NLA - Dienstag, 15. September 2009

4 : 5 (3:0, 0:1, 1:3) n.P.

Zuschauer

4517 Zuschauer (69% Auslastung)

Ilfis-Halle, Langnau

Schiedsrichter

Stephane Rochette; Julien Niquille, Dany Wirth

Tore

Nick Naumenko1:013:02
M. Zeiter
Roman Schild2:016:03
O. Setzinger
Michel Zeiter [PP]3:018:28
O. Setzinger, B. Brooks
38:323:1Rico Fata
keine Assists
47:053:2Curtis Brown
M. Truttmann
51:423:3Mathieu Tschantré
E. Peter, G. Ehrensperger
Brendan Brooks4:353:08
O. Setzinger, M. Zeiter
59:474:4Sébastien Bordeleau [PP]
T. Nüssli, C. Brown
65:004:5unbekannter Spieler
(Penaltyschiessen)

Strafen

07:04Gianni Ehrensperger
2 min - Halten
09:20Philippe Seydoux
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe
Oliver Setzinger10:42
2 min - Stockhalten
18:05Martin Steinegger
2 min - Hoher Stock
Effektive Dauer: 23 Sekunden
Lukas Haas19:46
2 min - Hoher Stock
Lukas Haas19:46
2 min - Hoher Stock
Brendan Brooks25:50
2 min - Behinderung
Curtis Murphy56:40
2 min - Behinderung
57:00Marco Truttmann
2 min - Crosscheck
Nick Naumenko58:01
2 min - Beinstellen
Effektive Dauer: 106 Sekunden
62:34Curtis Brown
2 min - Haken

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#60 M. Kern                #33 P. Caminada               
#82 M. Schoder       65:00    #20 R. Berra       65:00   
Verteidiger Verteidiger
# 3 E. Blum -1       1S    #37 C. Brown +1 1T 1A 2S 2'
#11 A. Camenzind -2       3S    #54 J. Fröhlicher ±0       2S   
#30 S. Gmür ±0             # 8 M. Gossweiler ±0            
# 8 S. Lüthi +1       1S    #43 S. Meyer ±0            
#29 C. Moser ±0             #32 N. Schneeberger -1       1S   
#41 C. Murphy -1       1S 2' #18 P. Seydoux +1       1S 2'
# 6 N. Naumenko ±0 1T    2S 2' #40 M. Steinegger -1       1S 2'
#39 J. Reber +1       1S    #84 A. Trunz ±0            
Stürmer Stürmer
#49 B. Brooks +1 1T 1A 2S 2' #44 M. Beccarelli -1            
#95 L. Haas +1       3S 4' #17 S. Bordeleau +1 1T    9S   
# 9 S. Helfenstein ±0       2S    #93 G. Ehrensperger +1    1A 4S 2'
#23 A. Lemm ±0             #23 R. Fata -1 1T    1S   
#16 C. Moggi -2       1S    #52 K. Gloor -1            
#37 S. Moggi -2       1S    #61 K. Lötscher ±0            
#89 S. Moser ±0       2S    #88 T. Nüssli -2    1A      
#72 R. Schild +1 1T    2S    #21 E. Peter +1    1A 1S   
#44 O. Setzinger +2    3A 1S 2' #94 M. Truttmann +1    1A 4S 2'
#21 F. Sutter ±0             #71 S. Tschannen +2       1S   
#18 T. Walser ±0             #12 M. Tschantré +1 1T    6S   
# 6 M. Zigerli -2            
Weitere
#71 M. Zeiter +1 1T 2A 2S   

Biel entscheidet Penaltykrimi für sich!

Von Roland Jungi

Wer, wie es heute Abend die Tigers praktizierten, nach einem Dreitorevorsprung aufhört zu spielen, darf sich nicht wundern, am Schluss das Eis als Verlierer zu verlassen. Im Gegensatz dazu nahmen die Bieler die kleine Chance wahr, glichen zwischenzeitlich aus, mussten noch einem Rückstand hinterher rennen. Neo-Biels Sébastien Bordeleau sorgte mit dem 11. (!) Penalty für die Entscheidung zu Gunsten der Seeländer.

Die Tigers übernahmen im ersten Drittel klar das Kommando. Christian Webers Team sorgte mit hohem Tempo und guter Aggressivität für stete Gefahr vor dem Bieler Tor, welches heute Abend wieder von Reto Berra gehütet wurde. Aber die Fans mussten sich bis zur 14. Minute gedulden, bis Neo-Tiger Nick Naumenko einen Zuckerpass von Zeiter zur verdienten Führung verwertete. Im Gegenzug vergab Center Emanuel Peter den sofortigen Ausgleich. Die Tigers erhöhten bis zum ersten Sirenenton die Kadenz. Zuerst schoss Schild das 2:0 und Michel Zeiter zeigte sich im Power-Play gnadenlos, hämmerte die Scheibe für Berra unhaltbar in die Maschen.

