Transferabkommen NHL-Deutschland

Donnerstag, 1. Juli 2010, 14:55 - Martin Merk

Nach Finnland und Schweden hat nun auch Deutschland ein Transferabkommen mit der NHL unterzeichnet. Darin beteiligt sind die Deutsche Eishockey Liga (DEL) sowie für die unteren Ligen der Deutsche Eishockey-Bund.

Das Abkommen ähnelt dem früheren internationalen Abkommen, das zwischen der IIHF und der NHL bestand und auch für die Schweiz galt, welches jedoch vor zwei Jahren nicht verlängert wurde insbesondere aufgrund des Widerstandes aus Russland und Tschechien.

Demnach zahlt die NHL für jeden deutschen Spieler, der einen NHL-Vertrag unterschreibt und nach Nordamerika wechselt eine Ausbildungsentschädigung in der Höhe von 225 000 Franken. Im Gegenzug können NHL-Clubs bis zum 15. Juni (für dieses Jahr 15. Juli) Spieler verpflichten, die in Deutschland einen Vertrag hätten.

Zwischen der Schweiz und der NHL besteht seit zwei Jahren keine derartige Vereinbarung. Demnach dürfen Schweizer Spieler nur wechseln, wenn sie nicht in der Schweiz unter Vertrag stehen oder von einer Ausstiegsklausel Gebrauch machen können und es werden keine Ausbildungsentschädigungen bezahlt.