Hockeyfans - Resultate


Vorbereitungsspiele: Freitag, 8. August 2008




ZSC Lions - HC Lugano

Resultat: 5:2 (0:0, 4:0, 1:2)

Ort: Kunsteisbahn Oerlikon, Zürich

Zuschauer: 1150

Schiedsrichter: Mandioni

Tore: 31:42 Forster (Monnet/Ausschluss Cantoni) 1:0. 32:10 Suchy (Trudel/Ausschluss Sannitz) 2:0. 32:31 Sejna (Forster/Ausschluss Sannitz) 3:0. 34:18 Trudel (Suchy/Ausschluss Sannitz) 4:0. 40:40 Sejna 5:0. 47:16 Domenichelli (Thoresen) 5:1. 47:20 Romy (Thoresen, Domenichelli) 5:2.

Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 4-mal 2 plus 5 Minuten und Spieldauerdisziplinarstrafe (Sannitz) gegen Lugano.

ZSC Lions: Sulander (30. Flüeler); keine Feldspieler übermittelt.

Lugano: Aebischer; Hänni, Cantoni; Helbling, Profico; J. Vauclair, Nodari; Chiesa; Kostovic, Sannitz, Thoresen; Paterlini, Pohl, T. Vauclair; Näser, Conne, Jörg; Domenichelli, Romy, Scherwey.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Geering (U20-Nati) und Bastl. Lugano noch ohne Hirschi, Lemm (beide verletzt) und Nummelin (Gepäck nicht eingetroffen).

Fotos von Dominik Zabel

(Auf Fotos klicken für MMS-Versand / CHF 1.50 pro SMS)


































Aalborg AB (DAN) - EHC Biel

Resultat: 3:3 (1:0, 1:1, 1:2)

Ort: Gigantium Isarena, Aalborg (DAN)

Zuschauer: 835

Tore: 1:34 Hedlund (Bäcker) 1:0. 25:13 Schwabe 2:0. 39:21 Ehrensperger (Brägger) 2:1. 48:22 Truttmann (Steinegger/PP) 2:2. 50:42 Martin (Olsen, Schwabe) 3:2. 59:13 Nüssli (Reber, Steinegger/PP) 3:3.

Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Aalborg, 2-mal 2 Minuten gegen Biel.

Biel: Wegmüller; Steinegger, Stalder; Reber, Gossweiler; Schneeberger, Kparghai; Truttmann, Himelfarb, Tschannen; Tuomainen, Peter, Bärtschi; Nüssli, Tschantré, Neff; Beccarelli, Brägger, Ehrensperger.

Bemerkungen: Biel ohne Meyer (verletzt), Hill, Ling (noch nicht eingetroffen), Wetzel, Fischer, Camerzind und Hostettler (alle überzählig).




HC Sierre-Anniviers - HC Ambrì-Piotta

Resultat: 1:6 (1:1, 0:2, 0:3)

Ort: Graben, Sierre

Zuschauer: 1042

Schiedsrichter: Peer, Wermeille/Mauron

Tore: 5:08 Hürlimann (Cormier, Lamprecht/Ausschlüsse Murovic, Demuth) 1:0. 16:18 Sonnenberg 1:1. 20:48 Clarke (Walker) 1:2. 36:04 Mattioli (Schönenberger) 1:3. 42:51 Bianchi (Zanetti, Christen) 1:4. 45:04 Naumenko (Stephan, Duca/Ausschluss Dällenbach) 1:5. 59:18 Duca (Demuth) 1:6.

Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Sierre, 5-mal 2 plus 10 Minuten (Demuth) gegen Ambrì.

Sierre: Rüfenacht (Ersatz: Zerzuben); Lamprecht, Tondo, Keller, Jenni, Dällenbach, Kamber, Imsand; Hürlimann, Pannatier, Pottier, Cormier, Tognini, Wüst, Kohli, Métrailler, Lötscher, Maurer, Jinman, Sammali.

Ambrì: Bäumle (30:42 Croce); Kutlak, Bundi; Stephan, Naumenko; Mattioli, Gautschi; Horak, Celio; Clarke, Walker, Camichel; Demuth, Stirnimann, Duca; Micheli, Sonnenberg, Schönenberger; Christen, Bianchi, Zanetti; Murovic.

