NLA - 35. Spieltag - Sonntag, 19. Dezember 2021
Zuschauer
6000 Zuschauer (92% Auslastung)
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Stefan Hürlimann, Mikko Kaukokari; Eric Cattaneo, Matthias Kehrli
Tore
21:07 | 0:1 | Simon Moser | ||
B. Gerber, C. Andersson | ||||
Anthony Huguenin | 1:1 | 32:06 | ||
Y. Blaser, N. Diem | ||||
Larri Leeger | 2:1 | 46:08 | ||
N. Diem, K. Weibel | ||||
57:58 | 2:2 | Dominik Kahun | ||
R. Untersander | ||||
60:25 | 2:3 | Ramon Untersander | ||
S. Moser, P. Varone | ||||
Strafen
Janis Elsener | 13:20 | |
2 min - Haken | ||
Jules Sturny | 23:13 | |
2 min - Haken | ||
Joel Salzgeber | 48:06 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
48:06 | Thierry Bader | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
(Team) | 60:25 | |
2 min - Bankstrafe | ||
Effektive Dauer: 0 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
90,3% 60:25 | ||||
94,3% 60:25 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 1A 1S | ±0 1A 1S | |||
±0 2' | ±0 1A | |||
+1 3S | -1 1S | |||
-2 1T 2S | +1 2S | |||
+1 1T 3S | ±0 | |||
±0 1S | -1 | |||
±0 2S | +2 1T 1A 4S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2S | -1 6S 2' | |||
+1 2A | ±0 | |||
-2 4S | ±0 3S | |||
±0 | ±0 2S | |||
±0 | +1 1T 1S | |||
-2 5S | ±0 1S | |||
+1 2S | +2 1T 1A 2S | |||
±0 | -1 | |||
±0 1S 2' | -2 | |||
-1 4S | ±0 2S | |||
±0 4S 2' | +2 3S | |||
+1 1A 1S | +1 1A 3S |
Derbysieg des SC Bern
Eine ausgeglichene Partie, welche die SCL Tigers hätten gewinnen sollen, wurde in der Schlussphase weggeworfen. Der SC Bern kommt zu weiteren Punkten und profitiert von der Kaltschnäuzigkeit seines Topscorers.
Von Beginn weg herrschte Derbystimmung. Im torlosen Startdrittel begann die Partie sehr intensiv und es war ein stetes hin- und her. Aber erst in der siebten Minute fiel der erste vernünftige Schuss auf ein Tor. Bei beiden Teams war aber auch eine gewisse Unsicherheit zu spüren, was sich in vielen kleinen Ungenauigkeiten und Fehlern äusserte. Selbst im ersten und einzigen Powerplay konnte sich der SC Bern nicht im Angriffsdrittel installieren und blieb harmlos. Schnell und spannend war das Spiel trotzdem. Die grösste Chance hatte Berns Timothy Kast, welcher überraschend und alleine vor Ivars Punnenovs an den Puck kam aber das Tor verfehlte.
Der SCB hatten in den ersten Minuten des Mitteldrittels mehr Spielanteile und wurde in der 22. Minute mit dem Führungstreffer belohnt. Beat Gerbers Schuss von der blauen Linie wurde von Simon Moser abgelenkt und erwischte Punnenovs zwischen den Schonern. Bei den Gastgebern nahmen auch die Fehler in der Defensive zu und machten es den Stadtbernern dadurch einfach. Doch Topchancen waren zeitweise Mangelware, und wenn, waren es solche der Emmentaler. Olofsson, Grenier und Salzgeber scheiterten allesamt an Philip Wüthrich, Berns Rückhalt im Tor. In der 33. Minute fiel dann der verdiente Ausgleich durch einen perfekten Slapshot von Anthony Huguenin. Nach dem Ausgleich war die Partie wieder animierter und Langnau hatte weiterhin die besseren Möglichkeiten.
Kaum war das Schlussdrittel angepfiffen hatte Berns Topscorer eine riesige Torchance, scheiterte aber an Punnenovs. Es sollte nicht die letzte heisse Aktion von Dominik Kahun bleiben. Doch in der 47. Minute gingen die Emmentaler in Führung. Eine schöne Kombination zwischen Weibel und Diem verwandelte Larri Leeger zum Tor. Der SCB hatte bei einigen Situationen auch viel Pech. Hätte doch der Puck bei zwei unübersichtlichen und chaotischen Szenen vor Punnenovs auch durchaus ins Tor fallen können. Die Schlussphase dominierte schlussendlich der SC Bern und die SCL Tigers versuchten den Sieg über die Zeit zu retten. Dieser Plan ging aber nicht auf. Zwei Minuten vor der Schlusssirene traf Dominik Kahun nach einer grandiosen Einzelleistung. Er übernahm den Puck im eigenen Drittel, zog übers ganze Feld und schloss mit einem satten Schuss erfolgreich ab.
In der Verlängerung dauerte es lediglich 25 Sekunden bis Ramon Untersander nach schlechtem Langnauer Stellungsspiel zum Sieg verwandelte.
SCL Tigers – SC Bern 2:3 n.V. (0:0, 1:1, 1:1, 0:1)
Ilfishalle. – 6000 Zuschauer (ausverkauft) – SR: Hürlimann/Kaukokari, Cattaneo/Kehrli
Strafen: SCL Tigers 4 x 2 Minuten ; SC Bern 1 x 2 Minuten
Mannschaftsaufstellung/Tore: siehe Telegramm
Verletzte/überzählige Spieler:
SCL Tigers: R.Melnalksnis, A.Saarela, G.Zaetta, D.Stettler, K.Schweri (verletzt); B.Guggenheim, C.Aeschbach, S.Erni (krank);
SC Bern: D.Jeffrey, C.Pinana (verletzt); N.Fuss, R.Dähler(Swiss League); C.Conacher (überzählig)
Bemerkungen: --
Best Player Wahl:
#74 Ivars Punnenovs (SCL Tigers)
#30 Philip Wüthrich (SC Bern)
Tabelle
1. | Fribourg | 31 | 18-4-4-5 | 105:77 | 66 |
2. | Zug | 30 | 14-8-2-6 | 99:71 | 60 |
3. | Davos | 31 | 18-2-1-10 | 96:75 | 59 |
4. | Rapperswil | 33 | 19-1-3-10 | 107:87 | 62 |
5. | Biel | 33 | 17-3-1-12 | 98:82 | 58 |
6. | ZSC Lions | 31 | 14-2-4-11 | 97:87 | 50 |
7. | Lausanne | 29 | 13-1-2-13 | 83:79 | 43 |
8. | Lugano | 31 | 12-3-2-14 | 86:90 | 44 |
9. | Bern | 31 | 12-2-4-13 | 89:84 | 44 |
10. | Servette | 30 | 9-3-5-13 | 74:92 | 38 |
11. | Ambrì | 33 | 11-2-2-18 | 81:90 | 39 |
12. | SCL Tigers | 33 | 8-2-3-20 | 98:119 | 31 |
13. | Ajoie | 32 | 4-2-2-24 | 58:138 | 18 |