NLA - Dienstag, 22. September 2009

3 : 2 (0:1, 0:0, 3:1) 

Zuschauer

4655 Zuschauer (61% Auslastung)

Kolping Arena, Kloten

Schiedsrichter

Marco Prugger; Roger Bürgi, Dany Wirth

Tore

10:160:1Robin Leblanc
B. Plüss, F. Collenberg
Kimmo Rintanen1:143:24
T. Santala
Roman Wick [SH]2:146:27
M. Jenni, P. von Gunten
47:512:2Adrien Lauper
M. Abplanalp, A. Hasani
Roman Wick3:250:17
K. Rintanen, R. Hamr

Strafen

Julien Bonnet14:26
2 min - Stockschlag
19:15Marc Abplanalp
2 min - Halten
Marcel Jenni22:20
2 min - Behinderung
25:36Lukas Gerber
2 min - Halten
27:35Cédric Botter
2 min - Beinstellen
Julien Bonnet30:39
2 min - Halten
33:55Valentin Wirz
2 min - Haken
Frédéric Rothen45:08
2 min - Bandencheck
Tommi Santala59:40
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 20 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#84 M. Flückiger                #40 D. Ciaccio               
#66 R. Rüeger       60:00    #35 S. Caron       60:00   
Verteidiger Verteidiger
#14 J. Bonnet ±0       1S 4' # 2 M. Abplanalp +2    1A 1S 2'
#77 R. Hamr +1    1A 3S    #61 A. Birbaum -3            
#17 A. Jacquemet ±0       2S    #25 F. Collenberg +2    1A      
#87 S. Kellenberger ±0             # 5 L. Gerber ±0          2'
# 5 Y. Müller +1             #44 S. Heins -2            
#11 M. Schulthess -1             #16 M. Leuenberger ±0            
#28 P. Sidler ±0       1S   
#95 N. Steiner -1            
#72 P. von Gunten +2    1A 3S   
Stürmer Stürmer
#13 S. Bodenmann ±0       1S    #93 C. Botter ±0       1S 2'
#55 S. Lindemann -1             #89 A. Bykov -1       1S   
#23 T. Santala ±0    1A 1S 2' #14 C. Casutt -1       4S   
#22 V. Stancescu -1       2S    #57 A. Hasani ±0    1A 1S   
#81 G. Stevenson ±0             #27 M. Knoepfli -1       2S   
#27 R. Wick +2 2T    7S    #97 A. Lauper ±0 1T    1S   
#48 R. Leblanc +1 1T    3S   
#13 B. Plüss ±0    1A 2S   
#73 V. Wirz +1       1S 2'
Weitere Weitere
#10 M. Jenni +1    1A    2' #15 S. Aubin ±0       1S   
#41 M. Liniger ±0       2S   
#33 K. Rintanen +1 1T 1A 2S   
#76 F. Rothen ±0       5S 2'

Kloten fährt den ersten Heimsieg ein

Von Dennis Schellenberg

Die Kloten Flyers drehen das Spiel dank einem guten letzten Drittel und besiegt Fribourg mit 3:2. Fribourg begann stark, konnte das Tempo aber nicht über 60 Minuten durchziehen und musste den Gegner im letzten Drittel ziehen lassen.

