NLA - Samstag, 19. September 2009

3 : 5 (1:1, 1:1, 1:3) 

Zuschauer

4589 Zuschauer (71% Auslastung)

Ilfis-Halle, Langnau

Schiedsrichter

Nadir Kurmann; Roman Kaderli, Julien Niquille

Tore

14:540:1Patrik Bärtschi [PP]
J. Trudel, M. Seger
Curtis Murphy [PP]1:119:46
O. Setzinger, N. Naumenko
Andreas Camenzind2:120:58
C. Moggi, S. Moggi
29:432:2Jan Alston
M. Seger, C. Bühler
45:382:3Mathias Seger
C. Bühler, M. Bastl
50:082:4Ryan Gardner
D. Pittis, A. Stoffel
Curtis Murphy3:456:50
F. Sutter, S. Helfenstein
59:393:5Ryan Gardner [SH]
M. Bastl, C. Bühler

Strafen

07:52Jan Alston
2 min - Hoher Stock
Sven Helfenstein10:54
2 min - Haken
Simon Moser13:40
2 min - Stockschlag
Effektive Dauer: 74 Sekunden
18:46 (Team)
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis
Effektive Dauer: 60 Sekunden
25:29Thibaut Monnet
2 min - Beinstellen
Lukas Haas33:25
2 min - Stockschlag
34:47Jan Alston
2 min - Crosscheck
Oliver Setzinger38:54
2 min - Hoher Stock
53:24Philippe Schelling
2 min - Beinstellen
57:57 (Team)
2 min - Unkorr. Spielerwechsel/ Unkorrektes Anspiel

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#60 M. Kern                #30 L. Flüeler       60:00   
#82 M. Schoder       60:00    #26 S. Grauwiler               
Verteidiger Verteidiger
# 3 E. Blum +2       1S    # 4 P. Geering +1       3S   
#11 A. Camenzind +1 1T    3S    #14 P. Müller ±0            
#30 S. Gmür -2             #77 A. Reist ±0            
# 8 S. Lüthi ±0       1S    #28 P. Schelling -1       1S 2'
#29 C. Moser ±0             #15 M. Seger +1 1T 2A 4S   
#41 C. Murphy +3 2T    1S    #11 A. Stoffel +1    1A 1S   
# 6 N. Naumenko -1    1A 4S    #25 R. Suchy ±0       2S   
#39 J. Reber ±0       2S   
Stürmer Stürmer
#49 B. Brooks +1       3S    #43 J. Alston +1 1T    2S 4'
#95 L. Haas -1       1S 2' #39 M. Bastl +1    2A 4S   
# 9 S. Helfenstein +1    1A 7S 2' #71 P. Bärtschi -1 1T    3S   
#23 A. Lemm -1             #10 C. Bühler +1    3A 2S   
#16 C. Moggi +1    1A       #51 R. Gardner +1 2T    6S   
#37 S. Moggi ±0    1A 1S    #17 L. Grauwiler ±0            
#89 S. Moser ±0       2S 2' #79 O. Kamber ±0       1S   
#72 R. Schild ±0             # 7 T. Monnet -1       3S 2'
#44 O. Setzinger ±0    1A 3S 2' # 9 D. Pittis +1    1A 3S   
#21 F. Sutter +1    1A 1S    #84 P. Schommer ±0            
#18 T. Walser ±0       1S    #13 P. Sejna -1       2S   
#19 J. Trudel +1    1A 9S   
# 2 M. Wolf ±0            
Weitere
#71 M. Zeiter ±0       3S   

ZSC Lions Effizienz siegt über Tigers Ineffizienz

Von Roland Jungi

Der 5:3-Auswärtssieg der ZSC Lions widerspiegelt kaum das Geschehen gegen die mehr als nur ebenbürtigen Tigers. Dank der besseren Chancenauswertung und einem Torhüter Lukas Flüeler in Hochform, sein Antipode Matthias Schober stand diesem in nichts nach, vermochten sich die Zürcher letztlich knapp durchzusetzen.

Kaum grösser konnten die Unterschiede in Effizienz und Ineffizienz vor dem heutigen Spiel der SCL Tigers und der ZSC Lions sein. Die Emmentaler schossen bisher in der laufenden Meisterschaft 16 Tore und erspielten sich lediglich zwei Punkte. Im Gegensatz dazu stehen bei den Zürchern mit 18 Toren 9 (!) Punkte auf der Habenseite. Vor allem die 24 Gegentreffer, mit Abstand ab meisten der 12 Mannschaften in der National League A, welche das Team von Chefcoach Christian Weber einkassierte, zeigen zusätzlich die Differenz zu Ungunsten der Langnauer auf. Deshalb durfte man gespannt sein, wie sich die Gastgeber heute Abend aus der Affäre ziehen werden. Die beiden ersten guten Möglichkeiten liessen sich Topskorer Oliver Setzinger und Simon Moser notieren. Ein Müsterchen bei der Ausbeute im Power-Play lieferten die Tigers ab. Kaum Gefahr vermochte das von Christian Weber gecoachte Team zu erzeugen. Gleiches galt kurz danach auch für die Zürcher. Doch die Mannschaft von Cheftrainer Sean Simpsons strafte beim zweiten Überzahlspiel alle Besserwisser. Bärtschi verwertete einen Zuckerpasse von Trudel eiskalt. Es war aber kaum erstaunlich, dass die Reaktion der Emmentaler heftig ausfiel. Die Fans der Tigers mussten sich bis 14 Sekunden vor Ende des ersten Drittels gedulden, bis ihre Lieblinge den verdienten Ausgleich erzielten. Schommer musste aus der Kühlbox mitverfolgen, wie Verteidiger Murphy mit seinem wuchtigen Schuss Goalie Flüeler das Nachsehen gab.

