Ich hab mal den letztjährigen Roster mit dem aktuellen, potenziell möglichen Roster verglichen. Letzes Jahr hatten wir meiner Meinung nach eine der stärksten Mannschaften des Turniers (zumindest auf dem Papier). Klar gegen die Deutschen und die Schweden spielen wir bekanntlich eher ungern.
Trotzdem, dass die Topnationen dieses Jahr bekanntlich stärker antreten werden, bin ich zuversichtlich das ein cooles Turnier bevorsteht. Sofern man ins Rollen kommt.

Tor:
letztes Jahr: Genoni, Mayer, RvP
Dieses Jahr möglich: Schmid, Berra, Hughes, Genoni (würde ich in dieser Reihenfolge aufstellen)

Fazit: Finde diese Position klar und deutlich stärker besetzt als letztes Jahr

Verteidigung:
letztes Jahr: Moser,Glauser, Loeffel, Kukan, Geisser, Marti, Siegenthaler und Fora

Dieses Jahr möglich:

Josi Glauser
Kukan Siegenthaler
Marti Loeffel
Geisser Fora

Weitere potenzielle Kandidaten: Egli, Kreis, Jung, Baragano, Aebischer, Heldner, Frick

Fazit: Enormes Upgrade zur letzten WM. Vorausgesetzt die Preds verlieren morgen oder am 5. Mai. Natürlich trotzdem schade, dass Moser nicht dabei ist.

Sturm:
letztes Jahr: Niederreiter, Hischier, Herzog, Haas, Simion, Richard, Bertschy, Riat, Ambühl, Senteler - die auch dieses Jahr verfügbar sind
Corvi, Miranda - sicher nicht dabei
Malgin - fraglich
Fiala - unwahrscheinlich

Realistisch-optimistisch wären folgende Reihen vorstellbar:
Kurashev Hischier Niederreiter
Andrighetto Malgin Thürkauf
Herzog Haas Simion
Scherwey Richard Bertschy

Weitere potenzielle Kandidaten: Moy, Riat, Senteler, Lehmann, Künzle, Kessler, Bader, Rochette, Fuchs, Jäger, Suter, Fiala

Fazit: Fiala ist natürlich verständlicherweise unwahrscheinlich, jedoch besteht eventuell eine winzige Chance. Der seit Jahren beste Schweizer Stürmer wäre natürlich nicht zu ersetzen. Malgin hat sich hoffentlich auch nicht schlimmer verletzt, würde ebenfalls schmerzen. Ein Corvi oder ein Hofmann in Bestform wären ebenfalls eine Bereicherung. Genau so wie Suter falls die Canucks nach 4 Spielen der Conference Semis die Segel streichen müsste.

Durch Kurashev und Thürkauf, die beide die beste Saison ihrer Karriere spielten & dem Energieleader Scherwey würde ich den Sturm wohl ähnlich stark einstufen.

Und ja, Ambühl ist eine der grössten Legenden des Schweizer Eishockeys & in Sachen Leidenschaft unübertroffen. In Sachen momentan maximal mögliches Leistungsvermögen jedoch mittlerweile von mindestens 17 anderen Schweizer Stürmern.