bald startet die neue saison (mit dem derby-wochenende gegen gotteron und biel) und damit steigt die hoffnung des gesamten scb-umfeldes, dass die neue spielzeit besser endet als die vergangene.
beim scb gab es ein paar veränderungen und einiges ist gleich geblieben. Der posttempel ist fertig umgebaut und erstrahlt in neuer aussenhülle. Ein neuer bär ziert die trikot-front, dafür fehlt das klub-logo. endlich wurde diese doofe flamme entfernt. das auswärtsdress ist neu weiss, meiner meinung nach unverständlich, weil es keine scb-farbe ist.
Im sportlichen bereich wurde trainer John van boxmmer entlassen und der vertrag mit seinem assistenten konstantin kurashev wurde nicht verlängert und deshalb trainert dieser neu den tiger-nachwuchs. Sportmanager Sven Leuenberger wurde dagegen weiterhin im Amt gelassen.
Ab dieser Saison soll nun der neue Trainer Larry Huras zusammen mit Assistent Hans Kossmann die Mutzen zum Erfolg führen

Management
Da muss man zwischen OFF-ICE-Management und Sport-Management unterscheiden.
Im Office-Management wird seit Jahren gut gearbeitet. Auch dank den vielen Beizen/Restaurants schreibt der SCB meistens schwarze Zahlen. Letztes Jahr gelang es trotz Stadionumbau/sanierung einen schönen bazen gewinn einzufahren.

Sportmanagement
Meiner Meinung nach (m.M.n.) ist Sportchef Sven Leuenberger nicht mehr tragbar. Die Kaderzusammenstellung (eigentlich eine Kernaufgabe des Sportchefs) und allfällige Mutationen nach dem Viertelsfinalaus überlässt er lieber dem neuen Coach, der die letzten zwei Jahre lang im Ausland arbeitete, weil er Angst vor den Konsequenzen hat und nicht bereit ist Verantwortung zu übernehmen. Zudem hat Svenu m.M. n. zu sehr im Sinne der Spieler als im Sinne des SC Bern gehandelt (lange Vertragsdauer, viele Vertragsauflösungen wie noch selten zuvor -> bsp. Camichel, Raffainer, Steinegger,Kobach, Abid, Berglund etc.), die alle viel Geld gekostet haben. Schliesslich könnte er ja einen ehemaligen mitspieler brüskieren und das will er ja nicht.
Doch diese Probleme sind nicht neu. Beim scb gehört es leider schon fast zur tradition, dass die spieler viel zu mächtig sind und zu grossen einfluss haben, sowie dass vermeintliche leistungsträger nie zur verantwortung gezogen werden , ein paar mahnende worte vom präsident, die spieler geloben besserung und weiter gehts wie bisher, so was kann man auch eine leistungskultur nennen. Konsequenzen müssen vor allem die ausländer und die trainer tragen.
Wahrscheinlich hat man intern nun auch (endlich) realisiert, dass der Sportchef-Posten mit Sven Leuenberger nicht ideal besetzt ist, da ihm nun einen Beirat zur Seite gestellt wird, der sich einmal monatlich treffen soll. Im Beirat sitzt u.a. neben seinem Bruder Lars, auch Urs Dolder, <der Fingernagelkauer>, ein ehemaliger SCB- Meisterspieler und Gilligan-Assistent in der meisterlichen Gilligan-Epoche, dabei. Desweiteren soll ein Sportpsychologe dafür sorgen, dass die Spieler für die Playoffs gut vorbereitet sein werden.


Zum Kader 2009/2010:

Torhüter
Marco <Züri iiisch Mega> Bührer ist nur noch solid und nicht mehr überragend und bequem geworden. Seit dem Abgang vom damaligen Goalie-Coach Tom Hedican und der Rückkehr von Andy Jorns nahmen seine Leistungen kontinuierlich ab und sogenannte BigSaves waren die Ausnahme. Man verlor zwar nicht (oder nicht nur) wegen Bührer aber man gewann auch nicht mehr dank ihm.
Mit der Verpflichtung vom grossgewachsenen Olivier Gigon soll der Druck auf Bührer erhöht werden, bin gespannt ob Gigon eine Chance erhält.

Verteidiger:
In der Abwehr kehrt Dominic Meier (mit einem feudalen Rentenvertrag) in die Hauptstadt zurück. Ebenfalls neu ist Tinu Stettler aus dem Emmental. Ansonsten gab es keine grossen Änderungen. Da mit Rytz und Furrer zwei Spieler länger ausfallen, wurde für zwei Monate Andreas <der Riese> Hänni temporär verpflichtet.
Im Sturm ersetzen Vigier + Bartecko (bin gespannt auf die beiden) die unerwünschten Abid+Bordeleau. Zudem kehrt nach drei Gotteron-Jahren Neuenschwander zurück. Ansonsten gab es keine grossen Änderungen.

Ich hoffe sehr, dass einige Junioren ein paar Einsätze erhalten werden, und nicht noch weitere Spieler wie z.BSp. Della Rossa, Neff verpflichtet werden.


------------------------------------------------------------------------
Der SCB braucht einen Umbau, vor allem auf den vermeintlichen Schlüsselpositionen, die seit dem letzten Titel praktisch nicht mehr verändert wurden.

Ende Saision laufen 11 Verträge aus (Gigon,Josi Rytz, Bartecko, Berger, Chatelain, Froidevaux, Dani + Trevor Meier, Vigier, Ziegler).

Zum heutigen Zeitpunkt würde ich wie folgt entscheiden:
Gigon -> abwarten, erst im Februar 09 entscheiden
Josi -> wird wohl nach Nordamerika gehen, ansonsten verlängern
Rytz -> verlängern um 1 (oder 2) Jahr(e) mit Option
Bartecko -> abwarten, erst im Februar 09 entscheiden
P. Berger -> momentan abwarten im Frühjahr 09 entscheiden, evlt. Leihgeschäft, z.Bsp. Ambri, Langnau
Chatelain -> nicht verlängern, zu verletzungsanfällig
Froidevaux -> verlängern um 2 Jahre mit Option
Die stürmenden Meiers -> nicht verlängern
Vigier -> abwarten, erst im Februar 09 entscheiden
Ziegler -> nicht verlängern, auch verletzungsanfällig

Zudem würde ich mir gedanken über den dauerpatienten philippe furrer machen. Ob es nicht besser wäre, dessen vertrag bis 2011 vorzeitig aufzulösen, denn er ist mehr verletzt als dass er spielt.
---

Mein Tipp: Platz 4 nach Quali und in den Playoffs ist alles möglich
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/lehrer.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/plaudernd.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkend.gif" alt="" />