NLA - Samstag, 12. September 2009

6 : 5 (1:4, 0:0, 4:1) n.P.

Zuschauer

3671 Zuschauer (44% Auslastung)

Stadio Resega, Lugano

Schiedsrichter

Stephane Rochette; Matthias Kehrli, Kohler Andreas

Tore

00:330:1Fabian Sutter [PP]
S. Moser, J. Reber
01:170:2Curtis Murphy
A. Lemm, E. Blum
05:230:3Simon Moser [PP]
J. Reber, F. Sutter
Hnat Domenichelli [PP]1:308:46
R. Lemm, J. Hamilton
14:391:4Aurelio Lemm
S. Moggi, A. Camenzind
Randy Robitaille2:444:36
H. Domenichelli, T. Helbling
46:442:5Brendan Brooks [PP]
N. Naumenko, O. Setzinger
Steve Hirschi3:553:08
A. Näser, R. Schlagenhauf
Romano Lemm4:555:11
R. Robitaille
Julien Vauclair5:555:41
K. Romy, J. Åkerman
unbekannter Spieler6:565:00
(Penaltyschiessen)

Strafen

Johan Åkerman00:15
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 18 Sekunden
Tristan Vauclair05:14
2 min - Haken
Effektive Dauer: 9 Sekunden
07:43Michel Zeiter
2 min - Behinderung
Effektive Dauer: 63 Sekunden
16:25Thomas Walser
2 min - Behinderung
17:41Oliver Setzinger
2 min - Haken
21:20Andreas Camenzind
2 min - Stockschlag
Timo Helbling24:11
2 min - Behinderung
28:34Sven Helfenstein
2 min - Haken
39:19Christian Moser
2 min - Behinderung
Hnat Domenichelli45:05
2 min - Halten
Effektive Dauer: 99 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#29 D. Aebischer       65:00    #60 M. Kern               
#20 P. Terrazzano                #82 M. Schoder       65:00   
Verteidiger Verteidiger
# 7 A. Chiesa -1             # 3 E. Blum +2    1A 1S   
# 5 T. Helbling +2    1A 1S 2' #11 A. Camenzind +1    1A 3S 2'
#11 M. Nodari -1             #86 S. Flückiger ±0            
#12 L. Profico ±0             #30 S. Gmür -2            
# 3 J. Vauclair +1 1T    10S    # 8 S. Lüthi -2            
#22 J. Åkerman +1    1A 2S 2' #29 C. Moser -2          2'
#41 C. Murphy +2 1T         
# 6 N. Naumenko -1    1A 1S   
#39 J. Reber -1    2A      
Stürmer Stürmer
#40 F. Conne -1       1S    #49 B. Brooks -3 1T    1S   
#76 H. Domenichelli +2 1T 1A 4S 2' #95 L. Haas ±0       1S   
#51 J. Hamilton ±0    1A 9S    # 9 S. Helfenstein ±0       2S 2'
#61 M. Jörg -1       1S    #23 A. Lemm +1 1T 1A 2S   
#69 D. Kostovic ±0             #37 S. Moggi ±0    1A 1S   
#26 R. Lemm +2 1T 1A 3S    #89 S. Moser ±0 1T 1A 2S   
#14 B. Murray ±0             #72 R. Schild ±0            
#44 A. Näser +1    1A 1S    #44 O. Setzinger -3    1A 1S 2'
#27 R. Robitaille +2 1T 1A 2S    #21 F. Sutter ±0 1T 1A 1S   
#88 K. Romy ±0    1A 5S    #18 T. Walser ±0          2'
#89 R. Schlagenhauf +1    1A 1S   
#17 T. Vauclair -1       2S 2'
Weitere Weitere
# 8 S. Hirschi +2 1T    2S    #71 M. Zeiter -3          2'
#38 R. Sannitz +1       1S   

Die SCL Tigers verschenkten in der Schlussphase einen sicheren Sieg!

Von Maurizio Urech

Hamilton sicherte den Bianconeri im Penaltyschiessen zwei Punkte nach einem total verschlafenen Start

Für das erste Heimspiel konnte Kenta Johansson wieder auf Kevin Romy zählen, dafür musste er auf Petteri Nummelin verzichten, der mit starken Kopfschmerzen ausfiel, bei den SCL Tigers forfait von Claudio Moggi der gestern den EVZ eine leichte Gehirnerschütterung erlitten hat.

Nicht einmal im schlimmsten aller Albträume eines HCL-Fans war wohl der Spielbeginn vorhanden. Eine erste Strafe nach 15 Sekunden gegen Akerman, die nach 18 Sekunden durch Sutter zum 0:1 verwertet wurde, keine 40 Sekunden vergisst die Lugano Verteidigung Murphy der Aebischer zum 0:2 bezwingen kann, und als auch noch T. Vauclair auf die Strafbank muss, dauert es genau 9 Sekunden bis S. Moser das 0:3 schiesst! Da bleibt Johansson nichts anderes übrig als schon in der 6. Minute sein Time-out zu nehmen. Doch trotz des 1:3 Anschlusstreffers durch Domenichelli nach einer schönen Kombination Hamilton-Lemm im ersten Powerplay der Bianconeri wird das Spiel der Einheimischen nicht besser. Hamilton scheitert nach 11 Minuten zweimal an Schoder, dochbeim ersten richtigen Break sind es erneut die Tigers die zuschlagen, Aebischer kann den ersten Schuss von S. Moggi zwar abwehren, aber da niemand zurückgelaufen ist, kann A. Lemm die Scheibe zum 1:4 versorgen. Ins triste Bild dieser ersten 20 Minuten passt auch perfekt dass man eine doppelte Ueberzahl während 44 Sekunden zwei Minuten vor Schluss nicht ausnützen konnte.

