Hoffe Rytz kommt nächste Saison!!!

Philippe Rytz: Geld oder Geist?
Auf jede Entwicklung folgt ein Gegentrend: Die Unsitte, vor der Zeit schon bei der Konkurrenz zu unterschreiben, bringt nun die ersten Spieler in Teufels Küche. Zum Beispiel Berns Verteidiger Philippe Rytz (26).

Aus eigener, bitterer Erfahrung weiss Rytz, was eine verfrühte Vertragsunterschrift bei der Konkurrenz bewirken kann: Als er 2006/07 vor der Zeit beim SC Bern unterschrieb, wurde er für den Rest der Saison bei Servette ein Hinterbänkler. Nun befürchtet sein Agent Real Vincent zu Recht, dass seinem Klienten beim SC Bern das gleiche Unheil droht. Rytz hat einen Ende Saison auslaufenden Vertrag und sechs Offerten (aber keine vom SC Bern). Unterschreibt er jetzt, dann kann ihn in Bern das gleiche Schicksal ereilen wie in Genf.

Daher arbeitet Real Vincent an einer anderen Lösung: Rytz per sofort, spätestens noch vor Transferschluss (31. Januar) transferieren. SCB-Sportchef Sven Leuenberger hatte schon grünes Licht für einen vorzeitigen Wechsel zum HC Fribourg-Gottéron gegeben - da verlor der SCB gegen Gottéron und die Freigabe wurde rückgängig gemacht. Was lernen wir unter anderem auch aus dieser Episode? Richtig, der SCB hat gegen Fribourg-Gottéron die Hosen voll.

Das sieht Leuenberger nicht ganz so. Er bestätigt gegenüber [censored] zwar: "Ja, es stimmt, ein Transfer von Rytz war für uns ein Thema. Aber nun hat sich die Situation unter anderem wegen der Verletzung von Roman Josi so entwickelt, dass wir Rytz nicht mehr freigeben." Der SC Bern will Meister werden - ein breites Kader, gerade bei den Verteidigern, kann entscheidend sein. Leuenberger schliesst nicht einmal aus, dass er Rytz "doch noch eine Offerte machen wird." Die Behauptung, dass wir Rytz nicht mehr wollen, ist falsch. Ich kann keineswegs ausschliessen, dass wir ihm eine Vertragsofferte machen."

Oder anders formuliert: Will Rytz seine Karriere neu lancieren, darf er mindestens für eine Saison nicht aufs Geld schauen wie damals beim Transfer von Servette zum SC Bern. Er muss die Lösung "Geist" wählen und zu einem Team wechseln, das ihm die verantwortungsvolle Position eines Verteidigungsministers überlässt. So etwas bekommt er wohl nur bei den SCL Tigers oder bei Ambri. Aber da ist auch die Versuchung "Geld": Für einen schönen Lohn ein Hinterbänkler bei einem Team wie dem SC Bern bleiben.

Bleibt noch die Frage, wie gut Rytz eigentlich ist. Sein Ausweis beim SC Bern ist wenig verheissungsvoll: 30 Spiele, 3 Assists und eine Bilanz von -3. Beim SCB ist und bleibt er ein Hinterbänkler.

Es ist Zeit für die Lösung "Geist".