NLA - Dienstag, 15. September 2009

3 : 5 (1:2, 1:2, 1:1) 

Zuschauer

14021 Zuschauer (82% Auslastung)

PostFinance-Arena, Bern

Schiedsrichter

Daniel Stricker, Unbekannter Schiedsrichter; Julien Dumoulin, Gilles Mauron

Tore

07:140:1Goran Bezina
P. Savary, T. Déruns
Ivo Rüthemann1:111:05
M. Plüss, A. Hänni
19:181:2Daniel Rubin
J. Cadieux, R. Breitbach
29:441:3Tony Salmelainen
J. Mercier, T. Déruns
Christian Dubé2:331:54
S. Gamache, L. Bartecko
32:132:4Thomas Déruns
T. Salmelainen, P. Savary
Travis Roche3:453:32
M. Reichert, M. Plüss
58:393:5Jonathan Mercier
T. Déruns

Strafen

03:45Thomas Déruns
2 min - Haken
Martin Plüss07:33
2 min - Beinstellen
Martin Stettler17:00
2 min - Behinderung
Jean-Pierre Vigier33:03
2 min - Behinderung
39:36Martin Höhener
2 min - Halten
Martin Stettler44:59
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe
56:04Daniel Rubin
10 min - Unsportliches Verhalten
56:04Daniel Rubin
2 min - Behinderung
59:48Robin Breitbach
2 min - Hoher Stock
Effektive Dauer: 12 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#39 M. Bührer       60:00    # 1 B. Conz               
#35 O. Gigon                #51 T. Stephan       60:00   
Verteidiger Verteidiger
#33 K. Fey ±0             #25 R. Breitbach +1    1A    2'
# 2 B. Gerber +1       1S    #43 J. Gobbi ±0            
#49 A. Hänni +1    1A 2S    #33 M. Höhener ±0          2'
#72 D. Jobin +1       3S    # 5 M. Maurer ±0            
#90 R. Josi -5       3S    #22 J. Mercier +2 1T 1A      
#77 T. Roche -2 1T    3S    #77 S. Schilt ±0            
# 3 M. Stettler -1       1S 4' #55 D. Vukovic ±0            
Stürmer Stürmer
#56 L. Bartecko -1    1A 3S    #61 K. Beech ±0            
#89 P. Berger -2       2S    #16 F. Conz ±0            
#47 A. Chatelain ±0             #27 T. Déruns +4 1T 3A    2'
#20 E. Froidevaux -1       2S    #13 J. Kolnik ±0            
# 9 S. Gamache ±0    1A       #26 C. Rivera ±0            
#25 T. Meier -2       2S    #40 D. Rubin +1 1T       12'
#24 C. Neuenschwander -1             # 8 T. Salmelainen +2 1T 1A      
#28 M. Plüss +1    2A 6S 2' #41 P. Savary +2    2A      
#26 M. Reichert ±0    1A 2S    #21 R. Suri ±0            
#32 I. Rüthemann +1 1T    3S    #15 J. Toms ±0            
#11 J. Vigier ±0          2' #39 M. Trachsler ±0            
#38 T. Ziegler -2       4S   
Weitere Weitere
#96 C. Dubé -1 1T    3S    #57 G. Bezina +1 1T         
# 7 J. Cadieux +1    1A      

Erste Reifeprüfung nicht bestanden 

Von Urs Berger

Im heutigen Spiel hatte der SC Bern eine Reifeprüfung zu absolvieren. Aus der Calvin Stadt war der HC Genf-Servette zu Gast. Die Berner verloren diese Prüfung mit 3:5.  Dies wegen einem schwachen Torhüter und einer schwachen Schiedsrichter Leistung.  

Beide Teams starteten verhalten in das Spiel. Es schien, als wolle keine der beiden Mannschaften zu früh in Rückstand geraten. So neutralisierte man sich gegenseitig. Erst mit Fortdauer des ersten Drittels wurde das Spiel intensiver, härter und auch spannender. Kurz vor Drittelshälfte schob Goran Bezina die Scheibe ein erstes Mal in das Berner Tor. Ivo Rüthemann konnte vier Minuten später ausgleichen. Kurz vor Pause kassierte Marco Bührer dann einen mehr als ärgerlichen Treffer. Die Verteidigung liess den Berner Torhüter zu sehr alleine. Die Genfer nützten dies kaltblütig zur 2:1 Pausenführung aus. Nach der Pause wurde endlich Eishockey gespielt. Beide Teams setzen ihren Körper gut ein und brachten so noch mehr Härte in das Spiel. Die Folge davon war die eine oder andere Strafe. Doch keines der beiden Teams vermochte diese Auszunützen. Viel eher konnte Genf die Defensive Unzulänglichkeiten der Berner aufdecken und nutzte diese schonungslos aus. Vor allem Marco Bührer vermochte das eine oder andere Mal nicht zu überzeugen. Spätestens beim 4:2 durch Tony Salmaleinen muss der Berner Schlussmann auf sich nehmen. Doch auch sonst war Bührer nicht der erwartet Rückhalt im Berner Team.  

Marco Bührer muss über die Bücher 

Dies änderte sich jedoch im letzen Drittel. Beide Teams schenkten sich nun nichts und lieferten sich ein packendes Spiel. Doch dieses Spiel wurde durch einen schwachen Schiedsrichter Daniel Stricker zerpfiffen. Klare Behinderungen wurden gegen den SC Bern nicht gepfiffen. Anders bei Spielverzögerungen der Gäste. Bei jedem Wechsel musste der anspielende Center ausgewechselt werden. Doch Daniel Stricker gab keine Strafen wegen Spielverzögerung. Doch nur Daniel Stricker die Schuld an der Niederlage in die Schuhe zu schieben, wäre nicht ganz fair. Alleine im letzen Drittel vergaben die Berner sechs gute Chancen zum Ausgleich. Doch Tobias Stephan spielte, anders als sein Gegenüber, ein ausgezeichnetes Spiel. Dank seinen Paraden war es schlussendlich die Genfer Mannschaft, welche die drei Punkte aus der PostfinanceArena entführten. Und die Berner haben nun ein Problem auf der wichtigsten Position des Teams. Die Torhüterfrage wird nicht das erste und auch nicht das letzte Mal ein Thema sein. Wann wird Marco Bührer sein erstes Spiel pausieren?   

Tabelle

1. Servette 3 3-0-0-0 12:6 9
2. Davos 3 3-0-0-0 10:5 9
3. Bern 3 2-0-0-1 12:6 6
4. ZSC Lions 3 2-0-0-1 13:12 6
5. Zug 3 2-0-0-1 10:9 6
6. Rapperswil 3 1-0-0-2 10:11 3
7. Fribourg 3 1-0-0-2 8:9 3
8. Ambrì 3 1-0-0-2 7:9 3
9. Kloten 3 1-0-0-2 4:6 3
10. SCL Tigers 3 0-0-2-1 13:16 2
11. Lugano 3 0-1-0-2 10:14 2
12. Biel 3 0-1-0-2 6:12 2

Aktuelle Spiele

Dienstag, 15. September 2009

Ambrì - Kloten

Bern - Servette

Davos - Lugano

Fribourg - Zug

SCL Tigers - Biel

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930