NLA - Freitag, 18. September 2009

8 : 3 (3:2, 5:1, 0:0) 

Zuschauer

3613 Zuschauer (44% Auslastung)

Stadio Resega, Lugano

Schiedsrichter

Marco Prugger; Roger Bürgi, Reto Stäheli

Tore

Randy Robitaille [PP]1:000:21
H. Domenichelli, J. Vauclair
Kevin Romy2:000:48
B. Murray
06:182:1Michel Zeiter
O. Setzinger, N. Naumenko
08:542:2Simon Moser
N. Naumenko, S. Helfenstein
Timo Helbling3:213:56
R. Sannitz, J. Åkerman
Hnat Domenichelli4:224:18
R. Robitaille, S. Hirschi
Jeff Hamilton [PP]5:224:53
K. Romy, J. Åkerman
Hnat Domenichelli [PP]6:231:28
R. Robitaille, J. Hamilton
34:116:3Andreas Camenzind [SH]
keine Assists
Brady Murray [PP]7:334:46
J. Åkerman, K. Romy
Kevin Romy8:339:04
J. Hamilton, J. Åkerman

Strafen

00:07Eric Blum
2 min - Halten
Effektive Dauer: 14 Sekunden
Petteri Nummelin01:46
2 min - Halten
Steve Hirschi04:16
2 min - Unerlaubter Körperangriff
14:46Curtis Murphy
2 min - Crosscheck
24:46Andreas Camenzind
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 7 Sekunden
Flavien Conne26:55
2 min - Behinderung
30:17Andreas Camenzind
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 71 Sekunden
33:49Curtis Murphy
2 min - Haken
Effektive Dauer: 57 Sekunden
Petteri Nummelin34:11
Penaltyschuss
37:03Andreas Camenzind
2 min - Übertriebene Härte

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#29 D. Aebischer       60:00    #60 M. Kern       20:00   
#20 P. Terrazzano                #82 M. Schoder       40:00   
Verteidiger Verteidiger
# 7 A. Chiesa ±0       2S    # 3 E. Blum -2          2'
# 5 T. Helbling ±0 1T    2S    #11 A. Camenzind -2 1T    4S 6'
#11 M. Nodari +1             #30 S. Gmür -1       1S   
# 3 J. Vauclair ±0    1A 3S    # 8 S. Lüthi ±0       1S   
#22 J. Åkerman +3    4A 1S    #29 C. Moser ±0            
#41 C. Murphy -1       1S 4'
# 6 N. Naumenko ±0    2A 2S   
#39 J. Reber ±0       2S   
Stürmer Stürmer
#40 F. Conne ±0       1S 2' #49 B. Brooks ±0       1S   
#76 H. Domenichelli ±0 2T 1A 6S    #95 L. Haas ±0            
#51 J. Hamilton +2 1T 2A 6S    # 9 S. Helfenstein +1    1A 2S   
#61 M. Jörg ±0       2S    #23 A. Lemm -1            
#69 D. Kostovic ±0             #16 C. Moggi -1       4S   
#26 R. Lemm ±0       1S    #37 S. Moggi -2            
#14 B. Murray +1 1T 1A 4S    #89 S. Moser ±0 1T    3S   
#44 A. Näser +1       3S    #72 R. Schild ±0            
#27 R. Robitaille ±0 1T 2A 3S    #44 O. Setzinger ±0    1A      
#88 K. Romy +1 2T 2A 2S    #21 F. Sutter ±0       2S   
#89 R. Schlagenhauf +1             #18 T. Walser ±0       2S   
#17 T. Vauclair ±0       2S   
Weitere Weitere
# 8 S. Hirschi +1    1A 4S 2' #71 M. Zeiter ±0 1T    2S   
#33 P. Nummelin -2       2S 2'
#38 R. Sannitz +1    1A 1S   

Nach 23 Spielen gewannen die Bianconeri endlich wieder einmal 3 Punkte!

Von Maurizio Urech

Dank einem starken Mitteldrittel mit 5 Toren konnten die Einheimischen einen problemlosen Sieg feiern.

Zweites Auftreten der Bianconeri vor heimischen Publikum und wie am letzten Samstag hies der Gegner SCL Tigers. Bei den Tigers wurde der Stammgoalie Matthias Schoder durch seinen Backup Marc Kern ersetzt, während beim HC Lugano Petteri Nummelin wieder zur Verfügung stand.