Beide Teams sind bisher in der Saison unter ihren Erwartungen geblieben. Die Flyers konnten bis jetzt noch nicht an die letzte Saison Anschluss finden und Gotteron hätte sich den Start wohl auch ein wenig anders vorgestellt. Darum hatten Heute beide Teams die Chance auf Besserung. Doch zum überraschen der Zuschauer waren es nicht die Klotener sondern Fribourg, die von Anfang an die Flyers unter Druck setzten. Mit aggressivem Forechecking und harten Checks erspielten sich die Gäste sofort gute Chancen. In der ersten Minute wäre die verdiente Führung beinahe gefallen. Topskorer Casutt traf aber nur das Torgehäuse. Kurz darauf später scheiterte Lakhmatow an Rüeger. Die Flyers wirkten wie geschockt und mussten zusehen wie Leblanc an Rüeger scheiterte. Die erste Möglichkeit der Klotener kam in der siebten Minute. Nach einem guten Vorstoss der Flyers scheiterte Verteidiger Sidler an Caron. Danach erwachte Kloten langsam und fand ins Spiel. Und in der zehnten Minute war das Spiel nach Stangenschüsse ausgeglichen. Von Gunten hämmerte den Puck an die Latte. Caron wäre geschlagen gewesen, doch die Führung des Heimteams wäre zu diesem Zeitpunkt nicht verdient gewesen. In der elften Minute konnte auch Rüeger nichts mehr machen und musste sich ein erstes Mal geschlagen geben. Plüss und Leblanc konterten die Klotener aus und Leblanc schloss den Spielzug mit einem halbhohen Schuss über Rüegers Fanghand hinweg ab. Danach glänzten beide Teams mit vielen Fehlpässen, welche den Rhythmus aus dem Spiel nahmen. Anders Eldebrink musste sich bereits in der ersten Drittelspause etwas einfallen lassen, denn eines war klar, spielten die Flyers so weiter, würden sie die zweite Heimniederlage in Kauf nehmen müssen.

Im Mitteldrittel kam der Fribourger Verteidiger Voisard zum ersten Abschluss. Rüeger behielt aber die Ruhe und konnte seine Mannschaft vor einem zweitore Rückstand bewahren. Doch Kloten fand nun besser ins Spiel und hatte mit Roman Wick in der 25. Spielminute eine gute Chance nach einer guten Phase im Boxplay. Wick schoss allerdings übers Tor. Flyers Torhüter Ronnie Rüeger merkte, dass die Partie langsam einschlief und wollte die Zuschauer bei Laune halten indem er mit einem Rückpass beinahe ein Eigentor erzielte. Doch alles ging aus Flyers-Sicht gut und Rüeger kam mit einem Schock davon. Als die Fribourger nach der Hälfte der Partie mit einem Mann mehr agieren konnten, ergab sich für die Gäste eine 3 gegen 1 Situation, doch Lakhmatow machte die optimale Chance mit einem ungenauen Pass auf Plüss zu nichte. Praktisch im Gegenzug scheiterte der tschechische Verteidger Radek Hamr nur knapp. Der Puck kullerte nur Zentimeter am Tor vorbei. Der Druck auf das Tor von Caron nahm von Minute zu Minute zu. Mittlerweile wäre der Ausgleich verdient gewesen. Und eine Minute vor der zweiten Drittelspause wäre das erste Klotener Tor noch ein wenig verdienter gewesen, denn Lindemann hämmerte den Puck an die Latte. Und wenige Sekunden vor dem Drittelsende hätte es beinahe noch geklappt. Rothens Schuss zischte nur knapp am Kasten vorbei. Fribourg konzentrierte sich in diesem Abschnitt hauptsächlich auf das Konterspiel. Und ein paar Mal konnte Gotteron fast Nutzen aus dem Klotener Ansturm ziehen. Die Flyers ihrerseits kämpften mit den selben Problemen wie bereits in den ersten Spielen in dieser noch jungen Saison. Es wollen einfach keine Tore fallen und in der Defensive ist man sehr anfällig.

