NLA - Samstag, 19. September 2009

1 : 4 (0:3, 0:1, 1:0) 

Zuschauer

7000 Zuschauer (ausverkauft)

Patinoire St. Leonard, Fribourg

Schiedsrichter

Stephane Rochette; Gilles Mauron, Tobias Wehrli

Tore

01:440:1Tristan Vauclair
F. Conne
09:540:2Jeff Hamilton
R. Sannitz, F. Conne
17:190:3Julien Vauclair
D. Kostovic, P. Nummelin
23:150:4Randy Robitaille
H. Domenichelli, A. Näser
Mike Knoepfli1:443:32
C. Casutt, M. Mowers

Strafen

Adrien Lauper05:53
2 min - Übertriebene Härte
05:53Timo Helbling
2 min - Halten
05:53Timo Helbling
2 min - Übertriebene Härte
24:43Andy Näser
2 min - Behinderung
Alain Birbaum33:39
2 min - Stockschlag
Cédric Botter40:19
2 min - Behinderung
Corsin Casutt46:41
2 min - Stockschlag
Andrej Bykov49:07
2 min - Haken
50:46 (Team)
2 min - Unkorr. Spielerwechsel/ Unkorrektes Anspiel
Gaëtan Voisard56:38
2 min - Haken

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#40 D. Ciaccio                #29 D. Aebischer       60:00   
#35 S. Caron       60:00    #20 P. Terrazzano               
Verteidiger Verteidiger
# 2 M. Abplanalp -2       1S    # 7 A. Chiesa ±0            
#61 A. Birbaum -1       3S 2' # 5 T. Helbling +2       1S 4'
#25 F. Collenberg -1             #11 M. Nodari +3       1S   
# 5 L. Gerber -1       1S    # 3 J. Vauclair +1 1T    4S   
#44 S. Heins -1       7S    #22 J. Åkerman ±0            
#16 M. Leuenberger -2       2S   
#55 R. Loeffel ±0       1S   
#60 G. Voisard ±0       2S 2'
Stürmer Stürmer
#93 C. Botter -2       4S 2' #40 F. Conne +1    2A 2S   
#89 A. Bykov -1       4S 2' #76 H. Domenichelli +1    1A 4S   
#14 C. Casutt -1    1A 2S 2' #51 J. Hamilton +1 1T    3S   
#57 A. Hasani ±0       1S    #61 M. Jörg +1            
#27 M. Knoepfli -2 1T    3S    #69 D. Kostovic +1    1A      
#24 V. Lakhmatov -3       4S    #26 R. Lemm ±0       3S   
#97 A. Lauper ±0       1S 2' #14 B. Murray +1       2S   
#48 R. Leblanc ±0       1S    #44 A. Näser +2    1A    2'
#11 M. Mowers -2    1A 4S    #27 R. Robitaille +1 1T    2S   
#13 B. Plüss ±0       4S    #89 R. Schlagenhauf +1            
#73 V. Wirz -1       1S    #17 T. Vauclair +1 1T    2S   
Weitere Weitere
#15 S. Aubin ±0       2S    # 8 S. Hirschi ±0            
#33 P. Nummelin +2    1A 1S   
#38 R. Sannitz +1    1A 1S   

Zweiter Sieg für die Bianconeri innert 24 Stunden!

Von Maurizio Urech

Dank drei Toren in den ersten 20 Minuten legte man die Basis zu einem verdienten Auswärtssieg

Für das schwere Auswärtsspiel bei Gotteron musste Kenta Johansson auf Kevin Romy verzichten der durch Dario Kostovic ersetzt wurde, für den Rest spielte die siegreiche Mannschaft vom Freitag.

