Seite 10 von 30 < 1 2 ... 8 9 10 11 12 ... 29 30 >
Optionen
#441042 - 29/11/2023 20:07 Re: Saison 2023/24 [Re: Le mieux †]
NYR_26 Offline
Veteran

Registriert: 08/03/2008
Beiträge: 3676
Ort: Saint Gall
https://www.srf.ch/sport/eishockey/natio...iger-balanceakt

wie läuft das eigentlich mit den lizenzschweizern >22 jahre, die heute schon in der liga spielen?

gelten da lizenzschweizer wie Jooris, Zwerger, Baumgartner, etc. ab 26/27 als ausländer?

hoch
#441052 - 30/11/2023 16:31 Re: Saison 2023/24 [Re: NYR_26]
calli Offline
Veteran

Registriert: 06/09/2002
Beiträge: 4473
Ort: In der nähe von Olten
Original geschrieben von: NYR_26
https://www.srf.ch/sport/eishockey/natio...iger-balanceakt

wie läuft das eigentlich mit den lizenzschweizern >22 jahre, die heute schon in der liga spielen?

gelten da lizenzschweizer wie Jooris, Zwerger, Baumgartner, etc. ab 26/27 als ausländer?


Ja genau wenn Sie älter als 22 sind. Die fallen dann unter das Ausländerkontigent, ob die Verträge als Ausländer bekommen ist mehr als fraglich. Oder die GM's beschliessen dann das Ausländerkontigent auf 10 die spielen dürfen.

hoch
#441055 - 30/11/2023 21:06 Re: Saison 2023/24 [Re: Le mieux †]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16560
also es gibt genug spieler die den pass beantragen könnten .. also habe ich da dann keinen mitleid wenn die niemand mehr nimmt .. bisher haben ja einige ganz schön von diesem status profitiert
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
#441057 - 01/12/2023 07:24 Re: Saison 2023/24 [Re: Le mieux †]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8070
Ort: Blues
Original geschrieben von: Le mieux †
also es gibt genug spieler die den pass beantragen könnten

Sicher einige, aber trotzdem definitiv weniger, als man glauben könnte. Jede Gemeinde in der Schweiz kann eigene Bedingungen für die Einbürgerung aufstellen. Gibt zB solche, die verlangen, dass man 10 Jahre in ihrer Gemeinde gewohnt hat. Das dürfte auf die wenigsten Eishockeyprofis zutreffen. Bisher haben wirs wenigstens in diesem einen Punkt geschafft, Sport und Politik zu trennen. Jetzt ist auch das vorbei.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#441082 - 02/12/2023 23:06 Re: Saison 2023/24 [Re: Rugenbräutrinker]
derpaul Offline
Profi

Registriert: 16/08/2012
Beiträge: 1194
so eine weitere runde ist durch:

nun die frage nach dem spieltag:
Welcher Coach fliegt zuerst? der von Biel oder der von Rappi?
Rappi ist nach seinem 2 jährigen höhenflug wieder tief gelandet, aber dort liegt es nicht am trainer. und bei biel sind viele gegen den trainer weshalb auch immer, nur weil sein vorgänger sehr beliebt war und wegen krankheit aufhören musste. egal.


gegen wir schnell die resultate durch:

Ambri - zug 2:4
gegen den hochgelobten "Lotter-Leo" und seine zuger hat selbst der hochgelobte Cereda, der grösste Startrainer aller zeiten, ligen wälder und länder keine chance. Ambri muss die Punkte vor allem gegen die direkten Konkurrenten und Schlusslichter holen und nicht gegen einen Meisteranwärter.


bern - rappi 4:0
die nächste pleite für rappi, schon die fünfte in folge! nur noch das abgeschlagene schlusslicht aschua ist noch schlechter als rappi. irgendwie schade für die lakers ist der höhenflug vorbei. jetzt sind sie wieder dort gelandet, wo man sie meistens erwartet hat, ziemlich weit hinten, fast zuhinderst. ist es die berühmte saison zu viel für die "oldies" cervenka und noreau? gut möglich. cervanka kommt bisher nicht an die leistungen der letzten saison heran, aber da ist er nicht der einzige. bei rappi erfüllen die ausländer die erwartungen bisher nicht, aber auch einige schweizer. evtl. bräucht es entweder einen sehr soliden ausländischen defensivverteidiger und/oder einen torskorer. der vom scb geholte frk konnte bislang überhaupt nicht überzeugen und gurkt und kurvt nur in der 4 linie rum. die frage ist halt, wie lange kann sich der rappi trainer (trotz vertrag) noch im amt halten? und die berner sind vor allem dank tapola (Nehmet und reiderborn) etwa wieder dort wo sie meist waren, ausgenommen die letzten 4 seuchenjahre.


