NLB - Dienstag, 29. September 2009

2 : 4 (0:0, 0:2, 2:2) 

Zuschauer

1590 Zuschauer (32% Auslastung)

Kunsteisbahn Schoren, Langenthal

Schiedsrichter

Philipp Clement; François Micheli, Michael Tscherrig

Tore

25:590:1Luca Balerna
T. Plankl, R. Ott
27:030:2Cédric Zbinden
T. Dommen, T. Jaag
50:380:3Cédric Zbinden
R. Capaul, S. Trachsler
Andrei Bashkirov [PP]1:352:06
G. Randegger, C. Larose
Michel Fäh [PP]2:354:09
A. Wegmüller, M. Gruber
59:572:4Sven Trachsler
keine Assists

Strafen

08:30Dario Gartmann
2 min - Stockschlag
18:50Tobias Plankl
2 min - Behinderung
28:10Nino Fehr
2 min - Halten
Gian-Andrea Randegger33:07
2 min - Halten
Roland Gerber35:15
2 min - Unerlaubter Körperangriff
Stephan Moser39:53
2 min - Übertriebene Härte
39:53Andi Camichel
2 min - Übertriebene Härte
46:43Fadri Lemm
2 min - Haken
51:56Tobias Plankl
2 min - Haken
Effektive Dauer: 10 Sekunden
54:00Thomas Jaag
2 min - Übertriebene Härte
Effektive Dauer: 9 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#29 B. Hohlbaum                #30 A. Schoop               
#31 R. Walter       60:00    #84 M. Klingler       60:00   
Verteidiger Verteidiger
#17 D. Aegerter ±0             #61 R. Ambass ±0            
# 4 D. Bochatay ±0             # 7 A. Camichel ±0          2'
#18 M. Fäh ±0 1T          # 2 F. Hurter ±0            
#25 P. Gurtner ±0             # 3 T. Jaag ±0    1A    2'
#61 A. Wegmüller ±0    1A       #22 R. Marugg ±0            
#15 R. Ott ±0    1A      
#39 F. Schumacher ±0            
Stürmer Stürmer
#90 A. Bashkirov ±0 1T          # 8 L. Balerna ±0 1T         
#84 R. Baumgartner ±0             #25 S. Brulé ±0            
#81 M. Blaser ±0             #19 R. Capaul ±0    1A      
#91 Y. Bodemann ±0             #37 T. Dommen ±0    1A      
#92 S. Bärtschi ±0             #11 N. Fehr ±0          2'
# 9 S. Fischer ±0             #24 D. Gartmann ±0          2'
#88 R. Gerber ±0          2' # 9 A. Küng ±0            
#13 M. Gruber ±0    1A       #16 F. Lemm ±0          2'
#71 M. Kummer ±0             #63 T. Plankl ±0    1A    4'
#19 C. Larose ±0    1A       #10 K. Schmidt ±0            
#97 S. Moser ±0          2' #41 M. Schoop ±0            
#44 G. Randegger ±0    1A    2' #29 S. Trachsler ±0 1T 1A      
# 8 J. Schäublin ±0             #89 C. Zbinden ±0 2T         

1 wichtiges Spiel, 2 schlechte Leistungen, 3 "verdiente" Punkte

Von Leroy Ryser

In einem erneut schwachen Auftritt des SC Langenthal verlor das Heimteam gegen den HC Thurgau mit 2:4. „Das sind wichtige drei Punkte“, meint Doppeltorschütze Cédric Zbinden. Das Spiel war leider weder attraktiv, noch spannend. So war es nicht verwunderlich, dass die Stimmung im Schoren, wie der Match miserabel war.

In der letzten Saison waren die Spiele des SCL und des HCT immer ausgeglichen. Jedes Spiel wurde mit nur einem Tor Unterschied entschieden. Nach dem ersten Drittel zeigte alles daraufhin, dass dieser Trend nicht geändert werden sollte. Auf beiden Seiten wurden gute Offensive Aktionen vermisst und Torchancen waren kaum zu sehen. In der 9. Minute hatte Matthias Schoop die einzige Thurgauer Chance, als er im Boxplay alleine auf Walter stürmen konnte, er vergab aber kläglich. Die einzige Chance der Langenthaler kam in der 19. Minute, als Fischer und Gerber im 2 gegen 1 aufs Thurgauer Tor stürmten. Mit einem gekonnten Pass von Fischer stand Gerber alleine vor dem Tor, dieser schoss aber direkt vor dem Torwart über den Kasten.

Nach 26 Minuten erzielte Luca Balerna mit einem schwachen Schuss von der blauen Linie die Führung für die Gäste. Doch damit noch nicht genug, gleich im nächsten Angriff erhöhte Thurgau nach einem Abpraller auf 0:2. Wahrscheinlich hatte das erste Tor einen „Kartenhaus-Effekt“, denn die Defensive des SCL schien fahrlässig und schon in der nächsten Aktion, im eigenen Powerplay, gingen zwei Thurgauer gegen ein Langenthaler aufs Tor, diese verwerteten aber die Chance nicht. „Wir wollten zu viel nach dem ersten Tor. Wir suchten den Ausgleich und waren defensiv dann unkonzentriert“, meinte Marco Gruber.

der 30. Minute reagierte Klingler im Tor der Ostschweizer blitzschnell und verhinderte den Anschlusstreffer. Die Aktion war aber noch nicht fertig und auf einmal lag der Puck im Tor. Zu früh gefreut auf der Seite des Heimteams, der Schiri hatte bereits, aufgrund eines Hohen Stocks, abgepfiffen.

