NLA - 15. Spieltag - Samstag, 20. Oktober 2012

2 : 3 (1:1, 0:2, 1:0) 

Zuschauer

16484 Zuschauer (96% Auslastung)

PostFinance-Arena, Bern

Schiedsrichter

Danny Kurmann, Nadir Mandioni; Gilles Mauron, Michael Tscherrig

Tore

John Tavares1:001:37
keine Assists
05:521:1Reto Schäppi
P. Geering, L. Cunti
20:221:2Mathias Seger [PP]
L. Cunti
26:181:3Marco Maurer
R. Wick, R. Shannon
Joël Vermin2:353:00
P. Furrer, M. Bührer

Strafen

07:40Andres Ambühl
2 min - Beinstellen
15:30Severin Blindenbacher
2 min - Übertriebene Härte
Byron Ritchie20:15
2 min - Stockschlag
Effektive Dauer: 7 Sekunden
28:37Severin Blindenbacher
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#39 M. Bührer 87,5% 59:09    #30 L. Flüeler 94,9% 60:00   
#35 O. Gigon                # 1 T. Wolf               
Verteidiger Verteidiger
#25 F. Collenberg ±0             # 5 S. Blindenbacher -1          4'
#29 P. Furrer +1    1A 2S    # 4 P. Geering +1    1A 2S   
# 2 B. Gerber -2             #29 M. Lashoff -2            
#49 A. Hänni ±0             #47 M. Maurer +1 1T    1S   
#72 D. Jobin +1       4S    #18 D. Schnyder ±0            
#90 R. Josi -2       2S    #15 M. Seger +1 1T    2S   
#19 G. Kinrade +1       2S    #11 A. Stoffel ±0       1S   
# 4 M. Streit +1       5S   
Stürmer Stürmer
#89 P. Berger +2       2S    #44 A. Ambühl ±0          2'
#94 C. Bertschy ±0       1S    #41 C. Baltisberger +1       2S   
#44 N. Danielsson -1       2S    #39 M. Bastl -2       1S   
#51 R. Gardner -1             #71 P. Bärtschi +1       6S   
#24 C. Neuenschwander ±0       1S    #10 C. Bühler ±0       2S   
#28 M. Plüss -1       5S    #12 L. Cunti +1    2A 1S   
#93 B. Ritchie -1       3S 2' #91 R. Kenins ±0       1S   
#40 D. Rubin +1       2S    # 7 T. Monnet -2            
#32 I. Rüthemann ±0       2S    #19 R. Schäppi +1 1T    1S   
#10 T. Scherwey -1       1S    #17 R. Shannon +1    1A 2S   
#91 J. Tavares +1 1T    2S    #14 J. Tambellini ±0            
#92 J. Vermin +1 1T    3S    #53 M. Trachsler -2            
#27 R. Wick +1    1A 2S   

Quo vadis, SC Bern?

Von Urs Berger

Der SC Bern hatte erneut Mühe mit seinem Spiel. Am Ende musste der SC Bern mit einem 2:3 als Verlierer vom Eis. Wieder konnte man mangelnde Chancenauswertung und fehlende Kaltblütigkeit vor dem Tor als Hauptgründe anführen.

Das letzte Mal, als der SC Bern zu Hause auf die ZSC Lions traf, endete das Spiel, aus Sicht der Berner, 2,5 Sekunden zu spät. Und der Titel war passé. So stand der gestrige Match unter einem ganz besonderen Stern. Die Berner wolten die drei Punkte unbedingt für sich beanspruchen. Nicht nur wegen der letztjährigen Niederlage in der Finalissima, sondern auch wegen der unnötigen Niederlage am Freitag in Biel. So war denn auch der Start ins Spiel für den SC Bern enorm wichtig. Bereits nach 97 Sekunden traf John Tavares nach einem Fehler in der Abwehr der ZSC Lions zum 1:0. Die Mehrzahl der Zuschauer hofften nun, dass der SC Bern das Tempo hochhalten und dem Gast keine Chancen geben würde. Es kam anders. Die Lions kamen immer besser ins Spiel und konnten in der 6. Minute durch Reto Schäppi ausgleichen. Von da an lief das ganze Spiel am SC Bern vorbei.

Bemüht, aber zu wenig Wille

Bern war in der Folge bemüht, die Führung wieder herzustellen. Immer wieder tauchten sie gefährlich vor Lukas Flüeler auf und machten Druck auf die Verteidigung. Doch der erneute Führungstreffer wollte nicht gelingen. Ganz anders die ZSC Lions. Als die erste Strafe gegen den Heimklub ausgesprochen wurde, benötigten die Gäste nur gerade sieben Sekunden bis zum Führungstreffer. Matthias Seger erwischte Marco Bührer unter den Schonern hindurch zur 2:1 Führung. Bern versuchte wieder mehr Tempo zu machen und kam dementsprechend auch vor das Tor der Löwen. Die Scheibe fand aber den Weg ins Tor nicht. Entweder blieb sie an der Verteidigung hängen oder man scheiterte am besten Zürcher. Lukas Flüeler hielt sein Team mit starken Reflexen und gutem Stellungsspiel im Spiel. Als in der 27. Minute die Berner einen Konter lancierten und erneut an der Verteidigung der Gäste scheiterten, zogen die Löwen auf und davon und bezwangen Marco Bührer mit einem haltbaren Schuss zum 1:3. Spätestens jetzt hätte der SC Bern einen Zacken zu legen müssen.

Beste Chancen vergeben

Die Einheimischen suchten nun den Gang nach vorne. Mit einigen guten Spielzügen konnten sie die Verteidigung des Gegners durchbrechen. Aber einen Torerfolg konnte der Bär bis zum Ende des zweiten Drittels nicht mehr bejubeln. Zu vieles schien nur Stückwerk zu sein. Auch im letzen Drittel taten sich die Berner enorm schwer. Sie hatten zwar die besseren Chancen als die Gäste, scheiterten aber immer wieder am Torhüter. Erst in der 53. Minute entwischte Joël Vermin und erwischte Lukas Flüeler mit einem satten Schuss zwischen den Schonern hindurch zum 2:3. Die Berner versuchten danach noch einmal das Spiel auszugleichen. 51. Sekunden vor Spielende nahm Antti Törmänen sein Time-Out, ersetze Torhüter Marco Bührer durch einen sechsten Feldspieler und hoffte so auf einen raschen Treffer. Am Ende reichte es jedoch nicht. Man kann sich nun die Frage stellen, wohin der Weg des SC Bern in dieser Sasion noch führen wird. Die Antwort wird und muss man auf dem Eis finden.

Tabelle

1. Servette 15 11-1-0-3 49:27 35
2. Fribourg 15 5-6-2-2 51:35 29
3. ZSC Lions 15 8-2-1-4 45:35 29
4. Lugano 15 7-1-4-3 52:43 27
5. Rapperswil 15 6-2-1-6 47:57 23
6. Bern 15 6-1-2-6 44:37 22
7. Biel 14 6-1-1-6 36:43 21
8. Zug 14 5-1-2-6 46:48 19
9. Kloten 14 4-2-2-6 37:42 18
10. Davos 15 3-3-2-7 41:45 17
11. SCL Tigers 11 2-1-3-5 25:38 11
12. Ambrì 14 2-0-1-11 27:50 7

Aktuelle Spiele

Samstag, 20. Oktober 2012

Ambrì - Zug

Bern - ZSC Lions

Kloten - Fribourg

Lugano - Biel

Rapperswil - Davos

SCL Tigers - Servette

Kalender

<< Oktober 2012 >>
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031