Transfercoup des SC Bern!
Herber Verlust für Sportchef Sven Leuenberger und seine ZSC Lions in der Kaderplanung. Gleich zwei grosse Rückschläge/Niederlagen muss Sportchef Leuenberger in der Spielerplanung für nächste Saison verdauen.
Die begehrten Brüder Baltisberger verlassen die ZSC Lions. Verteidiger Phil und Stürmer Chris Baltisberger wechseln mit je einem 4 Jahresvertrag im Gepäck in die Hauptstadt zu Meister Bern. Begleitet zu den Mutzen werden die beiden vom grossgewachsenen Teamkollegen und Vertediger Dave Sutter. Der auch schon in die Nationalmannschaft berufene Sutter erhält beim SCB einen 3 Jahresvertrag. Hoch erfreut über diese Transfer-Meldungen zeigte sich SCB-Sportchef Alex Chatelain. Er meinte dazu: "Mit den Brüdern Baltisberger sowie Dave Sutter und Jan Neuenschwander ist es uns gelungen wichtige Eckpfeiler für die Zukunft zu verpflichten. Wir sind sehr erfreut darüber, dass sich diese Spieler für unsere Offerte entschieden haben." Neben den erfolgreichen Neuverpflichtungen konnte Chatelain auch noch gleich die erfolgreichen Verlängerungen mit Justin Krueger für drei weitere Jahre sowie den Stürmern Sciaroni auch für drei Jahre und Rüfenacht und Bieber für zwei weitere Jahre bekannt geben. Dafür haben Alain Berger und Daniele Grassi keine Zukunft in Bern mehr. Deren Verträge werden nicht verlängert. Berger wird bei Ambri, Gotteron sowie Langnau gehandelt und Grassi soll ein Thema bei Zug, Ambri, Gotteron und Davos sein. Zurück zum ZSC.
Neben den Abgängen von den Baltisbergers, Sutter beenden mit Severin Blindenbacher und Robert Nilsson zwei längjährige Spieler ihre Karriere vor allem auch aus gesundheitlichen Gründen.
Dazu hat sich Berns Schwedischer Offensivverteidiger mit Schweizer Lizenz Calle Andersson entschieden die Offerte aus Bern anzunehmen und den Aufenthalt in Bern beim SCB fortzusetzen. Der begehrte Verteidiger war auch ein Thema u.a. bei den ZSC Lions, Biel, Lausanne, Lugano und Zug.