Im zweiten Drittel dominierten logischerweise die Platzherren und kamen zu einer ersten Chance als Schoder einen Schuss von Akerman nicht festhalten konnte, doch Lemm setzte den Rebound neben das Tor, während er wenig später einen Schuss von Domenichelli parierte. Es folgte eine Chance für T. Vauclair nach Vorarbeit von Jörg, und in der 8. Minute fand Hamilton mit senem Pass Romy am zweiten Pfosten der allerdings die Scheibe nicht an Schoder vorbeibrachte, 6 Minuten später erkämpfte sich Robitaille die Scheibe vor dem Tigers Tor doch sein Lob geriet zu hoch. Gegen Schluss des Drittels hatten dann die Tigers zwei goldene Chancen um den Sack definitiv zu schliessen, zuerst verzog S. Moser aus günstiger Position er hatte ein teilweise leeres Tor vor sich, während wenig später Helfenstein alleine vor Aebischer am Lugano Goalie scheiterte.

Das 3. Drittel begann mit einer Chance für Domenichelli, nach 5 Minuten konnte Helbling in extremis eine Scheibe im Angriffsdrittel halten und Domenichelli schaltete blitzschnell und servierte Robitaille pfannenfertig die Scheibe am entfernten Pfosten welche dieser zum 2:4 verwerten konnte. Doch keine 90 Sekunden später leistete sich der gleiche Domenichelli ein Haken und schenkte den Tigers ein Powerplay dass diese prompt ausnützten, nach einem Schuss Naumenkos von der blauen Linie, war wie häufig ein gegnerischen Spieler zuerst an der Scheibe und Brooks stellte den drei Tore Vorsprung für die Tiger prompt wieder her. In den folgenden Minuten hatte man das Gefühl die Tigers könnten den Vorsprung problemlos über die Zeit retten, doch zuerst vergass man Hirschi zu decken der von Näser eingesetzt zum 3:5 einschiessen konnte, dann leistete man sich einen katastrophalen Fehlpass in der eigenen Zone der von R. Lemm zum 4:5 bestraft wurde, und 30 Sekunden später nach einer schnellen Passfolge Akerman-Romy war es J. Vauclair der mit einem Slap in die entfernte Ecke sogar zum 5:5 ausgleichen konnte, ein Resultat dass 6 Minuten früher absolut undenkbar schien und in der Schlussphase hatten die Bianconeri sogar mit Hamilton und einer Kombination Domenichelli – R. Lemm die Chance den Spiess noch ganz zu drehen.

In der Overtime kamen beide Mannschaften zu je zwei Chancen, für die Bianconeri zweimal Hamilton, die Tigers mit A. Lemm, bei einer Situation wo man vielleicht hätte vorher ein Foul an J. Vauclair pfeifen können und durch Reber, doch beide Male rettete Aebischer.

Der Lugano-Goalie liess sich auch im anschliessenden Penaltyschiessen nicht bezwingen so dass der einzige Treffer durch Hamilton den Bianconeri den Sieg sicherte.

Doch trotz dieses Sieges gibt es bei den Bianconeri keinen Grund zum feiern, denn 11 Gegentore in zwei Spielen sprechen eine deutliche Sprache, die Mannschaft hat noch nicht das Gleichgewicht zwischen offensive und defensive gefunden und man wird in den nächsten Spielen sich zuerst auf die defensiven Hausaufgaben konzentrieren müssen bevor man ans angreifen denkt und natürlich darf man nicht wie heute Abend dem Gegner das erste Drittel schenken.

Best player

HC Lugano Mauro Jörg

SCL Tigers Matthias Schoder

Torschüsse

40 – 20 (14 - 7,13 - 4,10 - 5,3 – 4)

Bemerkungen

05’23 Time-out HC Lugano

55’41 Time-out SCL Tigers

Penaltyschiessen

R. Lemm gehalten

Sutter gehalten

Hamilton 1 – 0

Naumenko gehalten

Domenichelli gehalten

Setzinger gehalten

Robitaille verschossen

A. Lemm gehalten

Romy verschossen

Brooks pfosten

Tabelle

1. Bern 2 2-0-0-0 9:1 6
2. Zug 2 2-0-0-0 9:4 6
3. Servette 2 2-0-0-0 7:3 6
4. Davos 2 2-0-0-0 7:4 6
5. Rapperswil 2 1-0-0-1 5:4 3
6. Ambrì 2 1-0-0-1 6:7 3
6. ZSC Lions 2 1-0-0-1 6:7 3
8. Lugano 2 0-1-0-1 9:11 2
9. SCL Tigers 2 0-0-1-1 9:11 1
10. Kloten 2 0-0-0-2 2:5 0
11. Fribourg 2 0-0-0-2 3:8 0
12. Biel 2 0-0-0-2 1:8 0

Aktuelle Spiele

Samstag, 12. September 2009

Fribourg - Servette

Bern - Biel

Davos - Kloten

Lugano - SCL Tigers

Rapperswil - ZSC Lions

Zug - Ambrì

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930