Überzeugender Sieg der Eisgenossen gegen Dänemark

Von Rolf Probst

Die Schweizer Nati gewann mit 8:0 und feierte den höchsten Sieg gegen Dänemark in der WM-Geschichte (bisher 6:0 an WM 2022). Das Score verteilte sich schön auf je vier Tore durch NHL-Spieler und Nationalleague-Spieler.

1. Drittel:

Die Schweizer liessen in den ersten 20 Minuten sehr oft den Puck und den Gegner laufen. Sie hatten das Spiel im Griff und gingen nach 20 Minuten mit einem 0:2-Vorsprung in die Pause. Schon alleine das zweite Tor durch Roman Josi war das Eintrittsgeld wert, so wie er elegant durch die gegnerischen Reihen glitt und danach einschob. Einzig in der Torschussstatistik boten die Dänen den Schweizern Paroli (6:6 im ersten Drittel).

2. Drittel:

Nun schalteten die Schweizer einen Gang hoch und legten sich Dänemark praktisch zu Recht. Nach zwei Toren von Kevin Fiala zum 0:3 und 0:4 war das Spiel nach 24 Minuten entschieden. Alles, was nun folgte, war Kür on Ice und Tore durch Spieler, welche in der Nationalleague spielen. Auf den Rängen herrschte eine grossartige Stimmung und da überwogen die Schweizer die Dänen genauso wie auf dem Eis. So traf Sven Senteler zum 5:0.

3. Drittel:

Nun klappte definitiv fast alles im Schweizer Team. Calvin Thürkauf traf auch endlich und wurde für seinen Aufwand belohnt. Er nahm in Unterzahl dem hintersten dänischen Spieler den Puck ab und traf herrlich ins rechte hohe Eck zum 6:0 mit einem Shorthander. Das herrliche Tor von Christoph Bertschy zum 7:0 (auch er traf Backhand ins rechte hohe Eck) und das 8:0 durch den Dauerläufer und Kämpfer Tristan Scherwey rundeten den gelungenen Auftritt der Schweizer Nati ab. Wenige Sekunden vor Schluss rettete Leonardo Genoni mit einer grossartigen Parade seinen Shutout.

Stimmen zum Spiel:

Tristan Scherwey: «Wir hatten Spiele, da haben alle erwarten, dass es ein 7:0 gibt und ein 3:0 war schon fast zu wenig. Jetzt heute ist der Puck rein und für uns ist es ein Sieg. Es ändert sich nichts, wir nehmen Spiel für Spiel. Der Sieg hat uns gutgetan und wir gehen weiter. Jetzt gilt es, sich gut zu erholen. Alle leisten ihren Beitrag, die Jungs bei fünf gegen fünf, die Jungs im Powerplay und die Jungs im Boxplay.»

Roman Josi: «Es ist unglaublich, die Stimmung, welche hier herrscht. Die Unterstützung durch Schweizer Fans von oben bis unten sieht man nur Schweizer Fahnen. Wenn ich daran denke, kriege ich gerade wieder Hühnerhaut. Das erste Drittel war ausgeglichen, aber wir haben unsere Tore gemacht. Im zweiten und dritten Drittel waren wir das bessere Team. Heute haben wir viele Chancen herausgespielt und waren sehr effizient. Morgen wird es ein ganz anderes Spiel. Kanada ist unglaublich und wird uns nicht so viel Raum lassen. Da müssen wir genau so effizient spielen wie heute.»


DEN vs. SUI 0:8 (0:2 / 0:3 / 0:3)

O2-Arena, Prag – 17'225 Zuschauer

SR/LM: Jan HRIBIK (CZE), Mikko KAUKOKARI (FIN); Daniel HYNEK (CZE), Tarrington WYONZEK (CAN)

Tore: 04:10 Hischier (Fiala, Josi); 17:15 Josi; 21:39 Fiala (Ambühl, Hischier / Ausschluss Olesen) 3:0 PP1; 23:58 Fiala (Hischier) 4:0; 33:43 Senteler (Simion) 5:0; 42:49 Thürkauf (Ausschluss Sven Jung!) 6:0 SH1; 45:26 Bertschy (Scherwey, Thürkauf) 7:0; 54:18 Scherwey (Bertschy, Scherwey)

Strafen: 

DEN 5 x 2 Min. (total Strafminuten: 10 Minuten)

SUI 2 x 2 Min. (total Strafminuten: 4 Minuten)

DEN:

GK: Dichow (Dichow)

1. Linie: D Lassen, D M. Lauridsen; F Storm, F Russell ©, F Blichfeld

2. Linie: D Bruggisser, D Jensen; F Moelgaard, F Aagaard (A), F Olesen

3. Linie: D O Lauridsen (A), D Larsen; F True, F Scheel, F From

4. Linie: D Koch, D Poulsen; F Wejse, F Andersen, F Schultz

Headcoach: Mikael Gath (DEN)

SUI:

GK: Genoni (Berra):

1. Linie: D Glauser, D Josi ©; F Hischier, F Fiala, F Niederreiter

2. Linie: D Kukan, D Siegenthaler; F Jäger, F Kurashev, F Andrighetto

3. Linie: D Marti, D Loeffel; F Senteler, F Simion, F Herzog

4. Linie: D Jung; F Ambühl (A), F Scherwey (A), F Thürkauf; F Bertschy

Headcoach: Patrick FISCHER (SUI)

Bemerkungen:

Schussverhältnis: DEN 17 (6 / 4 / 7) – SUI 29 (6 / 15 / 8)

Goalies:

Frederik DICHOW, DEN (40:00 – 16 von 21 Schüssen gehalten – Abwehrquote: 76.19%)

Mathias SELDRUP, DEN (20:00 – 5 von 8 Schüssen gehalten – Abwehrquote: 62.50%)

Leonardo GENONI, SUI (60:00 – 17 von 17 Schüssen gehalten – Abwehrquote 100.00%)

Best Players:

DEN #22 Markus LAURIDSEN

SUI #21 Kevin FIALA

Ereignisübersicht (ohne Tore – diese siehe oben im Bericht):

1.Drittel

05:59 2’ Mathias LASSEN, DEN – Haken

19:27 2’ Nick OLESEN, DEN - Haken

2. Drittel

25:53 2’ Calvin THÜRKAUF, SUI – übertriebene Härte

27:57 2’ Christian WEJSE, DEN – Beinstellen

30:39 2’ Morten POULSEN, DEN – Beinstellen

40:00 GK #80 Frederik DICHOW, DEN – out the game

40:00 GK #43 Mathias SELDRUP, DEN – in the game

3. Drittel

40:23 Video-Review Referees – kein Tor für Dänemark

41:47 2’ Sven JUNG, SUI – Stockschlag

54:18 Coaches-Challenge Dänemark wegen allfälliger Goaliebehinderung

54:18 2’ Dänemark – Spielverzögerung (Coaches-Challenge)

04:10 Game-Winning-Goals: #13 Nico HISCHIER, SUI

Aktuelle Spiele

Samstag, 18. Mai 2024

Tschechien - Grossbritannien

Frankreich - Slowakei
2:4 (0:1 1:2 1:1)

Deutschland - Polen

Kanada - Finnland

Dänemark - Schweiz

Lettland - Schweden
2:7 (0:2 2:4 0:1)

Kalender

<< Mai 2024 >>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031