NLA - Freitag, 25. September 2009

3 : 2 (0:0, 2:1, 1:1) 

Zuschauer

5663 Zuschauer (74% Auslastung)

Kolping Arena, Kloten

Schiedsrichter

Markus Kämpfer; Andreas Abegglen, Nicolas Fluri

Tore

Arnaud Jacquemet [PP]1:025:17
R. Hamr, F. Rothen
32:141:1Andy Näser
F. Conne, M. Nodari
Simon Bodenmann2:135:36
D. Hollenstein, P. von Gunten
47:142:2Randy Robitaille
H. Domenichelli, M. Jörg
Patrick Sidler3:258:57
M. Jenni, M. Liniger

Strafen

04:10Roman Schlagenhauf
2 min - Haken
Kari Haakana06:52
2 min - Haken
Julien Bonnet11:50
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis
12:49Julien Vauclair
2 min - Unerlaubter Körperangriff
Radek Hamr20:27
2 min - Haken
23:40Matteo Nodari
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 97 Sekunden
26:13Mauro Jörg
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis
43:01Johan Åkerman
2 min - Halten

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#84 M. Flückiger                #29 D. Aebischer       60:00   
#66 R. Rüeger       60:00    #20 P. Terrazzano               
Verteidiger Verteidiger
#14 J. Bonnet ±0          2' # 7 A. Chiesa ±0            
#77 R. Hamr ±0    1A 4S 2' # 5 T. Helbling ±0            
#17 A. Jacquemet ±0 1T    2S    #11 M. Nodari ±0    1A    2'
#87 S. Kellenberger ±0       3S    #12 L. Profico ±0            
# 5 Y. Müller ±0       1S    # 3 J. Vauclair ±0       2S 2'
#11 M. Schulthess ±0       1S    #22 J. Åkerman ±0       1S 2'
#28 P. Sidler +2 1T    1S   
#95 N. Steiner ±0            
#72 P. von Gunten +2    1A 5S   
Stürmer Stürmer
#13 S. Bodenmann +1 1T    1S    #40 F. Conne ±0    1A 1S   
#55 S. Lindemann +1             #76 H. Domenichelli ±0    1A 6S   
#23 T. Santala ±0       2S    #61 M. Jörg ±0    1A    2'
#22 V. Stancescu +1       1S    #69 D. Kostovic ±0            
#27 R. Wick ±0       1S    #26 R. Lemm ±0       5S   
#14 B. Murray ±0            
#44 A. Näser ±0 1T    1S   
#27 R. Robitaille ±0 1T    4S   
#18 E. Schirjajev ±0            
#89 R. Schlagenhauf ±0       1S 2'
#17 T. Vauclair ±0       2S   
Weitere Weitere
#10 M. Jenni +1    1A 3S    # 8 S. Hirschi ±0       3S   
#41 M. Liniger +1    1A 2S   
#33 K. Rintanen ±0       2S   
#76 F. Rothen ±0    1A 4S   

Kloten gewinnt dank eines umstrittenen Treffers.

Von Dennis Schellenberg

Die Kloten Flyers gewinnen ihr zweites Heimspiel hintereinander nachdem sie wieder einen schwachen Start erwischten. Lugano konnte nur ein Drittel lang überzeugen, was heute zu wenig war.

Beide Teams traten heute Abend ohne viele verletzte Spieler auf. Bei den Flyers ist vor allem die Verteidigung arg in Nöten. Auch für dieses Spiel fehlten Du Bois, Welti und Winkler. Auch bei den Gästen aus dem Tessin war die Situation prekär. Mit Nummeli, Romy und Sannitz fehlten gleich drei Schlüsselspieler. Und die Situation für Lugano wurde noch ein wenig schlimmer, denn für diese Partie konnte auch Hamilton nicht mittun. Der Stürmer war krank und somit spielten die Gäste nur mit zwei Ausländern. Obwohl beide Teams angeschlagen waren, galt die Devise: Angriff ist die beste Verteidigung. Kloten erwischte allerdings wie bereits gegen Fribourg den schlechteren Start. Lugano und vor allem Hnat Domenichelli setzten die Flyers unter Druck. In der dritten Minute war es eben dieser Domenichelli, der auf Pass von Robitaille, nur die Querlatte traf. Zwei Minuten später brennte es bereist wieder vor Rüeger und auch dieses Mal war der Topscorer von Lugano der Auslöser. Und als es in der siebten Minute heiss zu und her ging in der Klotener Defensivzone, dürfen sie dreimal Raten wer wieder an Rüeger scheiterte. Doch Domenichelli vs. Rüeger oder anders ausgedrückt, Kloten gegen Lugano immer noch 0:0. Kloten kam erst in der 15. Minute erstmals gefährlich vor Aebischer. Während eines Powerplays drückten die Flyers vehement auf den Führungstreffer, der allerdings zu dieser Zeit nicht verdient gewesen wäre.

