Seit gestern Abend ist klar, wie die zwölf Mannschaften der MyHockey League für die Saison 2024/2025 heissen. Zwei Aufsteiger aus der 1. Liga sind neu dabei, zudem spielt der freiwillige Absteiger HCV Martigny wieder in der höchsten Schweizer Amateurliga.
Dem Spiel um den dritten Platz in der 1. Liga kam gestern Abend eine spezielle Bedeutung zu, da der Sieger dieser Affiche für einen Aufstieg in die MyHockey League berechtigt war. In einer torreichen Partie setzte sich der EHC Dübendorf gegen den EHC WIKI-Münsingen mit 6:2 durch. Damit steigt neben dem EHC Wetzikon auch der EHC Dübendorf aus der 1. Liga auf und spielt ab der neuen Saison 2024/2025 in der dritthöchsten Schweizer Eishockeyliga. Ebenfalls neu in der MyHockey League ist der HCV Martigny, der freiwillig aus der Swiss League abgestiegen ist.
Neben dem EHC Chur, der in die Swiss League aufgestiegen ist, verlassen auch die HC Düdingen Bulls, die sportlich abgestiegen sind sowie die freiwilligen Absteiger GDT Bellinzona die MyHockey League.
Folgende zwölf Teams nehmen die MyHockey-League-Saison 2024/2025 somit in Angriff:
EHC Arosa
EHC Bülach
EHC Franches-Montagnes
EHC Frauenfeld
Hockey Huttwil
SC Langenthal
SC Lyss
HCV Martigny
EHC Seewen
EHC Thun
EHC Wetzikon
EHC Dübendorf

Also aus der 1.Liga war anfangs Saison 1 Aufsteiger vorgesehen. Aus der MHL ein Absteiger. Plötzlich gibt es aus der 1.Liga 2 Aufsteiger, Martigny mit Gesuch im März kann in die MHL. Bellinzona spielt abstiegspiel gegen Düdingen und gewinnt, zieht sich dann aber aus der MHL zurück. Der Leidtragende all dieser Entscheide ist Düdingen die müssen kommentarlos runter. Da frag ich mich doch sehr!!!