NLA - Samstag, 12. September 2009

4 : 0 (1:0, 2:0, 1:0) 

Zuschauer

5323 Zuschauer (83% Auslastung)

Hertihalle, Zug

Schiedsrichter

Brent Reiber; Julien Dumoulin, Joris Müller

Tore

Dale McTavish [PP]1:009:20
keine Assists
Micki Du Pont2:023:38
J. Holden, F. Schnyder
Paul Di Pietro3:036:16
W. Snell, M. Du Pont
Josh Holden [PP]4:051:32
R. Diaz, P. Di Pietro

Strafen

00:40Mattia Bianchi
2 min - Beinstellen
08:58Ralph Bundi
2 min - Haken
Effektive Dauer: 22 Sekunden
15:27Daniele Mattioli
2 min - Halten
Janick Steinmann19:14
2 min - Ellbogencheck
Janick Steinmann23:55
2 min - Haken
Sandro Joss31:31
2 min - Beinstellen
37:27Mirko Murovic
2 min - Übertriebene Härte
Wesley Snell41:11
2 min - Halten
Dale McTavish45:11
2 min - Haken
47:31Reto Kobach
2 min - Behinderung
49:53Kirby Law
2 min - Übertriebene Härte
Effektive Dauer: 99 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#30 J. Markkanen       59:30    # 3 L. Croce               
#39 S. Zurkirchen                #30 T. Bäumle       60:00   
Verteidiger Verteidiger
#70 Y. Blaser ±0       1S    # 4 R. Bundi ±0       2S 2'
#16 R. Diaz ±0    1A 5S    # 5 G. Casserini ±0            
#25 M. Du Pont +2 1T 1A 6S    #23 M. Gautschi ±0       1S   
# 2 J. Fischer ±0             #53 D. Mattioli ±0          2'
#31 P. Fischer ±0       2S    #27 F. Stephan -2       2S   
#37 M. Schefer ±0       1S   
#77 W. Snell +2    1A 3S 2'
Stürmer Stürmer
#96 D. Brunner ±0       5S    #63 M. Bianchi ±0          2'
# 7 B. Christen +1       4S    #89 R. Botta ±0       1S   
#17 S. Joss +1       2S 2' #97 A. Brunner ±0       2S   
#10 M. Loichat ±0       2S    #51 G. Christen ±0            
# 8 F. Lüthi +1       1S    #42 N. Clarke ±0       3S   
#22 D. McTavish ±0 1T    9S 2' #55 A. Demuth ±0       4S   
#28 P. Oppliger ±0       4S    #46 P. Duca ±0       3S   
#57 F. Schnyder +1    1A 4S    #47 K. Law -2       1S 2'
#45 M. Murovic -2          2'
#11 L. Schönenberger ±0       1S   
#91 J. Walker ±0       5S   
# 7 E. Westrum -2       6S   
Weitere Weitere
#55 P. Di Pietro +1 1T 1A 3S    #22 R. Kobach ±0       1S 2'
#27 J. Holden +1 1T 1A 9S    #65 R. Stirnimann ±0       1S   
#11 J. Steinmann ±0       6S 4'

Klarer Sieg für die Spielmacher

Von Pascal Kühnis

Zug siegte im ersten Heimspiel der Saison gegen Ambri dank grossem Einsatz und Abgeklärtheit mit 4:0. Torhüter Jussi Markkanen verbrachte einen ruhigen Abend und realisierte in seinem zweiten Spiel den ersten Shutout.

Zuger Raubtiere mit magerer Ausbeute

Die Gastgeber aus Zug starteten wie wilde Geparden in die Partie. Schnell, agil, verspielt und gefährlich. Sie spielten mit dem Gegner Katz und Maus; warfen alles nach Vorne und hatten somit auch sofort die Überhand. Zum Teil spielte der EVZ minutenlang im offensiven Drittel und liess Ambri überhaupt nicht ins Spiel kommen. Der permanente Druck setzte den Nerven allmählich zu. Und wie hilft sich ein eingesperrtes Tier? Genau es zeigt seine Krallen. Ambri werte sich also vermehrt mit Strafen, um sich aus brenzligen Situationen zu befreien. In der zehnten Minute war es dann soweit. Dale McTavish markierte im zweiten Überzahlspiel das 1:0. Dabei profitierte er von einem Chaos vor Torhüter Bäumle. Mit der für das Gezeigte sehr magere Ausbeute gings nach den ersten 20 Minuten in die Kabine.

Gleiches Ambri wie gestern?

J.-J. Aeschlimann gab an der Pressekonferenz zu Protokoll, dass sie mit der gleichen Aufstellung wie gestern spielen würden. Also mit der Formation, die für den 6:3 Heimsieg gegen das ?Grande Lugano? verantwortlich war. Doch was man auf dem Eis zusehen bekam waren Tessiner, die eingeschüchtert und ohne Spielwitz agierten. Die einzige Konstanze: das nehmen von Strafen. So war es auch nicht verwunderlich, dass Ambri lange 16 Minuten benötigte, um den neuen Zuger Torhüter Makkanen das erste Mal ernsthaft zu prüfen. Doch der Finnische Rückhalt liess nichts anbrennen.

Gleiches Bild auch im zweiten und dritten Drittel. Der EV Zug machte das Spiel ? aber die Tore nicht. Ambri nahm sich den Rhythmus mit Strafen selber und konnte zu keinen Zeitpunkt für Aufregung sorgen. Knapp vier Minuten waren gespielt, als Dupont die Führung auf zwei Tore ausbauen konnte. Im Eishockey selten ein beruhigendes Polster ? dennoch spürten die 5'323 anwesenden Fans, dass der Sieger schon feststand. In der 37. Minute liess sich Di Pietro feiern. Bei angezeigter Strafe gegen Ambri schoss der alte Fuchs halbhoch an Bäumle vorbei ins Netz. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Begegnung setzte Josh Holden mit dem 4:0 acht Minuten vor dem Ende.

Nach der Sirene bebte die Herti und manch einer dürfte gehofft haben, dass sie dies auch noch aushält! Denn das erste Heimspiel der Zuger war gleichwohl auch der Startschuss in die letzte Saison für die altehrwürdige Eishalle.

© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel
© Pascal Gabriel

Tabelle

1. Bern 2 2-0-0-0 9:1 6
2. Zug 2 2-0-0-0 9:4 6
3. Servette 2 2-0-0-0 7:3 6
4. Davos 2 2-0-0-0 7:4 6
5. Rapperswil 2 1-0-0-1 5:4 3
6. Ambrì 2 1-0-0-1 6:7 3
6. ZSC Lions 2 1-0-0-1 6:7 3
8. Lugano 2 0-1-0-1 9:11 2
9. SCL Tigers 2 0-0-1-1 9:11 1
10. Kloten 2 0-0-0-2 2:5 0
11. Fribourg 2 0-0-0-2 3:8 0
12. Biel 2 0-0-0-2 1:8 0

Aktuelle Spiele

Samstag, 12. September 2009

Fribourg - Servette

Bern - Biel

Davos - Kloten

Lugano - SCL Tigers

Rapperswil - ZSC Lions

Zug - Ambrì

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930