NL, SL und MHL mit je 10 Teams, und mindestens einem direkten Auf-/Abstieg wäre sensationell.
Dass die NLB mehr TV-Präsenz haben würde, wäre zwangsläufig der Fall, da attraktivere Teams in der Liga spielen würden, und vor allem auch solche die aufsteigen werden. Betrachten wir die aktuelle Rangliste von 1. - 10. der NL so würde eines von diesen Teams hypothetisch nach der ersten Saison dieser 10er Ligen direkt absteigen. Und von einem Team aus dieser 10er-NLB, die Du so schön aufgezeigt hast - am wahrscheinlichsten von einem der Teams 11. - 14. - ersetzt werden. Für mich wäre da enorm viel Spannungs-Potential enthalten. Und das wird für eine Verschärfung des Wettbewerbs sorgen. Kloten, Ajoie etc. sind plötzlich weg, da gibt's keinen Platz mehr weiter unten, also Servette, Biel, Ambri, Lugano, Davos würden gegen den Abstieg kämpfen. Vielleicht würde auch Lausanne wieder eine schlechte Saison spielen, wer weiss. Die beiden Zs wären eigentlich die einzigen Teams, die ich mir da unten im Abstiegskampf nicht vorstellen könnte. Dazu kommt, dass allfällige Aufsteiger nicht immer am hinteren Tabellenteil feststecken. ZB Lausanne, letzte Saison 11., hätte nun hypothetisch als Aufsteiger gleich den 3. Rang in der RS erkämpft. Solche Situationen wären in solchen 10er-Ligen wieder möglich, das bedeutet nichts anderes als Spannung, Förderung, mehr Präsenz etc.
Doch aktuell hätte es ein Aufsteiger, nachdem dieser grosse Schritt mal erreicht wurde, schwer sich in der Liga zu durchzusetzen. Für ein SL Team ist es fraglich, ob sich ein NL-Abenteuer lohnen würde. Ajoie und Kloten sind während der Zeit der Aufstockung auf 14 Teams aufgestiegen, und belegen nun die letzten Tabellenplätze. In dieser Entwicklung sehe ich keine Zukunft mehr für die SL, das wird noch ein paar Saisons so dauern, sicher keine 20 Jahre mehr, und das wars dann. Nun, verliert die SL an Attraktivität, verliert es auch die NL und somit das ganze Schweizer Eishockey. Was zählt ist das Business (das wie wir es verstehen bereits zu gegenseitigen Abhängigkeiten geführt hat), und die Schweiz ist zu klein, um das Business, das Eishockey wie einen Grosskonzern weiterzuführen. Irgendwann ist die Luft raus, wie bei SWISSAIR, heute nur noch SWISS und unter falscher Flagge, denn die gehört Lufthansa. Hab' gerade gestern Cedric Wermuth in den News über die Monster-Bank UBS wettern gehört, und das der politische Wille nicht da ist, entsprechende Weichen zu stellen. Die NL wird zwangsläufig wieder kleinere Brötchen backen müssen. Es ist eine Frage der Zeit, wie lange Ajoie noch investiert, um ständig am Tabellenende rumzuwedeln.


Bearbeitet von iFaya (20/03/2024 11:04)
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)