NLA - 11. Spieltag - Samstag, 21. Oktober 2006

4 : 3 (2:0, 1:1, 1:2) 

Zuschauer

2711 Zuschauer (41% Auslastung)

St.Jakob-Arena, Basel

Schiedsrichter

Marco Prugger; Roger Arm, Peter Küng

Tore

Jussi Tarvainen [PP]1:001:24
E. Landry, N. Anger
Stefan Schnyder2:004:28
M. Wüthrich
23:282:1Martin Stettler [PP]
T. Miettinen, M. Leuenberger
Alex Chatelain [SH]3:135:45
A. Plavsic
Eric Landry4:141:17
C. Bright, J. Tarvainen
47:244:2Fabian Sutter
M. Tuomainen, P. Högardh
59:264:3Marko Tuomainen
M. Joggi, C. Neff
mit zusätzlichem Feldspieler

Strafen

00:08Lee Jinman
2 min - Übertriebene Härte
Effektive Dauer: 76 Sekunden
02:01Adrian Gerber
2 min - Halten
Gaëtan Voisard07:00
2 min - Crosscheck
Niklas Anger11:57
2 min - Beinstellen
14:15Daniel Aegerter
2 min - Spielverzögerung
17:14Niki Sirén
2 min - Behinderung
Andreas Camenzind22:16
2 min - Hoher Stock
Effektive Dauer: 72 Sekunden
Andreas Camenzind22:16
2 min - Stockschlag
Effektive Dauer: 0 Sekunden
22:16Mathias Joggi
2 min - Halten
Effektive Dauer: 0 Sekunden
Ralph Bundi22:33
2 min - Haken
23:08Peter Högardh
2 min - Halten
Gaëtan Voisard23:38
2 min - Spielverzögerung
30:49Mathias Joggi
2 min - Behinderung
Julian Walker33:43
2 min - Behinderung
33:43Simon Lüthi
2 min - Behinderung
Franco Collenberg34:27
2 min - Spielverzögerung
37:32Martin Stettler
2 min - Übertriebene Härte
Andreas Camenzind41:42
2 min - Halten
Chris Bright50:12
2 min - Hoher Stock
Andreas Camenzind54:22
10 min - Disziplinar
Andreas Camenzind54:22
2 min - Stockschlag
Chris Bright54:30
2 min - Crosscheck

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#79 D. Manzato       60:00    #30 A. Beekmann               
# 1 D. Rüfenacht                #82 M. Schoder       59:18   
Verteidiger Verteidiger
R. Bundi             2' D. Aegerter             2'
A. Camenzind             18' E. Blum               
F. Collenberg             2' B. Fast               
L. Gerber                M. Leuenberger       1A      
G. Voisard             4' S. Lüthi             2'
M. Wüthrich       1A       C. Moser               
A. Ramholt               
N. Sirén             2'
M. Stettler    1T       2'
Stürmer Stürmer
N. Anger       1A    2' F. Debrunner               
C. Bright       1A    4' A. Gerber             2'
A. Chatelain    1T          P. Högardh       1A    2'
P. Della Rossa                L. Jinman             2'
R. Fuchs                M. Joggi       1A    4'
T. Nüssli                T. Miettinen       1A      
C. Ruhnke                C. Neff       1A      
S. Schnyder    1T          A. Rizzello               
J. Tarvainen    1T 1A       F. Sutter    1T         
S. Tschuor                M. Tuomainen    1T 1A      
S. Voegele               
J. Walker             2'
Weitere Weitere
E. Landry    1T 1A       M. Liniger               
A. Plavsic       1A      

Verlierer gewinnt die Revanche

Von Christian Häusler

Revanche angesagt. Revanche für den EHC Basel, der gestern gegen die SCL Tigers im Penaltyschiessen 3 zu 2 verlor. Wie schon gestern hiess es für beide Teams, verlieren verboten. Beide Mannschaften schiessen zuwenig Tore. Dies zeigte sich gestern erneut, beide Teams brauchen zu viele Chancen zum Torerfolg.

