NLA - Samstag, 19. September 2009

5 : 1 (2:0, 1:1, 2:0) 

Zuschauer

4825 Zuschauer (65% Auslastung)

Vaillant Arena, Davos

Schiedsrichter

Brent Reiber; Kohler Andreas, Laurent Schmid

Tore

Petr Taticek [PP]1:004:29
J. Marha, T. Ramholt
Daniel Widing2:012:12
J. Salmonsson
27:472:1Marcel Jenni
M. Liniger, A. Jacquemet
Jan von Arx3:128:13
J. Marha, P. Guggisberg
Tim Ramholt4:149:03
P. Guggisberg
Johannes Salmonsson [PP]5:154:41
D. Widing

Strafen

03:35Tommi Santala
2 min - Haken
Effektive Dauer: 54 Sekunden
Daniel Widing09:32
2 min - Stockschlag
Reto von Arx17:36
2 min - Halten
Petr Taticek23:56
2 min - Beinstellen
Josef Marha30:52
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe
Reto von Arx37:57
10 min - Unsportliches Verhalten
Reto von Arx37:57
2 min - Übertriebene Härte
Reto von Arx38:20
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe
38:20Michael Liniger
2 min - Übertriebene Härte
Robin Grossmann48:27
2 min - Stockschlag
48:27Patrick von Gunten
2 min - Stockschlag
54:26Marcel Jenni
2 min - Stockschlag
Effektive Dauer: 15 Sekunden
(Team)57:54
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#30 L. Genoni       60:00    #84 M. Flückiger               
# 1 R. Giovannini                #66 R. Rüeger       60:00   
Verteidiger Verteidiger
#29 B. Forster +1       2S    #14 J. Bonnet ±0            
# 5 M. Gianola +1             #97 K. Haakana -2            
#91 R. Grossmann ±0       2S 2' #77 R. Hamr +1       3S   
# 6 T. Ramholt -1 1T 1A 3S    #17 A. Jacquemet ±0    1A      
#32 R. Untersander ±0             #87 S. Kellenberger ±0            
#33 T. Wellinger ±0             # 5 Y. Müller ±0            
#78 J. von Arx +1 1T    1S    #11 M. Schulthess ±0            
#28 P. Sidler -1       1S   
#72 P. von Gunten ±0       2S 2'
Stürmer Stürmer
#87 D. Bürgler ±0       2S    #13 S. Bodenmann -1            
#23 D. Carbis ±0       2S    #15 J. Füglister -1       1S   
#94 P. Guggisberg +1    2A 1S    #55 S. Lindemann ±0       2S   
#97 M. Joggi ±0       1S    #23 T. Santala -1       1S 2'
#96 S. Lüssy ±0             #22 V. Stancescu ±0       1S   
#24 J. Marha +1    2A 2S 2' #27 R. Wick -1       6S   
#69 S. Rizzi ±0       1S   
#25 J. Salmonsson ±0 1T 1A 2S   
#18 G. Sciaroni ±0       1S   
#17 P. Taticek +1 1T    2S 2'
#41 D. Widing ±0 1T 1A 5S 2'
#65 M. Wieser ±0       1S   
#83 R. von Arx ±0       2S 34'
Weitere
#10 M. Jenni +1 1T    2S 2'
#41 M. Liniger +1    1A 3S 2'
#33 K. Rintanen -1       3S   
#76 F. Rothen ±0       1S   

Davoser Siegesserie geht weiter

Von Martin Schlegel

Auch in der zweiten Reprise der letzt jährigen Finalserie gehen die Flyers in Davos als Verlierer vom Eis. Nach Toren von Taticek, Widing, J. von Arx, Ramholt und Salmonsson weist das Davoser Punktekonto nach fünf Partien makellose 15 Punkte auf.

Davos – Während der Klotener Sportchef Alpo Suhonen vor dem Spiel zugab, dass seine Mannschaft noch auf der Suche nach der Bestform sei, überzeugte der HCD bisher mit einer beneidenswerten Frühform. Aus vier Spielen resultierte das Punktemaximum, dabei wurden unter anderem die Mitfavoriten ZSC (5:3), Kloten (2:1) und Lugano (3:1) bezwungen. Trotz den Abgängen der Goalgetter Riesen, Ambühl, Sykora und Leblanc zeigt sich der HCD in der Offensive effizient und hat mit dem Tore schiessen kein Problem. Doch auch die Defensive überzeugt; aus den ersten vier Begegnungen resultieren gerade mal sechs Gegentreffer, dabei fiel nur eins bei 5 gegen 5 Feldspielern.

Überlegener HCD

Im zweiten Aufeinandertreffen der letzt jährigen Playoff-Finalisten zeigten die Gastgeber, wo Salmonsson erneut den Vorzug gegenüber Daigle erhielt, von Beginn an, warum sie an der Spitze der Tabelle anzutreffen sind. Mit viel Tempo setzten sie die Klotener sofort unter Druck, so dass sich Santala in der 4. Minute nur regelwidrig zu helfen wusste. Das Davoser Powerplay war rasch installiert, Marha wartet lange und bedient dann geschickt Taticek, welcher alleine vor Rüeger ins hohe Eck einschiesst. Der Davoser Torschütze hatte dabei bedenklich viel Zeit, konnte er den Pass von seinem tschechischen Landsmann erst im zweiten Versuch kontrollieren.

