NLB - Dienstag, 29. September 2009

5 : 4 (2:1, 1:0, 1:3) n.P.

Zuschauer

2278 Zuschauer (53% Auslastung)

Litternahalle, Visp

Schiedsrichter

Didier Massy; Marc Huggenberger, Steve Wermeille

Tore

Dominic Forget [SH]1:010:58
C. Pecker
Matthias Imhof2:013:29
R. Kuonen
14:382:1Brent Kelly
J. Campbell
Tobias Bucher [PP2]3:132:15
J. Genazzi, C. Pecker
40:213:2Jeff Campbell
B. Kelly
40:583:3Brent Kelly
C. Aeschlimann
42:413:4Martin Wüthrich [PP]
B. Kelly, C. Haldimann
Cory Pecker [PP]4:454:34
J. Genazzi, D. Forget
unbekannter Spieler5:465:00
(Penaltyschiessen)

Strafen

08:36Diego Schwarzenbach
2 min - Stockschlag
Joël Genazzi09:12
2 min - Beinstellen
10:55Romano Pargätzi
Penaltyschuss
Dominic Forget18:52
2 min - Behinderung
21:54Cyrill Aeschlimann
2 min - Haken
30:45Diego Schwarzenbach
2 min - Halten
Effektive Dauer: 90 Sekunden
31:22 (Team)
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis
Alain Brunold42:01
2 min - Haken
Effektive Dauer: 40 Sekunden
50:13Bruno Marcon
2 min - Haken
53:48Roman Diethelm
2 min - Stockhalten
Effektive Dauer: 46 Sekunden
56:00Roman Diethelm
2 min - Haken
Dominic Forget57:54
2 min - Beinstellen
63:33Romano Pargätzi
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 87 Sekunden
63:56Patrick Bloch
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe
Effektive Dauer: 64 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
# 1 J. Müller       65:00    #30 T. Kropf               
#26 R. Lory                # 1 U. Leimbacher       65:00   
Verteidiger Verteidiger
#15 D. Bürgin ±0             #27 P. Bloch ±0          2'
#90 J. Genazzi ±0    2A    2' # 5 R. Diethelm ±0          4'
#37 B. Heldstab ±0             #77 C. Haldimann ±0    1A      
# 9 F. Heynen ±0             #15 R. Meister ±0            
#14 C. Jacquemet ±0             #91 R. Pargätzi ±0          2'
#77 P. Portner ±0             # 6 A. Ramholt ±0            
# 7 M. Schüpbach ±0             # 8 S. Schnyder ±0            
#19 R. Summermatter ±0            
#79 S. Wiedmer ±0            
Stürmer Stürmer
#93 A. Brunold ±0          2' #83 C. Aeschlimann ±0    1A    2'
#10 T. Bucher ±0 1T          #19 P. Annen ±0            
#97 T. Dolana ±0             #10 M. Brägger ±0            
#61 D. Forget ±0 1T 1A    4' #37 R. Hirt ±0            
#57 A. Furrer ±0             #67 D. Maurer ±0            
#91 Y. Herren ±0             #17 T. Schwarz ±0            
# 8 M. Imhof ±0 1T          #72 D. Schwarzenbach ±0          4'
#44 R. Kuonen ±0    1A       # 9 M. Wüthrich ±0 1T         
#11 C. Pecker ±0 1T 2A      
#88 L. Triulzi ±0            
#89 F. Wyer ±0            

Die Ungeschlagenheit gewahrt

Von Patrik Gattlen

In einem turbulenten Spiel hatten die Walliser schlussendlich das bessere Ende für sich. Über weite Strecken zeigte aber auch Olten, dass es mit den Spitzenteams mithalten kann. Die 2278 Zuschauer kamen in den Genuss von Kampf und dem glücklichen Sieg der Visper