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag, Fehler in der Gotteron Abwehr welche dem Duo Conne – T. Vauclair eine zwei gegen eins Situation offerierte die T. Vauclair mit einem platzierten Schuss zum frühen Führungstreffer ausnützte. Reaktion der Einheimischen mit Chancen für Plüss und Mowers, während auf der Gegenseite die Vauclair Brothers für Gefahr vor Caron sorgten, im ersten Powerplay für die Platzherren einige konfuse Situationen im Slot vor Aebischer, doch zusammen mit seinen Verteidigern konnte er jeweils befreien und einen Schuss von Birbaum hielt er sicher. Doch in der 10. Minute folgte der nächste Bock von Gotteron Wirz verlor die Scheibe im eigenen Drittel gegen den aufsässigen Sannitz, Rückpass für Hamilton der nicht lange fackelte und mit einem platzierten Schuss das 0:2 erzielte. Nach einer Chance für Conne folgten drei Möglichkeiten für die Platzherren durch Bykov, einen Backhandschuss von Mowers und einer Kombination Bykov- Lakhmatov, doch Aebischer legte sein Veto ein, dann folgte ein Sololauf von J. Vauclair, niemand fühlte sich in der Gotteron Defensive für den Verteidiger zuständig, der unbehelligt ums Tor von Caron fahren konnte, und diesen zum 0:3 bezwingen konnte.

Das zweite Drittel begann mit einer logischen Druckphase der Platzherren mit einer Chance für Knöpfli, doch die Antwort der Bianconeri folgte postwendend, rascher Konter über das Duo Domenichelli-Robitaille und dessen Schuss lenkte Caron ins eigene Netz zum 0:4. Dann hatte Gotteron die Chance im Powerplay zum ersten Tor zu kommen, doch trotz einer schönen Kombination Aubin-Leblanc und einer weiteren Chance für Mowers änderte sich nichts am Resultat. In der Folge gestatten die Gäste den Einheimischen nur wenige Chancen zu, Aebischer war immer auf dem Posten und nach 40 Minuten noch ohne Gegentor.

Sein Shut-out wurde in der 4. Minute des Schlussdrittels durch Knöpfli vermasselt der nach einem gewonnen Bully von Mowers am schnellsten reagierte und zum 1:4 verkürzen konnte. Wer jetzt ein Aufbäumen von Gotteron erwartete sah sich getäuscht denn ausser einem Weitschuss von Heins hatte Aebischer in den folgenden Minuten keine weiteren kritischen Momente zu überstehen, im Gegenteil Lemm hatte nach 6 Minuten die Chance zum 5. Lugano Tor als er alleine vor Caron auftauchte, doch er brachte den Puck nicht am Gotteron-Goalie vorbei. Auch im weiteren Verlauf des Schlussdrittels kontrollierten die Bianconeri das Spiel problemlos, dies auch weil sich Gotteron noch mit unnötigen Strafen den letzten Schwung nahm.

Ein verdienter und souveräner Sieg der Bianconeri welche die Fehler der Einheimischen kaltblütig ausnützen konnten und damit nie die Emotionen aufkommen liess welche Gotteron braucht um vor dem eigenen Publikum ein solches Spiel wenden zu können. Bei diesem ersten Auswärtssieg der neuen Saison sah man schon teilweise die Handschrift von Kenta Johansson, man versucht den Gegner mit einem aggressiven Forechecking unter Druck zu setzten und vor allem das schnelle umschalten von der defensive in die offensive. Am Dienstag folgt in der Resega gegen die ZSC Lions ein nächstes Spiel indem man diese Fortschritte bestätigen kann.

Torschüsse

43 – 18 (15 – 6; 14 – 5, 14 – 7)

Best player

Fribourg-Gotteron Romain Löffel

HC Lugano David Aebischer

Tabelle

1. Davos 5 5-0-0-0 21:7 15
2. Bern 5 4-0-0-1 16:6 12
3. ZSC Lions 5 4-0-0-1 23:19 12
4. Servette 4 3-0-0-1 12:7 9
5. Zug 5 3-0-0-2 13:13 9
6. Lugano 5 2-1-0-2 22:18 8
7. Ambrì 5 2-0-0-3 8:11 6
8. Rapperswil 4 1-0-0-3 12:14 3
9. Kloten 4 1-0-0-3 5:11 3
10. Fribourg 5 1-0-0-4 13:18 3
11. Biel 4 0-1-0-3 7:18 2
12. SCL Tigers 5 0-0-2-3 19:29 2

Aktuelle Spiele

Samstag, 19. September 2009

SCL Tigers - ZSC Lions

Rapperswil - Zug

Davos - Kloten

Fribourg - Lugano

Bern - Ambrì

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930