Hockeyfans - Resultate


Vorbereitungsspiele: Freitag, 30. August 2002


Djurgården (SWE) - Brynäs (SWE)

Resultat: 1:6 (0:2, 1:3, 0:1)

Ort: Stadio Resega, Lugano

Art: Electro Oil Trophy

Zeit: 17:00



Thurgau - GCK Lions

Resultat: 4:3 (1:0, 3:2, 0:1)

Ort: Bodensee-Arena, Kreuzlingen

Zeit: 19:30

Zuschauer: 309

SR: Prugger, Bürgi/Maissen

Tore: 3:49 Hoppe 1:0. 30:18 Richard (Lindemann, Tiegermann) 1:1. 33:59 Hofer (Tiegermann, Nauser) 1:2. 36:49 Liukkonen (Diener) 2:2. 38:28 Diener (Sigg, Liukkonen) 3:2. 39:33 Diener (Liukkonen) 4:2. 49:32 Grauwiler 4:3.

Strafen: Keine gegen Thurgau, 1mal 2 Minuten gegen die GCK Lions.

Bemerkungen: Thurgau ohne Vitolinsh (rekonvaleszent), GCK Lions ohne Varis (geschont).



Kloten - Slovan Bratislava (SLK)

Resultat: 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)

Ort: Schluefweg, Kloten

Zeit: 20:00

Tore: Plüss, Kostovic, Lindemann.

Bemerkungen: Stephan hielt einen Penalty.



Olten - Sierre

Resultat: 2:5 (0:1, 1:2, 1:2)

Ort: Kunsteisbahn Schoren, Langenthal

Art: Oberaargauer-Cup

Zeit: 20:00

Zuschauer: 234

SR: D'Ambrogio, Abegglen/Wittwer

Tore: 18:41 Cavegn (Siritsa, Gull) 0:1. 25:01 Othmann (Knopf / Ausschlüsse Bizzozero; Lapointe) 1:1. 30:16 Schafer (Bielmann) 1:2. 38:30 Camenzind (Lapointe) 1:3. 47:29 Gendron (Siegwart) 2:3. 48:12 Hollinger (Lapointe, Cormier) 2:4. 53:29 Wobmann (Kradolfer, Gull / Ausschlüsse Forster, Reichmuth; Siritsa) 2:5.

Strafen: 7mal 2 plus 2mal 5 Minuten (Bizzozero, Malgin) plus 10 Minuten (Siegwart) und 2mal Spieldauer-Disziplinarstrafe (Bizzozero, Malgin), 11mal 2 plus 10 (Cormier) Minuten gegen Sierre.



Biel - SCL Tigers

Resultat: 0:10 (0:4, 0:2, 0:4)

Ort: Seelandhalle, Lyss

Art: Industrie-Cup

Zeit: 20:00

Zuschauer: 1379

SR: Schmutz, Clement/Völker

Tore: 1. Elik 0:1. 3. Elik 0:2. 4. Craig (Bonin) 0:3. 8. Brechbühl (Steiner, Balmer) 0:4. 26. Heldner (Stoller, Gerber) 0:5. 40. Brechbühl (Bonin, Steiner) 0:6. 42. Schümperli (Stoller) 0:7. 46. Craig (Elik / Ausschluss Savoia) 0:8. 49. Schümperli (Plüss) 0:9. 55. Craig (Bonin, Pont) 0:10.

Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Biel, 10mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.

SCL Tigers: Steit; Balmer, Beat Gerber; Aegerter, Hirschi; Dällenbach, Wüst; Stoller; Steiner, Elik, Brechbühl; Craig, Bonin, Pont; Plüss, Schümperli, Grogg; Heldner, Roland Gerber, Schneider.

Bemerkungen: SCL Tigers ohne Künzi (verletzt) und Bühlmann, Stettler (Einsatz mit Partnerteam Visp).



Davos - ZSC Lions

Resultat: 1:4 (1:1, 0:3, 0:0)

Ort: Kunsteisbahn, Küsnacht

Art: Team-Cup

Zeit: 20:00

Zuschauer: 1350

SR: Hofmann, Stricker/Eichmann.

Tore: 2:07 Stirnimann (Baldi) 0:1. 10:33 Sutter (Riesen) 1:1. 24:58 Alston (Plante) 1:2. 28:29 Alston (Ausschluss Häller) 1:3. 32:05 Alston (Matte, Plante) 1:4.

