Kanada mit spektakellosem Pflichtsieg

Von Roman Badertscher

Kanada konnte gegen das Sechstplatzierte Norwegen einen spektakellosen Pflichtsieg feiern. Norwegen gelang das erste Tor mit dem zweiten Schuss erst im Schlussdrittel.

Brandon Tanev bringt Kanada in Führung

Die Kanadier gingen mit einer gewissen Leichtigkeit in das Spiel gegen Norwegen. Bereits nach etwas mehr als drei Minuten wurde ihnen dies fast zum Verhängnis. Eirik Salsten wurde mustergültig bedient und zog alleine auf Nicolas Daws los, wurde aber im letzten Moment gestört.

Vor der ersten Strafe gegen die Ahornblätter verzeichnete das Team von Andre Tourigny einen Lattenschuss von Dylan Guenther. In der zwölften Minute vollendete Brandon Tanev ein Doppelpassspiel mit Kaiden Guhle. Auch wenn die Kanadier noch eine zweite Strafzeit auf sich nahmen, brachten sie das erste Drittel ohne einen einzigen gegnerischen Torschuss über die Runden.

Erneut keine Offensivchancen der Norweger / Kanada erhöht auf 2:0

Von Kanada kam im Mitteldrittel nun auch mehr. So war es Andrew Mangiapane, der kurz nach Wiederbeginn auf 2:0 stellte. Norwegen war vor allem mit Verteidigen der eigenen Zone beschäftigt und tat dies auch gut. Denn die Kanadier konnten das Score nicht weiter ausbauen. Beim Schuss von Owen Power aufs leere Tor war Norwegen mit einem Stock im letzten Moment zur Stelle, um Schlimmeres zu verhindern. Alles in allem machte Kanada in diesem Drittel zu wenig aus ihren Chancen.

Norwegen verkürzt auf 2:1 / Kanada lässt sich Sieg nicht nehmen

Kurz nach Beginn des Schlussabschnitts kam Norwegen zu ihrem ersten Torschuss. Die Fans in der Prague Arena freute es, dass auch mal etwas nach vorne ging. Der Kampfgeist der Nordländer wurde belohnt, als Eirik Salsten einen perfekten Querpass auf Stian Solberg spielte und dieser nur noch einschiessen brauchte. Mit dem erst zweiten Torschuss verkürzte Norwegen das Resultat auf 2:1 und sorgte für einen weiteren Schock bei den Kanadiern.

Denn damit rechneten sie nicht. Bis anhin liessen sie in der Defensive nicht viel anbrennen. Der Favorit gab sich nun mehr Mühe, doch Connor Bedard kassierte eine Strafe wegen übertriebener Härte. Es waren aber nicht die Norweger, die das Powerplay nutzen konnten. Dylan Cozens ging bei einem Querpass an der blauen Linie dazwischen, lief einen Konter und schloss gleich direkt ab zum dritten kanadischen Treffer. Jared McCann traf schliesslich noch ins verlassene Tor zum Schlussresultat.

Kanada – Norwegen 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)

Prague Arena, Prag CZE. – 16‘418 Zuschauer. – Schiedsrichter: Kaukokari (FIN)/Schrader (GER), Hynek (CZE)/Nikulainen (FIN).

Tore: 11:50 Tanev (Guhle, McBain) 1:0; 22:16 Mangiapane (Byram, Oleksiak) 2:0; 42:47 Solberg (Salsten, Steen) 2:1; 46:37 Cozens 3:1 SH1; 58:30 McCann (Daws, Oleksiak) 4:1 EN.

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen Kanada, 3 x 2 Minuten gegen Norwegen.

Schüsse aufs Tor: 33:6 (6:0, 15:0, 12:6)

Kanada: Daws (Ersatz: Hofer); Power, Parayko; Byram, Oleksiak; Guhle, Severson; Zellweger; Hagel, Tavares, Dubois; Bunting, Cozens, Mangiapane; Guenther, Paul, Bedard; Tanev, McBain, McCann; Greig.

Norwegen: Haukeland (Ersatz: Arntzen); Johannesen, Solberg; Norstebo, Hansen; Krogdahl, Kaasastul; Engebraten; Pettersen, Thoresen, Brandsegg-Nygard; Martinsen, Salsten, Bakke Olsen; Berg-Paulsen, Vikingstad, Steen; Ronnild, Ostrem Salsten, Olsen; Vesterheim.

Bemerkungen: Kanada ohne Mercer, Binnington (überzählig). Norwegen ohne Normann, Zuccarello, Hurrod (überzählig).

Aktuelle Spiele

Donnerstag, 16. Mai 2024

Kanada - Norwegen

USA - Frankreich
5:0 (4:0 0:0 1:0)

Finnland - Österreich

Kasachstan - Schweden
1:3 (0:1 0:1 1:1)

Kalender

<< Mai 2024 >>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031