Auch in der Folge kontrollierten die Platzherren das Geschehen und in der zwölften Minute war es das schwedische Ausländer-Duo, welches sich in Szene setzen konnte. Nach einem herrlichen Doppelpass zwischen Widing und Salmonsson sah sich der Davoser Topscorer alleine vor Rüeger und bezwang diesen zwischen den Beinschonern zum 2:0-Pausenstand.

Kloten erwacht

Die Gäste aus Kloten kamen früh aufs Eis zurück und zeigten sofort, dass Headcoach Eldebrink in der Pause wohl die richtigen Worte gefunden hat. Durch wesentlich entschlosseneres Auftreten gestalteten sie das Spiel ausgeglichener mit guten Chancen auf beiden Seiten, doch Wick, Santala resp. Joggi und Widing konnten nicht reüssieren.

Kloten's Anschlusstreffer – Davoser Antwort

In der 28. Spielminute gelang den Gästen dann der nicht unverdiente Anschlusstreffer. Liniger stoppte an der blauen Linie seinen Flügellauf abrupt ab, bediente Jenni mit einem scharfen Pass und dieser lenkte mit der Backhand unhaltbar für Genoni zum 1:2 ab. Der Stadionsprecher lieferte noch die Details zum Klotener Tor nach als die Davoser Fans bereits ein drittes Mal jubeln durften. Lediglich 26 Sekunden nach dem 1:2 tankte sich Marha auf der rechten Seite durch, bediente bei der Überzahlsituation den mitgelaufenen Jan von Arx welcher seinen eigenen Abpraller zum 3:1 ins Klotener Tor stocherte.

Reiber schickt RVA unter die Dusche

Nach 37:57 sprach Headschiedsrichter Reiber eine 2-Minutenstrafe gegen Reto von Arx aus. Dieser zeigte mit einem Stockschlag ins Plexiglas seinen Unmut, wofür er von Reiber zusätzlich mit einer 10-Minuten-Disziplinarstrafe belegt wurde. Nur 23 Sekunden später musste Liniger während dem Klotener Powerplay auf die Strafbank, zudem kamen sich noch Ramholt und Jenni in die Haare. Bei diesen Aktionen schien HCD-Leitwolf Reto von Arx etwas gesehen zu haben was Reiber entging. Er protestiert auf der Strafbank, schlug erneut mit dem Stock gegen das Plexiglas und kassierte dadurch die zweite 10-Minuten-Disziplinarstrafe, was einer Spieldauer-Disziplinarstrafe gleich kam.

Ramholt's Premiere bringt Vorentscheidung

Im Schlussabschnitt konzentrierte sich der HCD auf die Verwaltung des Vorsprungs und begnügte sich offensiv mit schnörkellosem Konterspiel. In der 50. Spielminute genoss Guggisberg bei vier gegen vier Feldspielern in der Mittelzone viel Freiheit, zog die Aufmerksamkeit auf sich und legte geschickt auf Ramholt ab. Dieser trug die Scheibe über die blaue Linie, zog ab und erzielte zur Freude der 4825 Zuschauern das vorentscheidende 4:1. Der extrem unsicher wirkende Rüeger sah bei diesem Gegentreffer schlecht aus, denn der Schuss war wohl hart aber die Sicht frei und die Scheibe kullerte nach seiner Intervention hinter ihm ins Tor. Für die Zugabe war dann wieder das schwedische Sturmduo beim HCD zuständig. Nach einer Strafe gegen Jenni brauchten sie gerade mal 14 Sekunden, als Salmonsson einen Pass Widings gekonnt zum 5:1 ablenkte und Rüeger ein weiteres Mal zwischen den Beinschonern erwischte.

Tabelle

1. Davos 5 5-0-0-0 21:7 15
2. Bern 5 4-0-0-1 16:6 12
3. ZSC Lions 5 4-0-0-1 23:19 12
4. Servette 4 3-0-0-1 12:7 9
5. Zug 5 3-0-0-2 13:13 9
6. Lugano 5 2-1-0-2 22:18 8
7. Ambrì 5 2-0-0-3 8:11 6
8. Rapperswil 4 1-0-0-3 12:14 3
9. Kloten 4 1-0-0-3 5:11 3
10. Fribourg 5 1-0-0-4 13:18 3
11. Biel 4 0-1-0-3 7:18 2
12. SCL Tigers 5 0-0-2-3 19:29 2

Aktuelle Spiele

Samstag, 19. September 2009

SCL Tigers - ZSC Lions

Rapperswil - Zug

Davos - Kloten

Fribourg - Lugano

Bern - Ambrì

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930