NLA - 13. Spieltag - Freitag, 16. Oktober 2015

5 : 2 (1:1, 1:1, 3:0) 

Zuschauer

5080 Zuschauer (73% Auslastung)

Stadio Valascia, Ambrì-Piotta

Schiedsrichter

Marco Prugger, Marcus Vinnerborg; Roman Kaderli, David Obwegeser

Tore

Thibaut Monnet1:006:29
L. Lhotak
15:351:1Johan Fransson [PP]
T. Kast, K. Romy
27:201:2Arnaud Jacquemet
J. Mercier, R. Loeffel
Inti Pestoni2:237:47
A. Birbaum
Adrien Lauper3:241:51
M. Bastl, B. Chavaillaz
Thibaut Monnet4:258:01
M. Mäenpää
ins leere Tor
Mikko Mäenpää5:258:59
keine Assists
ins leere Tor

Strafen

Alain Birbaum14:18
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 77 Sekunden
23:57Tom Pyatt
2 min - Haken
Benjamin Chavaillaz35:55
2 min - Stockschlag
37:22Timothy Kast
2 min - Behinderung
Daniele Grassi48:24
2 min - Beinstellen

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#39 S. Zurkirchen 94,9% 60:00    #34 G. Descloux               
# 1 T. Wolf                #29 R. Mayer 91,9% 59:30   
Verteidiger Verteidiger
#79 A. Birbaum +4    1A 2S 2' #47 E. Antonietti ±0       1S   
# 3 B. Chavaillaz +2    1A 1S 2' #20 J. Fransson -3 1T    7S   
#29 M. Fora -1             #56 F. Iglesias -2            
#47 M. Mäenpää +2 1T 1A 4S    #17 A. Jacquemet ±0 1T         
#84 A. Trunz +1             #58 R. Loeffel -1    1A 5S   
#58 J. Zgraggen -1             #22 J. Mercier +1    1A 1S   
Stürmer Stürmer
#27 M. Bastl ±0    1A 2S    #36 M. D'Agostini -3       3S   
#20 E. Bianchi ±0       3S    #72 F. Douay -1            
#46 P. Duca +1       2S    #15 R. Gerber -1       1S   
#25 C. Emmerton +3       3S    #19 T. Kast -1    1A 1S 2'
#21 J. Fuchs ±0       1S    #87 M. Pedretti ±0       1S   
#10 A. Giroux ±0       4S    #11 T. Pyatt -1       2S 2'
#12 D. Grassi ±0          2' # 9 D. Riat -2       4S   
# 9 Z. Hamill ±0             #96 N. Rod ±0       2S   
#70 O. Kamber ±0       1S    #88 K. Romy -2    1A      
#96 A. Lauper +1 1T    3S    #40 D. Rubin -1       2S   
#11 L. Lhotak +2    1A 1S    #16 J. Slater -2       1S   
# 7 T. Monnet +3 2T    5S    #18 J. Wick ±0       3S   
#18 I. Pestoni +1 1T    5S   
Weitere Weitere
#51 S. Berger +1       2S    #57 G. Bezina -2       5S   

Ambri gewinnt 5:2!

Von Manuel Ziegler

Mit dem zweiten Sieg in Serie hat sich die Schlinge um Serge Pelletier wieder etwas gelockert. Die Fans des Heimteams mussten bis in die Schlussminuten warten, bis der wichtige Sieg gegen Genf feststand.

Lang sah es aber nicht nach einem Sieg der Leventiner aus. Genf startete besser in die Partie und kam früh zu guten Torchancen. Sandro Zurkirchen war aber von Beginn an hellwach und verhinderte einen frühen Rückstand seines Teams. In der siebten Minute schoss Thibaut Monnet mit der ersten richtigen Torchance den HC Ambri-Piotta mit 1:0 in Führung. Diese Führung hielt bis zur 16. Minute bestand. Als Birbaum auf der Strafbank sass, schoss das beste Powerplay der Liga, in Person von Johan Fransson, das verdiente 1:1.

Der Pausentee schien dem Heimteam dann aber besser bekommen zu sein, als dem Team von Chris McSorley. Die Biancoblù kamen kämpferisch aus der Garderobe und machten sofort Druck aufs Tor von Robert Mayer. Pestoni, Giroux und Emmerton scheiterten der Reihe nach am Genfer Schlussmann. Als Pyatt in der Kühlbox platznehmen musste, war gegen den Schuss von Chavaillaz auch Rober Mayer machtlos. Der Schuss des Ambri-Verteidigers landete aber an der Querstange. Wie Ambri im ersten Drittel, traf Genf im Mittelabschnitt mit dem ersten Abschluss zur Führung. Arnaud Jacquemet liess Sandro Zurkirchen keine Abwehrchance.

Mit Einzelleistung zur Wende

Das Heimteam liess sich vom Gegentreffer nicht aus der Ruhe bringen und machte weiter Druck aufs Gästetor. Die Scheibe wollte aber nicht im Tor einschlagen. Zwei Minuten vor Drittelsende war es Inti Pestoni, der mit einer herrlichen Einzelleistung der verdiente 2:2 erzielen konnte. Keine zwei Minuten nach der Pause brachte Adrien Lauper Ambri zum zweiten Mal in Führung. Von den Gästen kam wenig bis gar nichts und konnte sich bei Meyer bedanken, dass Ambri nicht auf 4:2 erhöhen konnte. Erst als McSorley seinen Keeper vom Feld nahm, trafen Monnet und Mäenpää zum Schlussresultat von 5:2

Tabelle

1. Fribourg 13 9-2-0-2 50:32 31
2. Zug 13 9-0-1-3 45:30 28
3. ZSC Lions 14 7-2-2-3 40:35 27
4. Servette 14 6-0-1-7 38:40 19
5. Bern 14 5-2-0-7 44:39 19
6. Biel 13 5-1-1-6 35:41 18
7. Davos 13 5-1-1-6 40:40 18
8. Lausanne 13 5-0-2-6 24:33 17
9. Ambrì 13 5-1-0-7 35:39 17
10. Kloten 13 5-1-0-7 37:40 17
11. SCL Tigers 14 5-0-1-8 36:47 16
12. Lugano 13 2-2-3-6 32:40 13

Aktuelle Spiele

Freitag, 16. Oktober 2015

Ambrì - Servette

Biel - Kloten

Fribourg - Davos

SCL Tigers - Bern

Zug - Lugano

Lausanne - ZSC Lions

Kalender

<< Oktober 2015 >>
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031