Das Mitteldrittel gestaltete nicht mehr so umkämpft und eng. Dies lag auch daran, dass Kloten nun besser ins Spiel kam. Und es waren auch die Hausherren, die in Führung gingen. Und zwar in der 26. Spielminute als Hamr auf Pass von Jacquemet Aebischer ein erstes Mal bezwang. Lugano tat sich auch nach dem Treffer von Hamr schwer. Doch dann in der 32. Minute kam wie aus dem Nichts der Ausgleich. Andi Näser brachte die Luganesi in die Partie zurück. Doch danach ging weiter nicht viel bei den Gästen. Nur wenige Minuten nach dem Ausgleich hätte Hamr wieder die Führung erzielen können, doch die Scheibe kullerte Zentimeter am Tor vorbei. Was Hamr zuvor verwehrt blieb, erledigte Bodenmann nur eine Minute später. Der Stürmer hatte viel Eis und nutzte dieses mit einem satten Slapshot aus. Kloten konnte die Partie wie auch schon gegen Fribourg nach einem Rückstand drehen. Lugano brachte nach einem guten Anfangsdrittel nicht mehr viel zusammen und Kenta Johansson war vor dem letzten Drittel gefordert.

Es schien so als hätte der Coach des HC Lugano die richtigen Worte gefunden. Kloten sah kaum eine Scheibe zu Beginn des letzten Abschnittes. Doch Rüeger liess sich nicht aus der Ruhe bringen und hielt den Vorsprung fest. Die erste ganz grosse Chance hatten aber die Flyers. Rintanen bediente Von Gunten mit einem herrlichen Querpass, doch der Verteidiger brachte die Scheibe nicht im Tor unter. Doch wie bereits beim ersten Treffer der Gäste, kamen sie zum erneuten Ausgleich aus dem Nichts. Domenichelli sah den freistehenden Robitaille, der den Puck beim zweiten Versuch hinter Rüeger versenkte. Kloten blieb aber weiter die dominantere Mannschaft, die Flieger waren näher am Führungstreffer, aber Lugano immer gefährlich. So allmählich wurde klar, dass das nächste Tor die Entscheidung sein könnte und dies wussten natürlich beide Teams und nahmen deshalb die Defensivarbeit ernster. Eine Minute und drei Sekunden waren noch zu spielen, als das späte Führung doch noch viel. Patrick Sidler hämmerte die Flyers ins Glück. Doch das Tor war höchst umstritten, denn im Mittelkreis tauchte ein Luganesi getroffen zu Boden. Das Tor zählte allerdings, obwohl die Gäste heftigst protestierten. Dies war dann zuviel für Lugano, trotz eines leeren Tores und einem Feldspieler mehr kamen die Luganesi nicht mehr zum Ausgleich.

Der Siegestorschütze Sidler war nach dem Spiel sichtlich zufrieden. „Es war ein 2 gegen 2 und ich habe gedacht ich gehe nach vorne mit. Es ist mir ein super Schuss gelungen und es war ein schönes Gefühl als ich die Scheibe hinter Aebischer sah, doch alles was zählt ist der Sieg“. Zu den Protesten von Lugano konnte der Verteidiger nicht viel sagen. „Ich musste mich auf die Chance konzentrieren, ich habe leider nicht gesehen was sich hinter mir abspielte“. Viel Zeit zum feiern haben die Flyers nicht: „Morgen gegen Langnau müssen wir einfach spielen und dann könnte es mit dem dritten Sieg in Serie reichen“.

Kloten Flyers – HC Lugano 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)

Kolping Arena, Kloten. – 5663 Zuschauer. – SR: Kämpfer, Abegglen/Fluri.

Tore: 26. Hamr (Jacquemet, Rothen) 1:0; 32. Näser (Conne) 1:1; 36. Bodenmann (Hollenstein, Von Gunten) 2:1; 47. Robitaille (Domenichelli, Jörg) 2:2; 59. Sidler 3:2.

Kloten: Rüeger (Ersatz: Flückiger); Sidler, Hamr; Von Gunten, Bonnet; Schulthess, Haakana; Steiner, Müller; Wick, Santala, Rintanen; Stancescu, Liniger, Jenni; Jacquemet, Kellenberger, Rothen; Hollenstein, Bodenmann, Lindemann.

Lugano: Aebischer (Ersatz: Terrazzano); Vauclair. J, Chiesa; Nodari, Akerman; Hirschi, Helbling; Profico; Domenichelli, Robitaille, Lemm; Vauclair. T, Conne, Murray; Kostovic, Schlagenhauf, Näser; Schirjajev, Jörg.

Bemerkungen: Kloten ohne Du Bois, Welti und Winkler (alle verletzt) und Stevenson und Füglister (beide überzählig). Lugano ohne Romy, Nummelin und Sannitz (alle verletzt) und Hamilton (krank).

Tabelle

1. Davos 6 5-0-0-1 23:10 15
2. Bern 7 5-0-0-2 25:18 15
3. Zug 7 5-0-0-2 19:14 15
4. ZSC Lions 6 4-1-0-1 25:20 14
5. Servette 6 4-0-0-2 15:11 12
6. Kloten 6 3-0-0-3 11:15 9
7. Lugano 7 2-1-1-3 25:23 9
8. Biel 6 2-1-0-3 18:23 8
9. Ambrì 7 2-0-1-4 13:19 7
10. Rapperswil 6 2-0-0-4 19:21 6
11. SCL Tigers 7 0-1-2-4 24:36 4
12. Fribourg 7 1-0-0-6 16:23 3

Aktuelle Spiele

Freitag, 25. September 2009

Bern - Rapperswil

Biel - Ambrì

Fribourg - Servette

Kloten - Lugano

Zug - SCL Tigers

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930