NLA - 13. Spieltag - Freitag, 16. Oktober 2015

4 : 2 (1:2, 2:0, 1:0) 

Zuschauer

6000 Zuschauer (92% Auslastung)

Ilfis-Halle, Langnau

Schiedsrichter

Danny Kurmann, Tobias Wehrli; Andreas Abegglen, Michael Tscherrig

Tore

01:080:1Martin Plüss
R. Untersander, S. Bodenmann
02:000:2Ramon Untersander
F. Randegger, T. Smith
Evgeni Schirjajev1:212:02
L. Haas, S. Lindemann
Kevin Hecquefeuille2:221:45
S. Moggi, T. Nüssli
Nils Berger3:237:47
C. DiDomenico, S. Wyss
Sandro Moggi4:259:49
C. DiDomenico
ins leere Tor

Strafen

14:34Tristan Scherwey
2 min - Stockschlag
Massimo Ronchetti25:38
2 min - Beinstellen
Evgeni Schirjajev42:11
2 min - Hoher Stock
44:44Sean Bergenheim
2 min - Haken
48:05Cory Conacher
2 min - Unsportliches Verhalten
48:05Marco Bührer
2 min - Beinstellen
Chris DiDomenico48:34
2 min - Unsportliches Verhalten
Chris DiDomenico48:34
2 min - Haken

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#40 D. Ciaccio 95,2% 60:00    #92 J. Schwendener               
#74 I. Punnenovs                #39 M. Bührer 87,5% 59:10 2'
Verteidiger Verteidiger
# 8 M. Gossweiler ±0             #58 E. Blum -1       4S   
#10 V. Koistinen ±0       3S    # 2 B. Gerber -1       2S   
#20 K. Lindemann ±0       1S    #56 T. Helbling -1       2S   
# 5 Y. Müller ±0             #72 D. Jobin -1       4S   
# 6 M. Ronchetti +3          2' # 9 S. Kreis ±0       1S   
#63 D. Weisskopf -1       1S    #65 R. Untersander ±0 1T 1A 2S   
Stürmer Stürmer
#91 N. Berger +1 1T    1S    #20 S. Bergenheim -2       3S 2'
#18 T. Bucher ±0             #11 A. Berger -1       2S   
#11 K. Clark -1             #89 P. Berger -1            
#83 C. DiDomenico +1    2A 2S 4' #23 S. Bodenmann +1    1A 3S   
#61 A. Gerber ±0             #71 C. Conacher -1       3S 2'
#72 T. Gerber ±0             #13 L. Hischier ±0            
#58 A. Gustafsson +1       1S    #21 S. Moser +1       3S   
# 9 L. Haas +1    1A 2S    #28 M. Plüss ±0 1T    1S   
#68 S. Lindemann +1    1A 2S    #14 F. Randegger +1    1A 1S   
#37 S. Moggi +2 1T 1A 3S    #26 M. Reichert -1       1S   
#88 T. Nüssli -1    1A       # 8 D. Roy -2       3S   
#89 E. Schirjajev ±0 1T    5S 2' #81 T. Rüfenacht ±0       1S   
#93 S. Wyss +1    1A       #10 T. Scherwey -1       3S 2'
#77 T. Smith -1    1A 3S   
Weitere
#84 K. Hecquefeuille +2 1T    4S   

Land schlägt Stadt

Von Urs Berger

Der SC Bern unterliegt in Langnau mit 4:2. Die Emmentaler liessen sich auch nach einem frühen 0:2 Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Die Berner ihrerseits bauten im Laufe der Partie erschreckend ab.

Die Szene in der 49. Spielminute war für das Team aus der Stadt symptomatisch. Gleich zwei Berner mussten auf die Strafbank. Darunter auch Marco Bührer, welcher wegen unsportlichen Verhaltens bestraft wurde. Dazu gesellt sich noch Cory Conacher wegen Beinstellens. In diesem Drittel spielten denn auch die Langnauer klar besser als die Berner. Die Emmentaler konnten sich im Verlaufe des Spieles an den immer nachlässiger werdenden Berner aufbauen. Unerklärlich, wie sich das Team von Guy Boucher im letzten Abschnitt Phasenweise vorführen liess. Da halfen auch die grossen Namen im Kader der Berner nichts. Das Herzblut der Langnauer war heute Abend das Entscheidende.

