Kennedy schoss Gerber ab

Samstag, 4. Oktober 2008, 23:34 - Martin Merk

Der NHL-Saisonstart in Stockholm ist den Ottawa Senators missglückt mit einer 3:4-Niederlage gegen die Pittsburgh Penguins. Die New York Rangers gewannen in Prag.

Die favorisierten Pittsburgh Penguins starteten fulminant ins Spiel und kamen von Beginn an zu guten Chancen. Bevor Ottawa-Goalie Martin Gerber warmgeschossen wurde, traf Tyler Kennedy bereits zum 1:0. Von hinter dem Tor kommen, fand er mit einem Schuss aus spitzem Winkel die Lücke zwischen Gerber und dem nahen Pfosten. "Ich war zu weit vom Pfosten und rechnete mit einem Pass", so Gerber nach dem Spiel. Weil die Senators viele Strafen holten, kamen sie anfänglich selten zu Möglichkeiten. Dazu schienen sie mehr Mühe zu haben mit der etwas rauen Eisfläche. Die erste herausgespielte Chance entstand in der 10. Minute. Und sie blieb ebenfalls nicht ungenutzt, als Marc-André Fleury durch Shean Donovan bezwungen wurde. Danach geschah lange nichts mehr und für den grössten Jubel sorgte eine Diashow des Ottawa-Captains und Nationalhelden Daniel Alfredsson.

Im Mitteldrittel war wieder die Malkin-Linie erfolgreich und diesmal war es der Russe selbst, der traf. In Unterzahl spielend war seine Störarbeit genauso erfolgreich wie sein Alleingang, bei dem er Gerber versetzte und die Penguins in Führung brachte. Im Powerplay schaffte Dany Heatley nach einem Rückpass Jason Spezzas den erneuten Ausgleich für Ottawa.

Malkin teilte sich mit Sidney Crosby etwa 80 Prozent der Eiszeit über alle vier Sturmreihen. Und auch Crosby war mit einer Linie erfolgreich. Mit einem Seitenpass lancierte er in der 44. Minute seinen Verteidiger Rob Scuderi, der Gerber via dessen Oberkörper zum 3:3-Ausgleich bezwang. Es ging in die Verlängerung und 25 Sekunden, bevor die Teams ins Penaltyschiessen gestiegen wären, traf Kennedy, der den Torsegen eröffnet hatte, erneut mit einem Schuss von der linken Seite. Spezza hatte im Mittelfeld den Puck unnötig an Kennedy verloren. Der Sieg für die Penguins im "Auswärtsspiel" gegen die Senators wurde so perfekt. Gerber parierte 26 von 30 Schüssen.

Ob Gerber morgen wieder zum Einsatz kommt, ist er noch nicht. "Ich habe mal so etwas gehört", sagt der Emmentaler, der verspricht an sich zu arbeiten, um Fehler wie beim frühen Gegentor zukünftig zu vermeiden.

Am früheren Abend gewannen die New York Rangers das erste Spiel in Prag vor 17 085 Zuschauern gegen Tampa Bay mit 2:1. Mats Näslund erzielte nach 39 Minuten die Führung. Nach dem Ausgleichstor durch Martin St. Louis erzielte Brandon Dubinsky in der 55. Minute das Siegestor in Überzahl.

Zur Fotogalerie

Telegramm:

Ottawa Senators - Pittsburgh Penguins 3:4 (1:1, 2:1, 0:1, 0:1) n.V.
Globen, Stockholm. - 13 699 Zuschauer (ausverkauft). - Schiedsrichter: OHalloran, Koharski; Morin, Cameron. - Tore: 0:40 Kennedy (Staal) 0.1. 9:13 Donovan (McAmmond, Kuba) 1:1. 23:18 Malkin (Ausschluss Orpik!) 1:2. 32:15 Heatley (Spezza, Kuba/Ausschluss Godard) 2:2. 37:55 Spezza (Volchenkov/Ausschluss Phillips!) 3:2. 43:56 Scuderi (Crosby, Satan) 3:3. 64:35 Kennedy 3:4. - Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Ottawa, 6-mal 2 Minuten gegen Pittsburgh.

Ottawa: Gerber (Ersatz: Auld); Smith, Kuba; Volchenkov, Phillips; Lee, Picard; Winchester, Kelly, Vermette; Alfredsson, Spezza, Heatley; Ruutu, Foligno, Neil; Mcammond, Donovan, Schubert.

Pittsburgh: Fleury (Ersatz: Sabourin); Scuderi, Gill; Letang, Orpik; Sydor, Eaton; Satan, Crosby, Fedotenko; Kennedy, Malkin, Jordan Staal; Dupuis, Talbot, Cooke; Taffe, Godard, Bissonnette.

Bemerkungen: Ottawa ohne Bass, Fisher und Richardson. Pittsburgh ohne Goligoski, Gonchar, Sykora und Thomas.


© Foto: Christian Häusler