Kloten - Aschua 2:3
Kloten mit einer völlig unnötigen pleite gegen das schlusslicht aschua. kloten bräuchte dringend punkte. ob da der sportchef-trainer noch weitermachen soll, ist die frage. es ist nicht die beste idee nur einer person die verantwortung trainer/sportchef zu übertragen. bei gotteron hats zeitweis funktioniert, wird aber im nächsten frühjahr nicht mehr so sein und funktioniert längst nicht an jedem ort. kloten müsste eigentlich auch entweder auf trainer oder sportchef suche gehen, beides zusammen funktioniert wohl nur bedingt.


Langnau - Biel 2:1
die tiger die rocken aktuell sehr. langnau gewinnt gegen den hochgelobten kantonsrivalen biel. langnau hat aktuell 10 (!!!!!!) punkte mehr als biel geholt und das bei deutlich geringerm budget. langnau ist die positive überraschung aktuell. das sie so weit vorne sind, konnte man nicht erwarten, nur hoffen, aber da wäre man für einen ewig unverbesserlichen optimisten gehalten worden. ABER langnau ist noch lange noch nicht am ziel und noch nicht in den playoffs. und biel? der hochgelobte vizemeister enttäuscht erneut. klar haben die vielen verletzten einen einfluss, aber alles kann man auch nicht mit dem begründen. ziehen nun die bieler verantwortlichen den stecker und die notbremse? einige bei biel warten nur darauf den "ungeliebten" trainer vor die türe zu stellen, auch einige fans. der hochgelobte steinegger sträubt sich immer noch vehement gegen eine trainernetlassung. wie entscheidet der vr? nach dem nuller-weekend stellen sich da schon fragen, alles kann man aber nicht dem trainer in die schuhe schieben.

Lausanne - Lugano 4:1
Lausanne spielt nachdem der Chaosproduzierer und stetiger unruheherd svoboda endlich nach jahren des chaos und wirren weg ist völlig befreit auf und krallt sich vorne fest. eine grosse positive überraschung ist der goalie-rookie pasche, könnte der nächste huet oder stefan werden oder so, der zeigt bisher starke leistungen. bei lugano ist wohl nach dem derby-sieg die luft etwas draussen, die pflicht mit dem sieg im derby wurde erfüllt, das istdas allerwichtigste, mehr kann man wohl nicht erwarten. luganos hochgelobter bubi-trainer ist aber immer noch auf rang 6 klassiert.


zsc - genf 4:2
der zsc ist leader. mit diesem hochkarätigen kader ist das auch irgendwie schon fast pflicht. aber man muss dies zuerst auch erreichen.
und der meister? der spürt massivst den meisterblues und gurkt nur auf dem 10 platz herum. bei genf wiegt der abgang von tömmernes viel zu schwer zumal sein potentieller nachfolger bislang praktisch nur verletzt ausgefallen ist und nicht ersetzt wurde und nicht ersetzt werden kann. aber auch ansonsten enttäuschen die servetter, auch der abgang von omark spürt vor allem sein kumpel hartikainen der bisher nicht an die leistungen der vergangenen saison herankommt, wie auch die anderen oldies-ausländer wie filipula(oder wie der heisst) und winnik. und auch meistergoalie meyer spielt nicht mehr so konstant wie letzte saison, auch heute wieder mit einem patzer, danach war schluss für ihn. ein schwacher trost ist für genf zwar, dass der finalgegner biel auch kriselt und die sind hinter genf klassiert, so wie letzte saison auch. nützt zwar nicht und ist auch kein trost.

hoch
#441083 - 03/12/2023 01:29 Re: Saison 2023/24 [Re: derpaul]
Zbinden Offline

Profi

Registriert: 20/12/2008
Beiträge: 1110
Ort: Friborgo
Original geschrieben von: derpaul
Lausanne - Lugano 4:1
Lausanne spielt nachdem der Chaosproduzierer (...)
Warum nicht immer mit korrekter Gross- und Kleinschreibung? Wäre zumindest ein etwas angenehmeres Leseerlebnis.
_________________________
#8 Nicola Celio

hoch
#441125 - 06/12/2023 21:30 Re: Saison 2023/24 [Re: tifosi sud]
tifosi sud Offline
Mitglied

Registriert: 28/10/2005
Beiträge: 381
Original geschrieben von: tifosi sud
https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...-zusammenhaengt

