NLA - Dienstag, 22. September 2009

1 : 2 (0:1, 0:0, 1:0) n.P.

Zuschauer

4068 Zuschauer (49% Auslastung)

Stadio Resega, Lugano

Schiedsrichter

Brent Reiber; Nicolas Fluri, Roman Kaderli

Tore

11:260:1Domenico Pittis [PP]
J. Alston
Romano Lemm [PP]1:155:03
J. Vauclair, J. Åkerman
65:001:2unbekannter Spieler
(Penaltyschiessen)

Strafen

Andy Näser09:38
2 min - Stockschlag
Effektive Dauer: 108 Sekunden
25:05Mathias Seger
2 min - Haken
Johan Åkerman39:26
2 min - Haken
48:43Lukas Grauwiler
2 min - Halten
54:16Philippe Schelling
2 min - Stockschlag
Effektive Dauer: 47 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#29 D. Aebischer       65:00    #31 A. Sulander       65:00   
#20 P. Terrazzano                #30 L. Flüeler               
Verteidiger Verteidiger
# 7 A. Chiesa ±0             # 4 P. Geering ±0       1S   
# 5 T. Helbling ±0       1S    #14 P. Müller ±0            
#11 M. Nodari ±0       1S    #77 A. Reist ±0       1S   
#12 L. Profico ±0             #28 P. Schelling ±0       2S 2'
# 3 J. Vauclair ±0    1A 4S    #15 M. Seger ±0          2'
#22 J. Åkerman ±0    1A 4S 2'
Stürmer Stürmer
#40 F. Conne ±0       3S    #71 P. Bärtschi ±0            
#76 H. Domenichelli ±0       1S    #10 C. Bühler ±0            
#51 J. Hamilton ±0       2S    #51 R. Gardner ±0            
#61 M. Jörg ±0       1S    #79 O. Kamber ±0       1S   
#69 D. Kostovic ±0             # 9 D. Pittis ±0 1T    3S   
#26 R. Lemm ±0 1T    1S    #84 P. Schommer ±0       1S   
#14 B. Murray ±0       1S    # 2 M. Wolf ±0       1S   
#44 A. Näser ±0       4S 2'
#27 R. Robitaille ±0       2S   
#89 R. Schlagenhauf ±0       1S   
#17 T. Vauclair ±0            
Weitere
# 8 S. Hirschi ±0       3S   
#33 P. Nummelin ±0            
#38 R. Sannitz ±0            

In einem spannenden und attraktiven Spiel stand es logischerweise Unentschieden nach 60 Minuten.

Von Maurizio Urech

Trudel sicherte den Lions im Penaltyschiessen den Sieg

Für das heutige Spiel gegen die ZSC Lions musste der Coach der Bianconeri Kenta Johansson auf Kevin Romy verzichten der am Freitag gegen die SCL Tigers einen Schlag gegen die Rippen erhalten hatte, während bei den Gästen Ari Sulander zum Saisondebut kam, dafür musste Peter Sejna auf der Tribüne Platz nehmen.

Ein attraktives Stardrittel indem beide Mannschaften versuchten schnell nach vorne zu spielen wurde durch einen Treffer von Pittis im einzigen Z-Powerplay entschieden. Die Lions hatten noch weitere Chancen durch Alston, Schommer und Bastl, Aebischer war immer auf dem Posten wie auf der anderen Seite Sulander der die Schüsse der Lugano Stürmer entschärfte. Auch im zweiten Drittel ging es im gleichen Stil weiter die Lions vielleicht mit den ein wenig klareren Chancen, während die Bianconeri mehr Mühe hatten sich klare Chancen vor Sulander zu erspielen.