SCL Tigers Chefcoach Christian Weber musste im Mittelabschnitt beinahe schon ratlos zur Kenntnis nehmen, dass seine Spieler den Bielern die Initiative überliessen und in eine Passivität verfielen. Bordeleau, der spätere Matchwinner, Steinegger und Fröhlicher, der Ex-Tiger, zwangen Torhüter Schoder zu Big-Saves. Dies führte in der 39. Minute durch Rico Fata zum ersten Bieler Tor. Rico Fata, im Fallen, düpierte Schoder, dabei profitierten die Seeländer von einem Fehler der Tigers Abwehr.

Erst nachdem Truttmann in der 48. Minute den Anschlusstreffer für die Gäste markierte, fanden endlich die Emotionen ins Spiel, obschon das Niveau des Derbys nie aus der Mittelmässigkeit heraus fand. Biels Kapitän Mathieu Tschantré sorgte mit dem Ausgleich in der 52. Minute für Hochspannung im Ilfisstadion. Praktisch postwendend entwischte Neo-Tiger Brooks seinem direkten Gegenspieler und schoss die Emmentaler wieder in Führung. Ausgangspunkt zum erneuten Ausgleich nur 13 Sekunden vor dem Ende war die Strafe von Naumenko. Sofort nahm Biels Trainer Ruhnke seinen Torhüter zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Bordeleau stand goldrichtig, staubte ab und schob ein.

In der anschliessenden Overtime vergaben die Tigers die gute Möglichkeit, den Sack bei einem Ausschluss von Brown zuzumachen. Deshalb musste die Entscheidung im anschliessenden Penaltyschiessen fallen. Zehn Spieler vergaben zum Teil kläglich, ehe Bordeleau, trat zum zweiten Mal, Torhüter Schoder das Nachsehen gab. Brooks scheiterte danach am sicheren Stellungsspiel von Torhüter Berra.

Meisterschaft National League A


SCL Tigers - Biel 4:5 (3:0, 0:1, 1:3, 0:0) nP.

Ilfisstadion. - 4517 Zuschauer. - SR Rochette; Niquille/Wirth.

Tore: 4. Naumenko (Zeiter) 1:0. 17. Schild (Setzinger) 2:0. 19. Zeiter (Setzinger, Brooks / Ausschluss Steinegger) 3:0. 39. Fata 3:1. 48. Truttmann (Brown) 3:2. 52. Tschantré (Steinegger, Ehrensperger) 3:3. 54. Brooks (Steinegger, Zeiter) 4:3. 60. (59:47) Bordeleau (Truttmann, Brown / Ausschluss Naumenko) 4:4.

Penaltyschiessen: Sutter, Brown, Zeiter, Bordeleau, Setzinger, Tschantré, Helfenstein, Ehrensperger, Naumenko, Nüssli (alle verschiessen), Bordeleau trifft, Brooks verschiesst

Strafen: Tigers: 6-mal 2 Minuten; Biel: 5-mal 2 Minuten.

SCL Tigers: Schober; Blum, Murphy; Lüthi, Lemm; Reber, Naumenko; Christian Moser, Gmür; Claudio Moggi, Camenzind, Sandro Moggi; Simon Moser, Sutter, Helfenstein; Setzinger, Zeiter, Brooks; Walser, Haas, Schild.

EHC Biel: Berra; Fröhlicher, Gossweiler; Zigerli, Seydoux; Schneeberger, Steinegger; Trunz, Meyer; Ehrensperger, Peter, Tschantré; Truttmann, Bordeleau, Brown; Lötscher, Fata, Nüssli; Tschannen, Gloor, Beccarelli.

Bemerkungen: Tigers ohne Bieber (verletzt), Flückiger, Gasser (beide überzählig). Biel ohne Jackman (gesperrt), Kparghai, Wetzel, Bärtschi (alle verletzt). – Biel ab 59:00 – 59:40 ohne Torhüter zu Gunsten eines weiteren Feldspielers. - Time-Outs: Tigers: 51:42; Biel: 56:40.

Tabelle

1. Servette 3 3-0-0-0 12:6 9
2. Davos 3 3-0-0-0 10:5 9
3. Bern 3 2-0-0-1 12:6 6
4. ZSC Lions 3 2-0-0-1 13:12 6
5. Zug 3 2-0-0-1 10:9 6
6. Rapperswil 3 1-0-0-2 10:11 3
7. Fribourg 3 1-0-0-2 8:9 3
8. Ambrì 3 1-0-0-2 7:9 3
9. Kloten 3 1-0-0-2 4:6 3
10. SCL Tigers 3 0-0-2-1 13:16 2
11. Lugano 3 0-1-0-2 10:14 2
12. Biel 3 0-1-0-2 6:12 2

Aktuelle Spiele

Dienstag, 15. September 2009

Ambrì - Kloten

Bern - Servette

Davos - Lugano

Fribourg - Zug

SCL Tigers - Biel

Kalender

<< September 2009 >>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930