Das Spiel begann mit umgekehrten Vorzeichen wenn man es mit dem letzten vergleicht, erste Strafe gegen die Tigers nach 7 Sekunden und 14 Sekunden später versenkte Robitaille der im Slot vergessen ging die Scheibe zum Führungstor ins Netz, und weniger als 30 Sekunden später stand es bereits 2:0 als nach einer unübersichtlichen Situation vor Kern Romy plötzlich alleine am weiteren Pfosten stand und keine Mühe hatte das 2:0 zu erzielen, damit war Weber bereits gezwungen sein Time-out zu nehmen. Ein Time-out das offenbar seinen nutzen nicht verfehlte, da sich die Bianconeri vor der 5. Minute noch zwei Strafen gegen Nummelin und Hirschi einhandelte, das erste Powerplay überstand man ohne Schaden, während im zweiten Aebischer einen Schuss von Naumenko abwehren konnte, doch Zeiter war gut gefolgt und hatte keine Mühe zum 2:1 zu verkürzen, 90 Sekunden später Fehler von Nummelin der die Scheibe nicht befreien konnte, und S. Moser konnte mit einem satten Schuss zum 2:2 ausgleichen. In der folge entwickelte sich ein interessantes und offenes Spiel indem die Bianconeri dank einem satten Schuss von Helbling erneut in Führung gehen konnten.

Anfangs des zweiten Drittel ersetzte Christian Weber Kern durch seinen Stammgoalie Matthias Schoder, ein zweites Drittel indem man sich an der 1. August-Feier wähnte es gab jede Menge Feuerwerke, sprich Tore. Nach einem ausgeglichenen Beginn mit Chancen auf beiden Seiten war es Domenichelli der in der 5. Minute von einem Fehler in der Tigers-Abwehr profitierte und aus kurzer Distanz Schoder zum 4:2 bezwingen konnte, es folgte eine Strafe gegen Camenzind und es dauerte ganze 7 Sekunden bevor Hamilton von einem Abpraller von Schoder profitierte und es stand schon 5:2. Damit nicht genug kurz nach Spielhälfte war es Domenichelli erneut im Powerplay der mit seinem 2. Tor auf 6:2 stellen konnte, dann folgte ein weiterer Fehler von Nummelin in einem Powerplay sein riskanter Pass kam nicht an, Konter und er konnte Camenzind nur noch mit einem Foul stoppen, logische Folge Penalty, den der gleiche Camenzind souverän verwandelte, doch es dauerte keine 30 Sekunden, Schoder konnte einen Schuss von Akermann nicht festhalten, Murray verwandelte den Abpraller zum zum 7:3 sein erstes Saisontor. Doch damit war der Torhunger der Bianconeri noch nicht gestillt, dritte kleine Strafe gegen Camenzind genialer Pass von Hamilton für Romy der sein zweites Tor zum 8:3 erzielte.

Das letzte Drittel war mehr oder weniger ein Schaulaufen beider Mannschaften, man sah hübsche Kombinationen gemixt mit tollen Goalieparaden, doch das Spiel war natürlich längst entschieden. Beim HC Lugano schonte Kenta Johansson in den letzten 20 Minuten Nummelin der durch Chiesa ersetzt wurde, und Romy an dessen Stelle Kostovic zum Einsatz kam. Ein nicht nur statistisch wichtiger Sieg denn im 23. Anlauf hat man es endlich wieder einmal geschafft drei Punkte gewinnen, doch ebenso für die Moral der Mannschaft, die heute kompakt aufgetreten ist, und ausser einer kurzen Phase in den ersten 20 Minuten hatte man das Geschehen jederzeit unter Kontrolle, auch defensiv stand man definitiv besser, ein weiterer Test folgt morgen Abend in der St. Leonard, wo man einen heissen Fight gegen Gotteron erwarten kann.

Bemerkungen

00’48 Time- Out SCL Tigers

35’00 Lattenschuss Näser

51’50 Pfostenschuss C. Moggi

Best player

HC Lugano Hnat Domenichelli

SCL Tigers Nick Naumenko

Torschüsse 48 -29 (14-14, 24 -8, 10 -7)

Tabelle

1. Davos 4 4-0-0-0 16:6 12
2. Bern 4 3-0-0-1 14:6 9
3. Servette 4 3-0-0-1 12:7 9
4. ZSC Lions 4 3-0-0-1 18:16 9
5. Zug 4 2-0-0-2 10:11 6
6. Ambrì 4 2-0-0-2 8:9 6
7. Lugano 4 1-1-0-2 18:17 5
8. Rapperswil 3 1-0-0-2 10:11 3
9. Kloten 3 1-0-0-2 4:6 3
10. Fribourg 4 1-0-0-3 12:14 3
11. SCL Tigers 4 0-0-2-2 16:24 2
12. Biel 4 0-1-0-3 7:18 2

Aktuelle Spiele

Freitag, 18. September 2009

Biel - Davos

Lugano - SCL Tigers

Ambrì - Servette

ZSC Lions - Fribourg

Zug - Bern

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930