Schweizer gewinnen souverän gegen Finnland

Von Rolf Probst

Mit 1:3 gewinnen die Schweizer verdient gegen Finnland und belegen den 2. Platz in der Gruppe. Somit kommt es in Ostrava zum Viertelfinale gegen Deutschland.

1. Drittel

Das erste Drittel war eher ein beidseitiges Abtasten und darauf achten, ja keine Fehler zu begehen. Dabei hatten die Schweizer leichte Vorteile zu verzeichnen. Zweimal zeigte Akira Schmid im Schweizer Tor kleine Unsicherheiten, aber gefährlich wurde es nicht. So ging es mit einem gerechten 0:0 in die Garderobe.

2. Drittel

Die Schweizer konnten das zweite Drittel mit einem Powerplay beginnen. Die Finnen überstanden zwar die Strafe unbeschadet, doch die Schweizer hielten den Druck aufrecht. In der 26. Minute zog Romain Loeffel von der eigenen blau Linie (!) ab und Harri Säteri liess den Puck nach vorne abprallen. Kevin Fiala, welcher mit vollem Tempo ins Drittel eindrang und so hinter die finnische Verteidigung kam, übernahm den Puck, liess Harri Säteri keine Chance und brachte die Schweizer mit 0:1 in Führung. Die Schweizer war die Spielbestimmende Mannschaft. Gute zwei Minuten später lancierte Nino Niederreiter seinen Center Kevin Fiala, dieser machte eine Finte, legte quer auf den mitgelaufenen Andrea Glauser, welcher mit einem One-Timer herrlich zum 0:2 traf. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt in dieser Höhe verdient. Nach 29 Minuten erzielten die Finnen durch Mikael Granlund zwar den Anschlusstreffer zum 1:2, doch die Schweizer nahmen die Coaches Challenge wegen eines angeblichen Offside. Nach Überprüfung durch die Linesmen wurde das Tor aberkannt und somit blieb es beim 0:2 für die Schweizer. In der 37. Minute musste Andres Ambühl wegen Behinderung in die Kühlbox. Das Boxplay bleibt an dieser WM das grosse Sorgenkind der Schweizer. Jere Innala traf auf Zuspiel von Mikael Granlund zum 1:2 in Überzahl. Es war erst der zweite finnische Schuss im zweiten Drittel. Mit dieser verdienten 1:2-Führung für die Schweiz ging es in die Pause.

3. Drittel

Gleich zu Beginn des dritten Drittels hatte der älteste Spieler an dieser WM, Andres Ambühl, die grosse Chance zum 1:3. Er scheiterte jedoch alleine vor dem finnischen Tor an Harri Säteri. Das Spiel wurde zu einem munteren Hin und Her, jedoch ohne die ganz grossen Chancen und mit wenig Unterbrüchen. In der 51. Minute musste Andres Ambühl zum zweiten Mal auf die Strafbank. Doch dieses Mal überstanden die Schweizer die Strafe. In den letzten Minuten erhöhten die Finnen den Druck auf das Schweizer Tor, doch die Eisgenossen blieben cool. In der 57. Minute lancierte Nino Niederreiter einen schnellen Konter, bediente Kevin Fiala und dieser schloss souverän zum 1:3 ab. Gut zwei Minuten vor Schluss wurde dann noch Mikael Granlund für einen wüsten Crosscheck gegen Andrea Glauser unter die Dusche geschickt.


Stimmen nach dem Spiel:

Nino Niederreiter: Das "verflixte" Spiel bauen vor allem die Medien auf. Es sind zwei gute Mannschaft, welche nun aufeinander treffen. Die Deutschen haben in den letzten zwei Jahren einen riesen Schritt nach vorne gemacht. Es gibt keine einfache Mannschaften mehr, dass hat man jetzt mit Österreich auch wieder gesehen. Du musst Dich immer verbessern. In unserer Linie bin ich für das gradlinige Spiel zuständig und versuche immer die Scheibe auszugraben, die beiden anderen sind sehr smart unterwegs.

Nico Hischier: (verliess kurz vor Schluss angeschlagen das Eisfeld) "Es ist alles in Ordnung und überhaupt kein Problem. Wir freuen uns auf den Donnerstag. Morgen ist mal Erholung angesagt und dann machen wir uns parat für Donnerstag. Das wird ein Riesenkampf und wir müssen mit dem Mindset in das Spiel gehen, dass wir uns darauf freuen."