Dabei begann das Spiel für den Gast so gut. Bereits nach zwei Minuten führten diese mit zwei Längen Vorsprung. Martin Plüss und Ramon Untersander brachten die Berner in Front. Die Gäste bauten den Druck weiter auf, suchten die Entscheidung. Diese wollte aber nicht fallen. Und Bern verzweifelte mit Fortdauer des Spielgeschehens an sich selber. Daher erstaunte es nicht, dass Evgeni Chirayev in der 13. Minute verkürzen konnten. Dass Marco Bührer bei diesem Treffer nicht gut aussah war nur einer der Unzulänglichkeiten der Berner.

Im Mittleren Spielabschnitt versuchten die Berner erneut viel Druck aufzubauen. Und entgegen des Spielverlaufes trafen die Emmentaler zum Ausgleich. Kevin Hecquefeuille erwischte Bührer. Und nun Begann der SC Bern zu zittern. Die Hände und der Spielaufbau wurden zittriger, das gradlinige Spiel nach vorne fand fast nicht mehr statt. 2 Minuten vor Drittelsende schoss Nils Berger die Gastgeber verdient in Führung. Im letzten Spielabschnitt wurde das Spiel dann ruppiger. Und die Strafen häuften sich. Als die Berner in der 49. Minute mit zwei Mann weniger agieren konnte, schien der vierte Treffer der Langnauer nur eine Frage der Zeit zu sein. Doch Chris DiDomenico wurde kurz darauf ebenfalls auf die Strafbank gesandt. Die Berner versuchten zwar in den letzten sieben Minuten das Spiel noch zu wenden, doch der Gastgeber liess dies nicht mehr zu. Aufgepeitscht vom frenetischen Publikum verriegelten die Emmentaler das Tor. Und konnten 16 Sekunden vor Ende des Spieles den vierten Treffer in das nun verwaiste Tor der Gäste erzielen.

Telegramm

SCL Tigers – SC Bern 4:2 (1:2, 2:0, 1:0)

Ilfishalle, Langnau – Zuschauer: 6000 (Ausverkauft) – Schiedsrichter: Kurmann, Wehrli; Abegglen, Tscherrig – Tore 1:08 Plüss (Untersander) 0:1; 2:00 Untersander (Conacher) 0:2; 12:02 Chirayev (Haas) 1:2; 21:45 Hecquefeuille (S. Moggi, Nüssli) 2:2; 37:47 N. Berger (DiDomenicho) 3:2; 59:49 S. Moggi (DiDomenicho) 4:2

Schüsse: 30:58 (7:18, 11:19, 12:11)

Strafen: Langnau 4 x 2` - Bern 4 x 2`

Langnau: Ciaccio (Punnenovs); Lindemann, Hecquefeuille; Koistinen, Müller; Weisskopf, Ronchetti; Gossweiler; Bucher, DiDomenicho, Clark; Nüssli, Gustafsson, S. Moggi; Lindemann, Chirajev, Haas; T. Gerber, A: Gerber, N. Berger; Wyss.

Bern: Bührer (Schwendener); Jobin, Gerber; Untersander, Helbling; Blum, Kreis; F. Randegger; Bodenmann, Plüss, Moser; Bergenheim, Roy, Scherwey; Ruefenacht, Smith, Conacher; Reichert, P. Berger, A. Berger; Hischier.

Bemerkungen: Langnau ohne Bärtschi, C. Moggi, Stettler, Zryd, (alle vrletzt); Murray, Haberstich (überzählig); Albrecht (gesperrt) – Bern ohne Kobasew, Krueger, Ebbett (alle verletzt); G. Randegger, Müller (Überzählig) – 2. Minute Time-Out Langnau – Bern ab 59:00 – 59:49 ohne Torhüter.

Tabelle

1. Fribourg 13 9-2-0-2 50:32 31
2. Zug 13 9-0-1-3 45:30 28
3. ZSC Lions 14 7-2-2-3 40:35 27
4. Servette 14 6-0-1-7 38:40 19
5. Bern 14 5-2-0-7 44:39 19
6. Biel 13 5-1-1-6 35:41 18
7. Davos 13 5-1-1-6 40:40 18
8. Lausanne 13 5-0-2-6 24:33 17
9. Ambrì 13 5-1-0-7 35:39 17
10. Kloten 13 5-1-0-7 37:40 17
11. SCL Tigers 14 5-0-1-8 36:47 16
12. Lugano 13 2-2-3-6 32:40 13

Aktuelle Spiele

Freitag, 16. Oktober 2015

Ambrì - Servette

Biel - Kloten

Fribourg - Davos

SCL Tigers - Bern

Zug - Lugano

Lausanne - ZSC Lions

Kalender

<< Oktober 2015 >>
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031