NLA - 24. Spieltag - Dienstag, 11. November 2008

4 : 3 (3:1, 1:1, 0:1) 

Zuschauer

4722 Zuschauer (63% Auslastung)

Eisstadion, Biel

Schiedsrichter

Roland Stalder, Brent Reiber; Gilles Mauron, Laurent Schmid

Tore

Emanuel Peter1:005:18
D. Bärtschi, G. Ehrensperger
Stefan Tschannen2:010:14
A. Küng, P. Wetzel
Marco Truttmann3:015:01
C. Kparghai, M. Tschantré
17:593:1Gregory Sciaroni
M. Bianchi, C. Micheli
31:473:2Noah Clarke [PP2]
P. Duca, N. Naumenko
David Ling4:236:58
T. Nüssli, R. Fata
55:454:3Gregory Sciaroni
N. Naumenko

Strafen

01:25Mattia Bianchi
2 min - Haken
12:59Nick Naumenko
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe
Emanuel Peter21:04
2 min - Halten
Thomas Nüssli24:55
2 min - Haken
Jörg Reber30:16
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 91 Sekunden
Sean Hill31:37
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe
51:39Grégory Christen
2 min - Hoher Stock
56:49Martin Sonnenberg
2 min - Haken

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#82 M. Wegmüller       60:00    #33 G. Beltrametti               
#33 P. Caminada                # 3 L. Croce       60:00   
Verteidiger Verteidiger
#26 D. Bärtschi ±0    1A       # 4 R. Bundi -2            
# 8 M. Gossweiler +1             # 8 N. Celio ±0       1S   
#22 S. Hill +1       1S 2' # 2 J. Horak ±0            
# 7 J. Kamerzin ±0             #80 Z. Kutlak -2       5S   
#96 C. Kparghai +1    1A       #53 D. Mattioli ±0            
#43 S. Meyer ±0       2S    # 6 N. Naumenko -1    2A 2S 2'
#39 J. Reber ±0       4S 2' #27 F. Stephan ±0            
#40 M. Steinegger +1       2S   
Stürmer Stürmer
# 9 M. Brägger ±0             #63 M. Bianchi +1    1A    2'
#93 G. Ehrensperger +1    1A 1S    #51 G. Christen ±0       1S 2'
#23 R. Fata ±0    1A 3S    #42 N. Clarke -1 1T    5S   
#92 A. Küng +1    1A       #55 A. Demuth -1       1S   
#17 D. Ling ±0 1T    3S    #46 P. Duca -2    1A 6S   
#88 T. Nüssli +1    1A 1S 2' #38 C. Micheli +1    1A 2S   
#21 E. Peter +1 1T    6S 2' #45 M. Murovic -1            
#94 M. Truttmann ±0 1T    4S    #11 L. Schönenberger ±0       1S   
#71 S. Tschannen +1 1T    1S    #18 G. Sciaroni +1 2T    3S   
#12 M. Tschantré ±0    1A 1S    #25 M. Sonnenberg -1       3S 2'
#48 P. Wetzel +1    1A       #91 J. Walker ±0       2S   
Weitere Weitere
#90 E. Himelfarb ±0             #10 D. Marghitola ±0            
#65 R. Stirnimann -2       2S   

Aufsteiger Biel verdiente sich gegen Ambri-Piotta drei wichtige Punkte

Von Roland Jungi

Die Seeländer hätten die Partie höher gewinnen müssen. Doch der 4:3-Sieg geht völlig in Ordnung. Biel wollte den Sieg und hat alles unternommen, diesen unter Dach zu bringen. Ambri-Piotta verfügte nicht über die nötigen Mittel ihren heutigen Gegner in Verlegenheit zu bringen. Beide Teams fielen einmal mehr durch die völlig ungenügende Ausbeute im Power-Play auf.

Biel-Verteidiger Jörg Reber sagte nach Spielende: „Wir konnten heute einen grossen Sieg erspielen. Wir haben die Pflicht in den kommenden Partien die ungenügende Scharte im Überzahlspiel auszubügeln, obschon wir grossen Druck aufs gegnerische Tor erzeugen können, leider schiessen wir in diesen Phasen zu wenig und geben damit der Scheibe keine Chance den Weg ins Tor zu finden.“ Gefragt was ihm, er sass auf der Strafbank, beim zweiten Gegentor durch den Kopf ging, meinte Reber kurz und bündig: „Scheisse! Es war für mich ärgerlich, mit ansehen zu müssen, wie Ambri das Tor schoss!“

Biel versuchte von Beginn weg seiner Favoritenrolle gegen die Leventiner gerecht zu werden und übernahm sofort die Initiative. Es war deshalb nicht verwunderlich, dass Lorenzo Croce, die Stellvertretung für den verletzten Thomas Bäumle, in den Brennpunkt des Geschehens rückte. Gegen den Führungstreffer der Seeländer in der sechsten Minute hatte der Ambri-Keeper nicht den Hauch einer Chance. Center Peter verwertet das Zuspiel von Bärtschi eiskalt. Quasi im Gegenzug scheiterte Clarke an Wegmüller und Fatas-Hammer flog knapp am Tessiner Tor vorbei. Besser machte es Rückkehrer Tschannen in der 11. Minute, als dieser bei seinem ersten Saisontor Torhüter Corce mit einem Beinschuss düpierte. Vier Minuten vor Drittelsende, als Naumenko von der Strafbank zurückkehrte, schoss Truttmann das 3:0. War dies bereits die Vorentscheidung? Nein! Die Leventinier stemmten sich mächtig gegen die sich möglicherweise abzeichnende Niederlage. Sciaroni gelang in der 18. Minute mittels Rebounder das erste Tor für Ambri-Piotta.