Das erste Drittel startete recht schnell und beide Mannschaften kamen zu ihren Chancen. In der 11. Minute hatten die Oltner einen Mann mehr auf dem Feld und zogen ein schönes Powerplay auf. Der Lohn war aber einzog ein Pfostenschuss. Beim direkten Gegenstoss konnte Forget nur mit unerlaubten Mitteln gestoppt werden, sodass Massy keine andere Wahl blieb als auf Penalty zu entscheiden. Forget nahm gleich selber Anlauf um diesen Penalty in Unterzahl zu versenken, jedoch war Leimbacher voll auf der Höhe und konnte den Schuss parieren. Beim anschliessenden Bully zeigte sich Forget als Sieger, stellte sich sofort in den Slot und konnte den Pass von Pecker nur gerade drei Sekunden nach dem verschossenen Penalty verwerten. Doch die Solothurner gaben auch weiterhin ihr Bestes. So kamen Sie nach 13:05 wieder zu einem schönen Abschluss, wobei der Puck Zentimeter vor der Linie liegen blieb. Zwei grossartige Chancen und noch kein Tor. Es war zum Haare raufen auf Seiten der Oltner. Wieder im Gegenzug machten es die Oberwalliser besser. 13:29 nwaren gespielt und Imhof konnte sein Tor zur 2-0 Führung bejubeln. Doch nun musste es doch auch auf Seiten der Gäste klappen. Kelly der herausragende Akteur in Reihen der Gäste konnte nach 14:48 den Anschlusstreffer erzielen. In der 19. Minute war es wiederum Kelly der nur den Pfosten traf. Somit konnten die Visper mit einem knappen Vorsprung in die erste Pause.

Im Mitteldrittel waren es wiederum die Gäste welche viel für das Spiel machten, aber die Chancen wurden einfach nicht genutzt oder fahrlässig ausgelassen. So konnten die Oberwalliser in der 33. Minute in doppelter Überzahl den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen. Ansonsten gab es nur wenig Sehenswertes auf Seiten der Visper. Eigentlich dachte man, dass es so etwas wie eine Vorentscheidung gewesen ist, aber die Rechnung wurde ohne die Mäuse aus Olten gemacht.

Der Schlussabschnitt war gerade mal 21 Sekunden alt, als Kelly hinter dem Tor einen Pass in den Slot spielte, wo Campbell ein Leichtes hatte, den Puck hinter die Torlinie zu schieben. Die Visper Verteidigung war nun komplett von der Rolle. Eine halbe Minute später sorgte Heldstab mit einem katastrophalen Fehlpass auf Kelly für den Ausgleich. Die Solothurner hatten nun das Spiel in der Hand. Auch das Time-Out der Visper brachte keine Besserung. Nach 42:41 konnten die Gäste im Powerplay sogar erstmals in Führung gehen. Als Torschütze zeichnete sich Wüthrich aus. Es war der erste Rückstand den die Gastgeber zuhause zu verdauen hatten. Eigentlich fand man nie mehr richtig zurück ins Spiel. Als die Visper dann in der 55. Minute wieder einmal im Powerplay spielen durften, konnte Pecker doch noch ausgleichen. Die Strafe gegen Forget zwei Minuten vor Schluss konnten die Gäste nicht ausnutzen, ganz im Gegenteil. Forget kam von der Bank erhielt den Puck und konnte alleine auf Leimbacher ziehen. Dieser rettete die Gäste1 Sekunde vor dem Sirenenton in die Verlängerung.

In der Verlängerung konnten die Gatsgeber für 1:30 in doppelter Überzahl spielen, ohne einen Nutzen daraus ziehen zu können. So musste das Penaltyschiessen für den Zusatzpunkt entscheiden.

Die Oltner konnten mit ihrem zweiten Schützen Campbell in Führung gehen. Doch dann kam die grosse Stunde von Pecker. Er verwandelte seine beiden Penaltys souverän, dass die Visper ihre Ungeschlagenheit in dieser Saison wahren konnten. Am Samstag kommt es nun zum grossen Walliser Derby und dabei spielen noch die beiden Spitzenteams gegeneinander.

Tabelle

1. Sierre 6 5-0-1-0 27:14 16
2. Visp 5 3-2-0-0 28:16 13
3. Lausanne 6 4-0-0-2 33:24 12
4. Chx-de-Fds 6 4-0-0-2 24:19 12
5. Ajoie 5 2-0-1-2 20:16 7
6. Langenthal 6 2-0-0-4 16:22 6
7. GCK Lions 4 1-1-0-2 19:22 5
8. Olten 5 1-0-1-3 14:19 4
9. Thurgau 5 1-0-0-4 11:25 3
10. Basel 6 1-0-0-5 14:29 3

Aktuelle Spiele

Dienstag, 29. September 2009

Lausanne - Sierre

Langenthal - Thurgau

Visp - Olten

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930