Guter Artikel von Klaus.
Ich kann es auch nicht verstehen warum man Freitag und Samstag spielt. Eine Doppelrunde auf Spitzensport Niveau macht wirklich keinen Sinn und erhöht das Verletzungsrisiko enorm. Speziell wenn ein Team eine mehrstündige Car Fahrt am Freitag hat.
Aus meiner Sicht reichen zwei Spiele pro Woche. Dienstag und Samstag.
Am Ende geht es wohl vor allem um die lieben TV Übertragungen.
Oder die Hälfte spielt Di, Fr und die anderen Mi, Sa. Dann können sie auch genug Spiele im TV anbieten


https://www.watson.ch/sport/eishockey/108922603-schlafprobleme-in-der-national-league-geld-wichtiger-als-die-gesundheit#:~:text=Schlafprobleme%20im%20Hockey%3A%20«Gesundheit%20ist,für%20die%20kurzen%20Nächte%20verantwortlich.


Nochmals ein interessanter Artikel zu diesem Thema


Bearbeitet von tifosi sud (06/12/2023 21:32)

hoch
#441130 - 07/12/2023 08:18 Re: Saison 2023/24 [Re: Le mieux †]
Le mieux † Offline
Veteran

Registriert: 24/01/2002
Beiträge: 16560
uh ja .. ich schlage vor die saison dauert 6 monate und sie spiele 4 spiele pro monat .. finde ich nur fair!! .. teams die in der chl spielen kriegen müssen in diesem monat pro chl spiel ein spiel weniger austragen und erhalten automatisch 3 punkte

ach sorry diese diskussion wieder .. oh es gibt spieler die nicht einschlafen können? oje .. wieviel % sind das? 5? 10? 50? .. erst wenn 50.01% der spieler sind dann sollte man was ändern .. so läuft demokratie .. wegen 5-10% alles über den haufen werfen läuft vielleicht in der woke kultur aber wozu das führt/geführt hat sehen wir ja ..
_________________________
RIP 18.12.2019
“Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen”
in Memory of the great HC Lugano 85-06, you will never come back again.

hoch
#441134 - 07/12/2023 12:01 Re: Saison 2023/24 [Re: Le mieux †]
Rugenbräutrinker Offline
Veteran

Registriert: 02/02/2004
Beiträge: 8070
Ort: Blues
Herrlich, weder wird der Arzt gefragt, ob es denn wirklich nötig sei, die Spieler schon vormittags wieder aufs Eis zu jagen, obwohl sie erst abends um 8 ein Heimspiel haben (back to back wird nie zweimal auswärts gespielt), noch werden die Spieler gefragt, wieviel Lohneinbussen sie in Kauf nehmen wollen, wenn nicht mehr dann gespielt werden kann, wenn man die meisten Zuschauereinnahmen generiert. Hauptsache Doppelrunden voll plöt, im Fall und Opa Vögtlin ist an allem schuld.
_________________________
Original geschrieben von: Martin
Wir behalten das im Auge und werden für die Zukunft über neue Lösungen nachdenken, damit das Forum möglichst komfortabel ist.

Oltenforum

hoch
#441141 - 07/12/2023 20:43 Re: Saison 2023/24 [Re: Le mieux †]
Superkelly 81 Offline

Mitglied

Registriert: 09/09/2010
Beiträge: 228
Ort: Oberaargau
Ich bringe mal etwas anderes ein, der HC La chaux de Fonds, darf nicht aufsteigen, weil sie das Aktienkapital noch nicht erhöhen konnten und das Stadion nicht NL tauglich sei, aber ein Martigny hat letzte Saison mit einem Abruchstadion aufsteigen dürfen ( für wie lange das ist die frage bis sie wieder kein Geld mehr haben ). Langsam wird es zeit das im Verband aufgeräumt wird, Vaucher, Voegtlin und Bloch weg, die machen das Schweizer Eishockey nur kaputt, Vaucher bestimmt wer darf Aufsteigen, Vögtlin ist in der Spielplanung nicht zu gebrauchen ( wir hatten 5 Auswärtsspiele hintereinander, aber fairer weise muss ich auch sagen wir hatten jetzt 5 Heimspiele ), Bloch und ich glaube auch Vaucher, wäre es am liebsten wenn in der Postfinance Womens League, nur solche Teams hat wie in der NL.

hoch
Seite 10 von 30 < 1 2 ... 8 9 10 11 12 ... 29 30 >

Moderator:  Martin, Role, Samuel Hufschmid