Bestätigt: Topscorer auch bei den Frauen

Dienstag, 5. September 2023, 18:05 - Medienmitteilung

Auch in der kommenden Eishockeysaison 2023/2024 werden die PostFinance Top Scorers in der höchsten Frauen-Eishockeyliga spielen und so Spenden für den Nachwuchs sammeln. Wie die Scorer der Männer in der National League tragen auch die besten Spielerinnen der acht Teams der PostFinance Women's League den berühmten gelben Helm und das Trikot mit passendem Flammendesign.

Seit mehr als zwanzig Jahren sammeln die PostFinance Topscorer der National League Punkte für den Eishockey-Nachwuchs. Nachdem PostFinance im vergangenen Dezember Hauptpartnerin und Namenspartnerin der PostFinance Women's League wurde, werden in der kommenden Saison auch in der höchsten Frauen-Eishockeyliga Helme und Trikots mit Flammendesign zu sehen sein. Die Spielerinn mit den meisten Punkten bestreitet die folgenden Spiele als PostFinance Top Scorer. Im ersten Spiel der Saison tragen die Spielführerinnen den Helm und das Trikot des Topscorers.


Sarah Brunner, Leiterin Brand Management und Sponsoring bei PostFinance, freut sich über diesen wichtigen Meilenstein im Fraueneishockey: «PostFinance setzt sich aktiv für die Chancengleichheit von Frauen und Männern ein und stärkt diese Position mit dem Beitritt zur PostFinance Women's League weiter. Deshalb haben wir das Top-Scorer-Konzept für die PostFinance Frauenliga weitgehend übernommen, da es in der National League bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreich umgesetzt wird.» Das Top-Scorer-Konzept wurde unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen der PostFinance Women's League angepasst. Das Fraueneishockey wird so weltweit gefördert. Die Vision ist es, das Konzept der Topscorerin in der PostFinance Women's League ähnlich wie in der National League anzuwenden – also eine Bezahlung nach Punkten. Für die Professionalisierung des Fraueneishockeys brauchen wir mehr eishockeybegeisterte Mädchen, die diesen Sport aktiv ausüben sowie bessere Rahmenbedingungen. Deshalb fliesst das Geld der PostFinance Frauenliga, wie bei den Männern, ganz in die Förderung des Schweizer Eishockeynachwuchses.

Stefanie Marty, 35, Kapitänin des SC Bern Frauen und ehemalige Nationalspielerin, sagt: «Ich habe mir schon immer gewünscht, dass das Fraueneishockey in der Schweiz mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält. Die Umsetzung des Top-Scorer-Konzepts in der PostFinance Frauenliga ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.»


Der PostFinance Top Scorer ist die Spielerin, die pro Verein die meisten Punkte erzielt hat. Diese Spielerinn trägt, ähnlich wie in der National League, das PostFinance Top Scorer Trikot mit Flammendesign auf dem Rücken und den PostFinance Top Scorer Helm. Während PostFinance bei den Männern 300 Franken pro Tor investiert und die Torschützenkönigin in der Kasse der Torschützenkönigin assistiert, wird das Konzept der Torschützenkönigin bei der PostFinance Frauenliga anders sein. Die vergangene Saison in der höchsten Liga des Fraueneishockeys hat gezeigt, dass die Topscorerinnen der besten Mannschaften eine um ein Vielfaches höhere Punktzahl sammeln als die Spielerinnen der Mannschaften am Ende der Rangliste. Würden die Mittel auf der Grundlage dieser Statistiken verteilt, würde sich die Kluft eher vergrößern als verringern. Deshalb wird ein Pauschalbetrag von 150'000 Franken auf die acht Vereine der PostFinance Frauenliga verteilt.