Im letzten Drittel sollte eigentlich der SCL reagieren. Viel zu sehen war aber vom Heimteam nicht. Wie bereits in den letzten Heimspielen zeigte der SCL, offensiv wie defensiv, eine magere Leistung (8:12 Tore, nur 3 Punkte). Ähnlich wie im ersten Drittel waren attraktive, viel versprechende Spielzüge rar. Nach ungefähr 10 Minuten, spielte Fäh einen Fehlpass in die Beine von Capaul, welcher Topscorer Trachsler lancierte. Mit einem tollen Pass spielte er Zbinden an, welcher sein zweites Tor an dem Abend erzielte. Zbinden: „Ich habe in dieser Saison noch keine Tore erzielt. Ich hoffe nun ist der Knopf aufgesprungen. Das erste und das dritte Tor waren sehr wichtige Tore, diese waren spielentscheidend.

Ein Time-Out sollte dann die Wende bringen. Im Powerplay war es dann Bashkirov der letzte Hoffnungen zurück nach Schoren brachte. Der SCL überkam Aufwind und ebenfalls im Powerplay erzielte Fäh mit einem Weitschuss den Anschlusstreffer zum 2:3. Die Langenthaler erhielten erstmals Überwasser und griffen fleissig an. Eine Minute vor Schluss gab der HC Thurgau den Langenthalern die bestmöglichste Chance sich in die Verlängerung zu retten. Dank der Strafe des Thurgauers konnte der SCL den Torhüter herausnehmen und mit 6 gegen 4 agieren. Doch alles half nichts, Trachsler schob ins leere Tor zum entscheidenden Tor ein. Marco Gruber: „Für das Derby gegen Olten müssen wir nicht viel ändern. Wir müssen ruhig bleiben und unsere Chancen nützen. Vor allem im dritten Drittel, meist sind wir konditionell besser und können da noch einmal draufsetzen.“ Ob das reichen wird, wird sich am Samstag zeigen, vielleicht wird es ähnlich weit reichen wie am 28.12.2008, beim 8:1 für den EHCOlten.

7. Runde Meisterschaft Nationalliga B

SC Langenthal – HC Thurgau 2:4 (0:0, 0:2, 2:2)

Schoren. – 1590 Zuschauer. – SR: Clément Philipp, Micheli François/Tscherrig Michael

Tore: 25:59 Balerna (Plankl, Ott) 0:1, 27:03 Zbinden (Dommen, Jaag) 0:2, 50:38 Zbinden (Trachsler, Capaul) 0:3, 52:06 Bashkirov (Randegger, Larose) 1:3, 54:09 Fäh (Wegmüller, Gruber) 2:3, 59:57 Trachsler (ins leere Tor) 2:4.

Strafen: 3x2 Strafminuten gegen Langenthal, 8x2 Strafminuten gegen Thurgau.

Langenthal: Walter; Randegger, Aegerter; Bochatay, Gurtner; Fäh, Wegmüller, Bashkirov, Larose, Bärtschi; Fischer, Baumgartner, Gerber; Gruber, Bodemann, Moser; Schäublin, Blaser, Kummer.

Thurgau: Klingler; Hurter, Schmidt; Jaag, Ambass; Ott, Marugg; Schumacher, Camichel; Zbinden, Capaul, Trachsler; Balerna, Dommen, Schoop; Lemm, Plankl, Gartmann; Küng, Fehr, Brulé.

Bemerkungen: Langenthal ohne Buri (mit B-Lizenz beim EHC Burgdorf), Goldie (überzählig), Eichmann (verletzt). Thurgau ohne Steven Schoop (überzählig). 30:08 Pfostenschuss Trachsler, 36. Minute, Schumacher scheidet verletzt aus, 41:13 Lattenschuss Lemm, 50:38 Time-Out SC Langenthal, 58:53 – 58:57 Langenthal ohne Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers.

Tabelle

1. Sierre 6 5-0-1-0 27:14 16
2. Visp 5 3-2-0-0 28:16 13
3. Lausanne 6 4-0-0-2 33:24 12
4. Chx-de-Fds 6 4-0-0-2 24:19 12
5. Ajoie 5 2-0-1-2 20:16 7
6. Langenthal 6 2-0-0-4 16:22 6
7. GCK Lions 4 1-1-0-2 19:22 5
8. Olten 5 1-0-1-3 14:19 4
9. Thurgau 5 1-0-0-4 11:25 3
10. Basel 6 1-0-0-5 14:29 3

Aktuelle Spiele

Dienstag, 29. September 2009

Lausanne - Sierre

Langenthal - Thurgau

Visp - Olten

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930