Sehenswerter Schlenzer von Camenzind

Gedanklich schienen die Zürcher im Mittelabschnitt in der Kabine gewesen zu sein. Dies im Gegensatz dazu die Emmentaler. Mit einem sehenswerten Schlenzer nach nur 58 Sekunden schoss Camenzind die Tigers erstmals in Führung, Goalie Flüeler hatte nicht den Hauch einer Abwehrchance. Danach setzten die Emmentaler nach und die Zürcher bekundeten etwelche Mühe. Riesiges Glück hatten die Tigers in der 25. Minute. Pittis traf zweimal den Pfosten. Dass sich die ZSC Lions auf Goalie Flüeler verlassen konnten, bewies dieser mit zwei Big-Saves. Brooks und Camenzind verpassten den Ausbau der Führung. Entgegen dem Spielverlauf glichen die Gäste kurz vor Spielhälfte aus. Mit einem feinen Trick düpierte Jan Alston Tigers Goalie Schoder. Beide Mannschaften konnten sich im weiteren Verlauf des zweiten Drittels im Power-Play versuchen. Beide Torhüter liessen sich nicht aus der Ruhe bringen, sodass sich beide Teams mit einem 2:2 in die Drittelspause verabschiedeten.

ZSC Lions nutzen ihre Möglichkeiten resolut

Das letzte Drittel begann mit einer viertelstündigen Verspätung. Grund: die Haustechnik im Ilfisstadion hatte grosse Mühe, genügend Licht zu produzieren. Einmal mehr vermochten die Tigers, optische Vorteile zu erspielen. Doch hier zeigte sich die Klasse der Zürcher. Statt 3:2 für die Tigers hiess es in der 46. Minute entgegen dem Spielverlauf 2:3 für die ZSC Lions. Verteidiger Seger buchte mühelos. Es kam für das Team von Sean Simpson in der 51. Minute noch besser. Gardner konnte einen Konter erfolgreich abschliessen. Die Tigers zeigten aber grosse Moral und verkürzten durch Verteidiger Murphy zwischenzeitlich auf 3:4. Tigers Coach Weber riskierte danach bei einem weiter Power-Play alles, nahm seinen Torhüter vom Eis. Es entwickelte sich das gewohnte Spielchen, mit dem üblichen Ausgang. Gardner, Shorthander, versorgte die Scheibe im verwaisten gegnerischen Tor zum 3:5-Schlussresultat.

Telegramm

SCL Tigers - ZSC Lions 3:5 (1:1, 1:1, 1:3).

Ilfisstadion. - 4589 Zuschauer. - SR Mandioni; Kaderli / Niquille.

Tore: 15. Bärtschi (Trudel / Ausschluss Simon Moser) 0:1. 20. (19:46) Murphy (Setzinger, Naumenko / Ausschluss Schommer) 1:1. 21. (20:58) Camenzind (Claudio Moggi, Sandro Moggi) 2:1. 30. Alston (Seger) 2:2. 46. Seger 2:3. 51. Gardner (Pittis) 2:4. 57. Murphy (Sutter, Helfenstein) 3:4. 60. (59:39) Gardner (ins leere Tor / Ausschluss Bühler!) 3:5.

Strafen: Tigers: 4-mal 2 Minuten; ZSC Lions: 6-mal 2 Minuten.

SCL Tigers: Schoder; Reber, Naumenko; Christian Moser, Gmür; Blum, Murphy; Lüthi, Lemm; Simon Moser, Sutter, Helfenstein; Claudio Moggi, Camenzind, Sandro Moggi; Setzinger, Zeiter, Brooks; Walser, Haas, Schild.

ZSC Lions: Flüeler; Suchy, Schelling; Seger, Reist; Stoffel, Geering; Müller, Wolf; Trudel, Monnet, Gardner; Sejna, Pittis, Schommer; Bärtschi, Bastl, Alston; Grauwiler, Kamber, Bühler.

Bemerkungen: Tigers ohne Bieber (verletzt), Flückiger, Gasser (beide überzählig). ZSC Lions ohne Krutov, Wichser (beide verletzt), Schnyder, Sulander (beide überzählig), Cadonau (beim Partnerteam GCK Lions). - Pfostenschüsse: 25. 2xPittis. Tigers ab 57:57 - 59:39 ohne Torhüter zu Gunsten eines weiteren Feldspielers. - Time-Out: Tigers: 57:57.

Tabelle

1. Davos 5 5-0-0-0 21:7 15
2. Bern 5 4-0-0-1 16:6 12
3. ZSC Lions 5 4-0-0-1 23:19 12
4. Servette 4 3-0-0-1 12:7 9
5. Zug 5 3-0-0-2 13:13 9
6. Lugano 5 2-1-0-2 22:18 8
7. Ambrì 5 2-0-0-3 8:11 6
8. Rapperswil 4 1-0-0-3 12:14 3
9. Kloten 4 1-0-0-3 5:11 3
10. Fribourg 5 1-0-0-4 13:18 3
11. Biel 4 0-1-0-3 7:18 2
12. SCL Tigers 5 0-0-2-3 19:29 2

Aktuelle Spiele

Samstag, 19. September 2009

SCL Tigers - ZSC Lions

Rapperswil - Zug

Davos - Kloten

Fribourg - Lugano

Bern - Ambrì

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930