Strafen: Je 10mal 2 Minuten.

Davos: Weibel; Gianola, Kress; Häller, Jan Von Arx; Ott, Heberlein; Blatter, Boss; Christen, Reto Von Arx, Riesen; Fischer, Marha, Hasler; Paterlini, Sutter, Ambühl; Gruber, Rizzi, Bohonos.

ZSC Lions: Sulander; Streit, Arne Ramholt; Seger, Salis; Horak, Kout; Back, Tim Ramholt; Alston, Plante, Matte; Micheli, Zeiter, Raffainer; Ouimet, Hodgson, Jaks; Baldi, Stirnimann, Hendry.

Bemerkungen: Davos ohne Miller (krank), Winkler und Forster. - 32. Pfostenschuss Gruber.

Bericht

Der Gegner des SC Rapperswil-Jona im Final von heute Samstag, 20.15 Uhr, auf der KEK in Küsnacht um den NLA Team Cup heisst ZSC Lions. Der Vizemeister nahm deutlich Revanche für die Finalniederlage gegen den den Meister HC Davos. Und dies absolut verdient, denn die Zürcher waren den Bündnern in allen Belangen überlegen.

Die ZSC Lions präsentierten sich von ihrer besten Seite. Torhüter Sulander stand wie ein Fels und liess sich auch bei schwierigen Schüssen nicht bezwingen. Die Verteidigung ging so kurz vor Meisterschaftsbeginn schon recht hart zur Sache. Vorne hatte der eingebürgerte Alston mit einem lupenreinen Hattrick innert sieben Minuten einen Galaabend.

Auch die Neuerwerbung Derek Plante aus Kanada hinterliess einen starken Eindruck, holte sich oft mit Cleverness die Scheibe und spielte geschickte Pässe. Die ZSC Lions überzeugte aber vor allem als Kollektiv.

Die HCD-Stürmer scheiterten zu oft an Sulander und resignierten nach dem klaren Rückstand. Oft fehlte es aber auch an der Entschlossenheit im Abschluss. Torhüter Weibel traf keine Schuld an den Gegentoren, war aber unglücklich, dass er beim dritten Treffer von hinten angeschossen wurde.

Hans Peter Rathgeb



Lugano - TPS Turku (FIN)

Resultat: 4:5 (2:1, 2:0, 0:3, 0:0) n.P.

Ort: Stadio Resega, Lugano

Art: Electro Oil Trophy

Zeit: 20:15

Zuschauer: 2000

SR: Stalder, Peer/Wehrli

Tore: 0:44 Koivu 0:1. 6:51 Fuchs (Wichser, Astley) 1:1. 12:14 Jeannin (Cantoni) 2:1. 20:15 Murovic 3:1. 28:59 Sutter (Murovic / Ausschluss Vahalahti) 4:1. 41:35 Vahalahti (Koivu / Ausschluss Fuchs) 4:2. 45:30 Ljus (Holnkvist, Mikkola) 4:3. 53:06 Immonen (Rautee) 4:4.

Strafen: 8mal 2 Minuten gegen Lugano, 9mal 2 Minuten gegen Turku.

Lugano: Rueger; Nummelin, Fröhlicher; Bertaggia, Sutter; Astley, Keller; Cantoni, Jeannin, Näser; Maneluk, Wichser, Fuchs; Murovic, Aeschlimann, Fair; Conne, Millen, Sannitz; Cadieux.

Turku: Elliot; Timonen, Petriläinen; Peltonen, Paukkunen; Seikola, Kauppinen; Kesserli, Yerkovic; Mikkola, Ljus, Helmkuist; Koivu, Vhalahti, Alatalo; Rautee, Immonen, Metsäranta; Kankaanperä, Aho, Sykkö.

Aktuelle Rangliste: 1. Brynäs 4/9. 2. Turku 3/6. 3. Lugano und Fribourg je 3/4. 5. Djurgarden Stockholm 3/1.



Aktuelle Spiele

Freitag, 30. August 2002

Lugano - Turku

Davos - ZSC Lions

Biel - SCL Tigers

Kloten - Bratislava

Olten - Sierre

Thurgau - GCK Lions

Djurgården - Brynäs

Kalender

<< August 2002 >>
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031