Kevin Fiala: "Zum Spiel vom Donnerstag gegen Deutschland sage ich noch nicht viel. Im Moment sind wir noch da und am geniessen. Wir nehmen alles Step-by-Step und dann werden wir uns auf Deutschland einstellen und sie analysieren. Sie haben das letzte Mal gegen gewonnen, das wissen wir, das wisst Ihr und das wissen auch sie. Wir haben noch eine Rechnung offen. Aber jetzt gerade ist der Fokus noch nicht auf Deutschland so kurz nach diesem Spiel. Wir werden unser Bestes geben. Ich persönlich habe das Gefühl, dass wir mental stark sind, das haben wir auch heute wieder gesehen. Wir haben unser Spiel 60 Minuten durchgezogen. Wir wussten, dass wir gewinnen mussten um Platz 2 zu erreichen und haben überhaupt keine Panik im Team verspürt. Auch als die Finnen das 2:1 geschossen haben, blieben wir ruhig. Ich bin stolz auf das Team und jetzt fangen die wichtigen Spiele an. Auch gegen Dänemark haben wir stark gespielt und 8:0 gewonnen, weil wir stark gespielt haben und nicht weil Dänemark schlecht war. Und gegen Kanada haben wir auch ein gutes Spiel abgeliefert."


FIN vs. SUI 1:3 (0:0 / 1:2 / 0:1)


O2-Arena, Prag – 17'118 Zuschauer


SR/LM: Michael CAMPELL (CAN), Martin FRANO; Tarrington WYONZEK (CAN), Davis ZUNDE

Tore: 25:14 Fiala (Loeffel) 0:1 EQ; 27:26 Glauser (Niederreiter, Fiala) 0:2 EQ; 37:51 Innala (Granlund, Lehtonen / Ausschluss Ambühl) 1:2 PP1; 56:33 Fiala (Niederreiter) 1:3 EQ

Strafen: 

FIN 2 x 2 Min. plus 1 x 5 Min. (Mikael GRANLUND) plus Matchstrafe (total Strafminuten: 29 Minuten)

SUI: 2 x 2 Min. (total Strafminuten: 4 Minuten)

GK: Säteri (Larmi):

1. Linie: D Maatta (A), D Mattila; F Bjorninen, F Jormakka, F Maenalanen

2. Linie: D Lehtonen (A), D Vittasmaki; F Innala, F Granlund ©, F Pakarinen

3. Linie: D Rissanen, D Kaski; F Puljujarvi, F Puistola, F Kapanen 

4. Linie: D Saarijarvi, D Riikola; F Jaaska, F Helenius, F Hyry

Not Dressed: GK Lehtinen, F Puustinen, F Oksanen

Headcoach: Jukka JALONEN (FIN)

SUI:

GK: Schmid (Berra):

1. Linie: D Glauser, D Josi ©; F Hischier, F Fiala, F Niederreiter

2. Linie: D Kukan, D Jung; F Thürkauf, F Andrighetto, F Bertschy

3. Linie: D Marti, D Loeffel; F Senteler, F Simion, F Herzog

4. Linie: D Fora; F Kurashev, F Scherwey (A), F Haas, F Ambühl (A)

Not Dressed: F Jäger, GK Genoni, D Siegenthaler

Headcoach: Patrick FISCHER (SUI)

Bemerkungen:

Schussverhältnis: FIN 16 (6 / 4 / 6) – SUI 26 (11 / 10 / 5)

Goalies:

Harri SÄTERI, FIN (60:00 – 23 von 26 Schüssen gehalten – Abwehrquote 88.46%)

Akira SCHMID, SUI (60:00 – 15 von 16 Schüssen gehalten – Abwehrquote: 93.75%)

Ereignisübersicht (ohne Tore – diese siehe oben im Bericht):

1.Drittel

12:18 2’ Oliver KAPANEN, FIN – Haken

19:57 2’ Mikael Granlund, FIN – Stockschlag

19:57 GK Akira SCHMID, SUI – out of the game

20:00 GK Akira SCHMID, SUI – back in the game

2. Drittel

29:00 Coaches Challenge SUI wegen vorangegangenem Offside bei finnischem Tor

29:00 Tor von Mikael GRANLUND, FIN wegen Offside nicht anerkannt. Coaches Challenge SUI erfolgreich.

36:36 2’ Andres AMBÜHL – Behinderung

3. Drittel

50:50 2’ Andres AMBÜHL – Beinstellen

58:09 5’ Mikael Granlund, FIN – Crosschecking

58:09 Matchstrafe gegen Mikael GRANLUND, FIN – Crosscheck


27:26 Game-Winning-Goals: #43 Andrea GLAUSER

Best Players:

FIN: #12 JERE INNALA

SUI: #43 Andrea GLAUSER


EQ: Tor bei gleicher Anzahl Spielern (5:5, 4:4, 3:3)

EA: Extraangreifer (bei angezeigter Strafe)

PP1: Powerplaytor mit einem Spieler mehr

PP2: Powerplaytor mit zwei Spielern mehr

SH1: Unterzahltor mit einem Spieler weniger

SH2: Unterzahltor mit zwei Spielern weniger

ENG: Tor ins verlassene Goal

Aktuelle Spiele

Dienstag, 21. Mai 2024

Finnland - Schweiz

Schweden - Slowakei
6:1 (1:0 3:0 2:1)

Kanada - Tschechien

Lettland - USA
3:6 (0:2 1:1 2:3)

Frankreich - Deutschland

Österreich - Grossbritannien

Kalender

<< Mai 2024 >>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031