Der dritte Spielabschnitt brachte noch einmal eine Steigerung in einem Spiel das immer intensiver wurde, allerdings begann es für die Bianconeri mit einer schlechten Nachricht denn Petteri Nummelin der nach drei Stockschlägen Schmerzen am Handgelenk hatte, erschien nicht mehr und wurde durch Chiesa ersetzt und noch nicht genug nach 8 Minuten verlor man auch Sannitz der sich bei einem Sturz die Schulter ausrenkte, bei beiden wird erst nach weiteren Untersuchungen wissen wie lange sie ausfallen werden. Es begann mit den Bianconeri in Unterzahl, doch mit zwei Ausgleichschancen, zuerst tauchte Robitaille vor Sulander auf, doch sein Schuss war zu hoch angesetzt, und wenige Sekunden später Kombination J. Vauclair – Domenichelli, Sulander rettete in extremis mit Hilfe seiner Verteidiger, bereits bei Vollbestand hatte Monnet den Matchpuck auf dem Stock, Aebischer rettete. Es folgte ein Powerplay für die Bianconeri, zuerst konnte Sulander zwei Schüsse von Akerman entschärfen, dann hatte er Glück als nach einem unmotivierten Ausflug Hirschi an die Scheibe kam, doch der Verteidiger traf das Tor auf günstigster Position nicht, auf der Gegenseite tauchte Bühler nach einem Steilpass alleine vor Aebischer auf, doch auch in diesem Fall war der Schuss zu hoch angesetzt, wenige Sekunden später Fehler von Schelling der die Scheibe an T. Vauclair verlor, und als dieser alleine gegen Sulander zog wurde er von Schelling gefoult, doch Reiber pfiff anstatt des fälligen Penaltys „nur“ eine kleine Strafe gegen die Gäste, doch glücklicherweise gab es eine sportliche Gerechtigkeit, J. Vauclair spielte mit einem Querpass Lemm frei der zum 1:1 ausgleichen konnte, und wer gedacht hatte beide Mannschaften würden sich mit dem einem Punkt zufrieden geben sah sich getäuscht es wurde weiterhin auf Sieg gespielt, doch beide Goalies legten ihr Veto ein so dass es zur Verlängerung kam.

In dieser Verlängerung profitierte Gardner von einem Fehler von Akerman der die Scheibe nicht befreien konnte, Pass für Trudel der alleine vor Aebischer verzog. Auch das fällige Penaltyschiessen war ausgeglichen, für die Bianconeri trafen Hamilton und Robitaille, für die Lions Trudel und Bärtschi, die Entscheidung fiel beim 6. Versuch, zuerst scheiterte Hamilton an Sulander, während Trudel kaltblütig Aebischer zum zweiten mal bezwingen konnte und damit den Lions den Zusatzpunkt sicherte. Trotz der Niederlage ein weiterer Schritt vorwärts für die Bianconeri, die diesmal wenige defensive Aussetzer hatten und vor allem verlor man die Geduld nicht als man lange Zeit dem Rückstand nachrennen musste, trotz der Ausfälle von Nummelin und Sannitz zeigte man grosse Moral und wurde mit dem Ausgleich belohnt. Am nächsten Wochenende folgen zwei weitere Tests zuerst auswärts gegen die Kloten Flyers und am Samstag zu Hause gegen den SCB.

Bemerkungen

55’03 Time-out ZSC Lions

Penaltyschiessen

Alston verschossen

Lemm verschossen

Trudel 0:1

Hamilton 1:1

Pittis gehalten

Domenichelli gehalten

Monnet gehalten

Robitaille 2:1

Bärtschi 2:2

Näser gehalten

Hamilton gehalten

Trudel 2:3

Best player

HC Lugano Randy Robitaille

ZSC Lions Ari Sulander

Torschüsse

29 - 28 (9 - 6, 7 - 10, 9 - 8, 4 - 4)

Tabelle

1. Davos 6 5-0-0-1 23:10 15
2. ZSC Lions 6 4-1-0-1 25:20 14
3. Bern 6 4-0-0-2 20:14 12
4. Zug 6 4-0-0-2 16:14 12
5. Servette 5 3-0-0-2 13:10 9
6. Lugano 6 2-1-1-2 23:20 9
7. Ambrì 6 2-0-1-3 12:16 7
8. Rapperswil 5 2-0-0-3 15:16 6
9. Kloten 5 2-0-0-3 8:13 6
10. Biel 5 1-1-0-3 15:22 5
11. SCL Tigers 6 0-1-2-3 24:33 4
12. Fribourg 6 1-0-0-5 15:21 3

Aktuelle Spiele

Dienstag, 22. September 2009

Ambrì - SCL Tigers

Biel - Bern

Kloten - Fribourg

Lugano - ZSC Lions

Rapperswil - Davos

Zug - Servette

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930