Bemerkungen: Sierre ohne Faust, Maret, Delessert, Locher, Oggier, Reber, Rotzer und Siritsa. Ambrì ohne Marghitola, Sciaroni und Westrum.




Rapperswil-Jona Lakers - Lokomotiv Jaroslawl (RUS)

Resultat: 0:2 (0:0, 0:1, 0:1)

Ort: Diners Club Arena, Rapperswil

Zuschauer: 2110

Schiedsrichter: Popovic, Frei/Simmen

Tore: 35:30 Mikhnov (Vasicek/Ausschlüsse Burkhalter; Vasiljev) 0:1. 47:25 Rudenko (Zhukov, Vasicek) 0:2.

Strafen: 8-mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona, 9-mal 2 Minuten gegen Jaroslawl.

Rapperswil-Jona: Streit (29:58 Klingler); Berger, Fischer, Geyer, Parati, Guyaz, Schefer, Voisard; Bütler, Berglung, Raffainer, Burkhalter, Hürlimann, Lindström, Tschuor, Nordgren, Reuille, Roest, Rizzello, Siren, Voegele.

Jaroslawl: Lok: Zvjagin (Ersatz: Gelashvili); Nurisiamov, Akermann, Guskov, Vishnevski, Zhukov, Vasiljev, Anikejenko, Gorokhov; Mikhnov, Rjabev, Tkachenko, Kaljanin, Churilov, Irgl, Vasjunov, Kudashov, Rudenko, Semin, Vasicek, Kirjukhin, Konkov.

Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Friedli und Svensson (beide überzählig). Jaroslawl ohne Shvalev, Jashin und Kljukin (alle überzählig).

Jaroslawl ohne Glanz und Yashin


Von Pascal Zingg


Mit Lokomotiv Jaroslawl hatte sich Rappi gleich im ersten Testspiel einen dicken Fisch an Land gezogen. Dies war

sicherlich auch dem Publikum bewusst und so wurde der Veranstalter von 2110 Zuschauern überrascht, was dazu führte,

dass man kurzfristig alle Tribünen, und nicht wie geplant nur die Haupttribüne, öffnen musste. Einige Zuschauer waren

wohl auch wegen Alexej Yashin gekommen, diese wurden aber bitter enttäuscht, denn der Superstar der Russen wurde heute

geschont.


Das Spiel liess sich dann gemächlich an, erst nach knapp vier Minuten lancierte ein guter Schuss von Stacy Roest das

Spiel. In der Folge kam es zu einem offenen Schlagabtausch. Da die Russen nun etwas aufdrehten, bekam man aus

Rapperswiler Sicht etwas Mühe und konnte sich zweimal nur mit Fouls wehren, was Jaroslawl noch mehr Spielanteile

bescherte. Die Russen gingen mit ihren Freiheiten jedoch gewohnt legère um, und konnten nur wenig Druck aufs Tor von

Marco Streit bringen. So flachte die Partie in der Mitte des ersten Drittels wieder ab. Aufregung kam erst wieder in

der 17. Minute auf, als Bütler den Torhüter etwas zu hart anging. Das war dann trotz Freundschaftsspiel etwas zu viel,

und die Russen rächten ihren Torhüter, was zu einer kleineren Keilerei führte.


Im zweiten Drittel passiert dann lange nichts. Die Russen kontrollierten zwar das Spiel, sahen sich aber nicht

gezwungen Druck, aufs Tor zu machen. Die erste nennenswerte Aktion kam dann von Coach Samuelsson, er wechselte nämlich

Marc Klingler für Marco Streit ein. Auf dem Eis veränderte dies aber vorerst herzlich wenig, und so plätscherte das

Spiel etwas vor sich hin, bis in der 36. Minute zwei Russen alleine vor Klingler standen und keine Mühe hatten, die

Scheibe im Tor unterzubringen.