Es schien so, als wolle Fribourg die Partie früh im letzten Drittel entscheiden, denn die Gäste taten wieder mehr für die Offensive. Jedoch blieben die Bemühungen ohne Belohnung. Da die Klotener aus dem Spiel heraus kaum für Gefahr sorgten, versuchte es Kimmo Rintanen mit einer Einzelleistung und war erfolgreich. Der Ausgleich war mehr als verdient. Kurz darauf übertrieb es Frederic Rothen und checkte Bykov kopfvoran in die Banden. Der klotener Kapitän kam mit einer zweiminuten Strafe glimpflich davon. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse in der Kolping Arena. Kloten spielte sich in einen Rausch und Roman Wick konnte bei Powerplay Fribourg alleine auf Caron zulaufen und der Topskorer verlud Caron mit einem Backhandschuss. Kloten hatte nur wenige Sekunden nach dem Führungstreffer die Chance durch Rintanen den Matsch vorzuentscheiden, doch Caron hielt die Gäste im Spiel. Die Reaktion der Gäste liess nicht lange auf sich warten. Genau genommen nur eine Minute und dann schloss Lauper einen herrlichen Konter mit dem 2:2 ab. Aber Fribourg geriet nun mächtig unter Druck. Phasenweise zeigten sich die Flyers von ihrer besten Seite. Und eine solche Phase wurde vom klar besten Klotener zur erneuten Führung ausgenützt. Wick erzielte seinen persönlichen zweiten Treffer an diesem Abend mit einem satten Handgelenkschuss. Fünf Minuten vor Schluss hatte Santala den Matchpuck auf seiner Schaufel, doch der finnische Center schoss daneben. Fribourg versuchte in der letzten Minute alles und nahm Caron aus dem Spiel und ersetzte ihn durch einen zusätzlichen Feldspieler. Die Gäste kamen allerdings zu keiner Chance mehr und somit gewannen die Flyers das Spiel mit 3:2.

Kloten Flyers – Fribourg Gotteron 3:2 (0:1, 0:0, 3:1)

Kolping Arena, Kloten. –4655 Zuschauer. – SR: Prugger, Bürgi/Wirth.

Tore: 11. Leblanc (Plüss, Collenberg) 0:1; 44. Rintanen (Müller) 1:1; 47. Wick (Jenni, Von Gunten; Ausschluss Rothen!) 2:1; 48. Lauper (Abplanalp, Wirz) 2:2; 51. Wick (Rintanen) 3:2.

Kloten: Rüeger (Ersatz: Flückiger); Sidler, Hamr; Von Gunten, Bonnet; Schulthess, Steiner; Müller: Stevenson, Santala, Rintanen; Jacquemet, Kellenberger, Rothen; Jenni, Liniger, Wick; Stancescu, Bodenmann, Lindemann.

Fribourg: Caron (Ersatz: Ciacco); Birbaum, Heins; Collenberg, Abplanalp; Leuenberger, Gerber; Voisard, Loeffel; Plüss, Aubin, Leblanc; Knoepfli, Mowers, Casutt; Botter, Bykov, Lakhmatow; Hasani, Wirz, Lauper.

Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois, Welti, Hollenstein und Winkler (alle verletzt) und Haakana und Füglister (beide überzählig). Fribourg ohne Sprunger, Jeannin und Ngoy (alle verletzt); Heins verletzt ausgefallen, kehrte jedoch im letzten Drittel zurück.

Tabelle

1. Davos 6 5-0-0-1 23:10 15
2. ZSC Lions 6 4-1-0-1 25:20 14
3. Bern 6 4-0-0-2 20:14 12
4. Zug 6 4-0-0-2 16:14 12
5. Servette 5 3-0-0-2 13:10 9
6. Lugano 6 2-1-1-2 23:20 9
7. Ambrì 6 2-0-1-3 12:16 7
8. Rapperswil 5 2-0-0-3 15:16 6
9. Kloten 5 2-0-0-3 8:13 6
10. Biel 5 1-1-0-3 15:22 5
11. SCL Tigers 6 0-1-2-3 24:33 4
12. Fribourg 6 1-0-0-5 15:21 3

Aktuelle Spiele

Dienstag, 22. September 2009

Ambrì - SCL Tigers

Biel - Bern

Kloten - Fribourg

Lugano - ZSC Lions

Rapperswil - Davos

Zug - Servette

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930