NLB - 1. HF - Montag, 28. März 2022
Zuschauer
5381 Zuschauer (71% Auslastung)
Stimo Arena, Kloten
Schiedsrichter
Franco Castelli, Loïc Ruprecht; Christophe Pitton, Aurélien Urfer
Tore
Eric Faille | 1:0 | 06:22 | ||
M. Nodari, R. Melnalksnis | ||||
14:35 | 1:1 | Jonathan Ang [PP] | ||
W. Pelletier, A. Rundqvist | ||||
19:48 | 1:2 | Jan Petrig [PP] | ||
W. Pelletier, M. Forrer | ||||
Martin Ness | 2:2 | 49:53 | ||
P. Obrist, F. Ganz | ||||
69:28 | 2:3 | Adam Rundqvist [SH] | ||
J. Ang | ||||
Strafen
Niki Altorfer | 00:49 | |
2 min - Haken | ||
Marc Marchon | 13:51 | |
2 min - Kniestich | ||
Effektive Dauer: 44 Sekunden | ||
Jorden Gähler | 17:57 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 111 Sekunden | ||
Dario Meyer | 28:38 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
28:38 | William Pelletier | |
2 min - Behinderung Torhüter | ||
38:45 | Patrick Parati | |
2 min - Beinstellen | ||
41:54 | Fabio Hollenstein | |
2 min - Beinstellen | ||
47:08 | William Pelletier | |
2 min - Beinstellen | ||
68:53 | Jan Petrig | |
2 min - Halten | ||
Effektive Dauer: 35 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
89,7% 69:28 | ||||
96,3% 69:28 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1A 1S | ±0 1A 1S | |||
±0 3S 2' | ±0 | |||
±0 2S | -1 1S | |||
-1 2S | ±0 1S 2' | |||
+1 1A 4S | ±0 | |||
+1 2S | -1 1S | |||
±0 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 4S 2' | ±0 | |||
±0 2S | -1 | |||
±0 1T 7S | ±0 5S | |||
-1 4S | -1 3S | |||
-1 1S | ±0 2S 2' | |||
-1 3S 2' | -1 1S | |||
+1 1A 1S | ±0 | |||
±0 3S 2' | ±0 2A 1S 4' | |||
+1 1T 3S | ±0 1T 1S 2' | |||
+2 1A 3S | +1 1T 1A 3S | |||
±0 | -1 1S | |||
+1 4S | ||||
+1 5S | ||||
Weitere | ||||
+1 1T 1A 4S | ||||
-1 1S | ||||
-1 3S |
Thurgau überrumpelt Kloten
Favorit Kloten patzt in Spiel 1 der Playoff-Halbfinalserie der SwissLeague und unterliegt trotz mehr Spielanteilen dem clever aufspielenden HC Thurgau in der Verlängerung mit 2:3 Toren.
Die Partie beginnt erwartet umkämpft und bei einem ersten frühen Überzahlspiel für Thurgau setzt sich die Paradelinie um Topscorer Ian Derungs bereits ein erstes Mal in Szene und kommt beinahe zum Führungstreffer. Nach Marchons Möglichkeit zum Shorthander und einem Pfostenschuss Wogers für die Gäste ist es allerdings Kloten, die den ersten Treffer des Spiels erzielen: Keeper Luis Janett lässt einen Schuss Nodaris nach vorne abprallen und der sich über links nach vorne geschlichene Faille schiesst zur Klotener Führung ein. Klotens Druck nimmt zu und ist dem zweiten Treffer sehr nahe. Nach schönen Kombi-Spiel können erst Obrist und danach Gähler mit einem Buebetrickli-Versuch fast reüssieren. Stattdessen nimmt aber Kloten im Startdrittel noch zwei weitere Strafen und wird zweimal bestraft. Ang kann einen überraschend abgegebenen und perfekt getimten Pass von Pelletier zum Ausgleich verwerten. Kurz vor Ende des ersten Abschnitts profitiert Rückkehrer Petrig im ersten Spiel nach seiner Verletzung davon, dass Kloten den Puck nicht aus seiner Box wegspedieren kann.
Die gut 5'300 Zuschauer sehen ein umkämpftes zweites Drittel mit Tempohockey. Kloten kann zwischenzeitlich den HC Thurgau dominieren und ist insgesamt auch im zweiten Drittel die bessere Mannschaft. Beide Mannschaften scheinen aber darauf bedacht zu sein, keine Strafe zu nehmen. Wo's dann doch je eine kleine Bankstrafe gibt, nehmen die beiden Teams diese zeitgleich, womit statt einer Überzahlsituation mit 4:4 Feldspielern weitergespielt wird. 01:15 vor Ende des Mittelabschnittes dann aus Klotener Sicht endlich das erste Powerplay. Kloten findet aber den Tritt bis zur Pause nicht und tritt in diesem Überzahlspiel eher harmlos auf, womit die Partie im Mitteldrittel torlos bleibt.
In der 50. Minute kann Klotens Ness den lange ersehnten Ausgleichstreffer erzielen, nachdem Kloten wiederholt vergebens angerannt war. Es geht in die Verlängerung. Und da muss Petrig auf die Strafbank. Thurgau steckt diese Unterzahlsituation aber weg und erzielt den Siegestreffer mit einem Shorthander.