cantoni (25 Jahre in der HCL!) und den 49-jährigen Finnen Kalle Kaskinen ergänzt wird, der eine große internationale Erfahrung vorweisen kann. Zehn neue Spieler im Kader: die Verteidiger Joey LaLeggia, Jesper Peltonen, Leandro Hausheer und Arno Snellman und die Stürmer Michael Joly, Arttu Ruotsalainen, Matthew Verboon, Cole Cormier, Lorenzo Canonica und Robert Cjunskis. Domenichelli hat den Kader in drei Gruppen eingeteilt: zwölf Schweizer oder Spieler mit Schweizer Lizenz, die die Gruppe anführen werden, sieben Ausländer und dreizehn Spieler im Alter zwischen 19 und 23 Jahren. Unter letzteren werden die "Kernspieler" der Zukunft gesucht.