Im Mittelabschnitt verwalteten die Gastgeber ihren Vorsprung mehr oder weniger sicher. Ambri-Piotta konnte gar zweimal in Überzahl spielen, die Leventiner scheiterten an der gut gestellten Bieler-Box oder an ihrem Unvermögen im Abschluss. Ungemach für die Seeländer machte sich in der 32. Minute breit. Reber und Hill sassen auf der Strafbank. Die doppelte Überzahl nutzten die Tessiner durch Clarke zum Anschlusstreffer aus. Dies liessen sich die Seeländer aber nicht bieten und erhöhten die Schlagzahl. Tschantré scheiterte einmal mehr an Corce, welcher immer wieder krasse Fehler seiner Vorderleute ausbügeln musste. Sonnenberg und Stirnimann vergaben gleich im Doppelpack hochkarätige Möglichkeiten zum Ausgleich. Nach dieser kleinen Druckphase folgte prompt durch das vierte Tor die Bieler Antwort. Stürmer Ling liess Corce mit seinem platzierten Schuss keine Abwehrmöglichkeit.

Das letzte Drittel mutiert zu einem Geduldspiel für die Bieler. Immer wieder tauchten die Seeländer gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Was den Leventiner bereits zugeschrieben werden musste, galt auch für die Mannschaft von Trainer Heinz Ehlers: Im Abschluss sündigten diese am laufenden Band. Vor allem die sehenswerte Aktion nach 55 Minuten. Biel spielte Eishockeyschach der aller besten Güte. Truttmann sah seinen Schuss von Goalie Croce sicher entschärft. Dies führte nur eine Minute später zum dritten Treffer der Tessiner. Sciaroni verwertete ein Zuspiel von Naumenko sicher. Letztlich blieb es beim verdienten, dennoch knappen 4:3-Sieg, siebter in der laufenden Saison, für den Aufsteiger.

Telegramm

Biel – Ambri-Piotta 4:3 (3:1, 1:1, 0:1).

Eisstadion. – 4’722 Zuschauer. – SR Stalder/Reiber; Mauron/Schmid.

Tore: 6. Peter (Bärtschi, Ehrensperger) 1:0. 11. Tschannen (Küng, Wetzel) 2:0. 16. Truttmann (Kparghai, Tschantré) 3:0. 18. Sciaroni (Bianchi, Micheli) 3:1. 32. Clarke (Duca, Naumenko/Ausschlüsse Reber, Hill) 3:2. 37. Ling (Nüssli, Reber) 4:2. 56. Sciaroni (Naumenko) 4:3..

Strafen: je 4-mal 2 Minuten.

EHC Biel: Wegmüller; Reber, Meyer; Steinegger, Kparghai; Hill, Gossweiler; Kamerzin; Bärtschi, Peter, Ehrensperger; Tschantré, Himelfarb, Truttmann; Nüssli, Fata, Ling; Küng, Wetzel, Tschannen; Brägger.

HC Ambri-Piotta: Croce; Naumenko, Horak; Kutlak, Bundi; Marghitola, Stephan; Celio, Mattioli; Sonnenberg, Murovic, Clarker; Demuth, Stirnimann, Duca; Sciaroni, Bianchi, Micheli; Walker, Schönenberger, Christen.

Bemerkungen: Biel ohne Neff (krank), Schneeberger, Beccarelli (beide verletzt), Fischer (überzählig). Ambri-Piotta ohne Bäumle, Westrum (beide verletzt), Zanetti, Gautschi (beide überzahlig). – Time-Out: Ambri-Piotta: 15:01.

Tabelle

1. ZSC Lions 23 9-7-1-6 79:68 42
2. Bern 19 12-2-1-4 67:44 41
3. Kloten 20 13-1-0-6 71:49 41
4. Davos 21 12-1-3-5 79:55 41
5. Lugano 21 10-3-2-6 80:67 38
6. Servette 20 8-4-1-7 64:62 33
7. SCL Tigers 21 8-2-2-9 73:77 30
8. Fribourg 22 6-2-2-12 56:68 24
9. Biel 22 5-2-5-10 68:89 24
10. Ambrì 21 5-1-5-10 60:75 22
11. Rapperswil 21 6-0-3-12 57:81 21
12. Zug 21 5-2-2-12 62:81 21

Aktuelle Spiele

Dienstag, 11. November 2008

Kloten - Zug

ZSC Lions - Fribourg

Biel - Ambrì

Kalender

<< November 2008 >>
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930