Nach acht Sekunden sorgte Lee Jinman für das erste Basler Powerplayspiel. Der Kanadier musste wegen übertriebener Härte für zwei Minuten raus. Und prompt treffen die Basler zur Führung. Zuerst verfehlten Thomas Nüssli, Gaëtan Voisard und Eric Landry, dessen Abpraller landet genau bei Jussi Tarvainen, der das 1 zu 0 erzielt.

Drei Minuten und vier Sekunden später lag die Scheibe wieder hinter Matthias Schoder im Tor. Stefan Schnyder passte zu Markus Wühtrich, der schoss und zum zweiten Mal liess Schoder nach vorne abprallen, wo Stefan Schnyder zum 2 zu 0 einschob. Auch in der Folge blieben die Basler die bessere Mannschaft. Einzig das Toreschiessen wollte nicht klappen.

Nach dem Seitenwechsel bot sich ein umgekehrtes Bild. Die SCL Tigers drückten und zwangen die Bebbis ins eigene Drittel zurück. In der 23. Minute schickte Schiedsrichter Marco Prugger mit Ralf Bundi und Andreas Camenzind gleich zwei Basler in die Kühlbox. Martin Stettler nutzte das Powerplay und verkürzte. In der 35. Minute gesellte sich Franco Collenberg zu seinem Teamkollegen Julien Walker auf die Strafbank, da auch Simon Lüthi zwei Minuten absitzen musste, kamen die Emmentaler zu einem 4 gegen 3 Powerplay. Alex Chatelain erkämpfte sich in dieser Situation die Scheibe an der Bande und zog los. Zuerst zögerlich, dann vehementer, nach der blauen Linie zog der Basler Captain ab und bezwang Schoder. Als Landry das vierte Basler Tor erzielte, er wurde von Chris Bright optimal angespielt und konnte alleine auf Schoder ziehen, schien die Partie entschieden. In der 47. Minute liess sich Daniel Manzato von Marko Tuomainen aus dem Tor locken, der spielte vors Tor zu Fabian Sutter, welcher keine Mühe hatte den zweiten Langnauer Treffer zu erzielen. Fünf Minuten vor Schluss mussten mit Bright und Camenzind erneut zwei Basler auf die Strafbank, doch die Tigers brachten die Scheibe nicht an Manzato vorbei. Erst als Schoder einem sechsten Feldspieler Platz machte gelang Tuomainen der Anschlusstreffer. Dieser fiel jedoch zu spät und so gewann Basel doch noch.

Dilemma Powerplay

Die Partie hätte mehr Tore bringen müssen. Die Gäste aus dem Emmental hatten 2:27 Minuten mit zwei Mann mehr agieren können. Doch die erste Möglichkeit machte Peter Höghard nach 35 Sekunden gleich selber zunichte. Er hielt seinen Gegenspieler zurück. In der Schlussphase erhielten sie die Chance während 1:52 Minuten in doppelter Überzahl zu agieren. Chance um Chance wurde vergeben, Manzato hielt sein Team in dieser Zeit im Spiel.

Trotz 52 Strafminuten und damit entsprechend viel Überzahlspiel gelang jeder Mannschaft je ein Powerplay-Treffer. Das ist zuwenig, wenn man vorne mitspielen will.

Tabelle

1. Bern 11 8-1-0-2 49:26 26
2. Davos 13 8-1-0-4 38:33 26
3. Servette 12 6-1-2-3 44:38 22
4. Kloten 12 6-2-0-4 58:40 22
5. Lugano 12 7-0-1-4 37:33 22
6. Rapperswil 12 4-3-2-3 44:34 20
7. Ambrì 11 4-1-1-5 33:40 15
8. Basel 13 3-2-2-6 33:45 15
9. Zug 13 2-3-2-6 34:42 14
10. SCL Tigers 12 3-2-0-7 23:38 13
11. Fribourg 12 2-0-6-4 34:44 12
12. ZSC Lions 13 2-2-2-7 31:45 12

Aktuelle Spiele

Samstag, 21. Oktober 2006

Fribourg - Servette

Basel - SCL Tigers

Bern - Ambrì

Davos - Kloten

Lugano - Zug

Kalender

<< Oktober 2006 >>
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031