Im letzten Drittel bemühten sich dann auch die Rapperswiler nochmals um ein Tor. Es war jedoch der Russe Konstantin

Rudenko, der einen Hinterhaltsschuss im Tor von Klingler unterbringen konnte, wobei dieser etwas unglücklich aussah. In

der Folge war Rappi zwar immer noch bemüht, wenigstens noch den Ehrentreffer zu schiessen, man scheiterte aber immer

wieder an der Abwehr der Russen, an Goalie Zvjagin, oder ganz einfach am eigenen Unvermögen. Bis zu letzt hatte man das

Gefühl, dass die Russen nur auf Sparflamme laufen, das gezeigte reichte jedoch locker um sich gegen den heutigen Gegner

durchzusetzen.


Fotos von Thomas Oswald

(Auf Fotos klicken für MMS-Versand / CHF 1.50 pro SMS)
















EHC Napf - SC Langenthal

Resultat: 2:5 (0:2, 0:1, 2:2)

Ort: Nationales Sportzentrum, Huttwil

Zuschauer: 507

Schiedsrichter: Kunz, Grossniklaus/Sommer

Tore: 1:49 Rezek (Moser) 0:1. 13:40 Charpentier (Larouche) 0:2. 36:29 Charpentier (Larouche, Gurtner) 0:3. 45:06 Falett (Baumgartner) 0:4. 46:47 Born (Kindler/Ausschluss Gerber) 1:4. 49:10 Schmid (Born, Kindler/Ausschluss Randegger) 2:4. 53:55 Moser (Bodemann, Rezek) 2:5.

Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Napf, 7-mal 2 Minuten gegen Langenthal.

Napf: Schilt (Ersatz: Spichiger); Kindler, Berchtold, Wegmüller, Born, Prinz; Guazzini, Bieri, Sägesser, Tschumi, Meyer, Zürcher, Schmid, Schütz, Dino Altorfer, Remo Altorfer, Lanz, Gerber.

Langenthal: Eichmann (20:00 Hohlbaum); Bochatay, Wegmüller, Lüthi, Wellinger, Haldimann, Gurtner, Randegger; Blaser, Schäublin, Küng, Larouche, Moser, Gruber, Rezek, Bodemann, Gerber, Falett, Charpentier, Baumgartner.

Bemerkungen: Langenthal ohne Haas, Juri und Schär, mit den Testspielern Moser und Wellinger.




SCL Tigers - EHC Olten

Resultat: 3:2 (0:0, 2:0, 1:2)

Ort: Sportzentrum Sagibach, Wichtrach

Zuschauer: 737

Schiedsrichter: Stalder, Abegglen/Marti

Tore: 24:30 Sutter (S. Moggi, Joggi/Ausschlüsse Sleigher, Portmann) 1:0. 26:45 Setzinger (Kariya) 2:0. 48:09 Kaartinen (Sleigher) 2:1. 50:48 Kariya (Botta, Stettler/Ausschluss Bloch) 3:1. 59:00 Schwarz (Schwarzenbach, Aeschlimann) 3:2.

Strafen: 11-mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 13-mal 2 Minuten gegen Olten.

SCL Tigers: Kern (Ersatz: Schoder); Tallarini, Murphy; Blum, Stettler; Marolf, Bayer; Fröhlicher; Steiner, Kariya, Botta; Ch. Moser, Gerber, Gmür; Camenzind, Zeiter, Setzinger; Joggi, Sutter, S. Moggi.

Olten: Leimbacher (Ersatz: Kropf); Stapfer, Diethelm; Ramholt, Schnyder; Meister, Lattner; Bloch, Pargätzi; Wüthrich, Brasser, Kaartinen; Schwarz, Annen, Dähler; Routsalainen, Sleigher, Hirt; Portmann, Schwarzenbach, Aeschlimann.

Bemerkungen: SCL Tigers ohne C. Moggi, Bieber, Toms (alle verletzt), Simon Moser (U20-Nati) und Stephan Moser (bei Langenthal). Olten ohne Hildebrand.




Aktuelle Spiele

Freitag, 8. August 2008

SCL Tigers - Olten

Napf - Langenthal

Rapperswil - Jaroslawl

Sierre - Ambrì

Aalborg - Biel

ZSC Lions - Lugano

Kalender

<< August 2008 >>
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031