Leider spielen auch nach dieser Modus-Anpassung nicht die ersten 8 der RS in den Play-Offs. Es ist aber müssig, sich bez. Modus über Fairness zu streiten. 2021 waren es Rang 9 und Rang 10, 2022 Rang 7 und Rang 9, 2023 Rang 8 und Rang 10 und 2024 aktuell wieder Rang 7 und Rang 9. Somit kann man nach diesen 4 Saisons mit Pre-Playoff / Play-In den Erfolg der betroffenen Ränge 7. - 10. wiefolgt auflisten:
1. Rang 9 (3x)
2. Rang 7 und Rang 10 (je 2x)
4. Rang 8 (1x)

Original geschrieben von: Thoresen.
Original geschrieben von: derpaul
Danke Thoresen, dass du uns endlich erlöst hast. Deine Prognose wurde schon sehr lange und sehr gespannt und freudig erwartet. Und das Warten hat sich endlich definitiv gelohnt. Vielen Dank dafür!!!!


----

Meine Tipps:

ZSC - Biel 3:4
Die Lions mit ihrer hochgelobten Startruppe müssten eigentlich den 9. der Kwali Biel bodigen können. Doch ist diese Startruppe wirklich bereit und kann Widerstände bekämpfen und bestehen? Das wird die grosse Frage sein, denn die Bieler sind seit dem deren hochgelobter Sportchef nun auch noch den Trainer macht, resultatmässig in eine hochwetterlage gerutscht und die haben das Zeug die Lions zu kitzeln und evtl. schaffen sie es den ZSC in die Ferien zu verfrachten. Eigentlich müsste man mit einem 4:2 auf die Lions tippen, aber irgendwie traue ich dem Kwali-Sieger nicht ganz so recht, keine Ahnung wieso nur ein maues Bauchgefühl. Kann sein dass es eine (weitere) grobe Fehleinschätzung von mir ist, mal gucken wer sich schlussendlich dann durchsetzen wird.


Fribourg - Lugano 4:2
Das "Altersheim" von Gotteron hat erneut eine sehr starke Kwali gespielt und sich den zweiten Platz mehr als nur verdient. Gotteron müsste sich gegen Lugano durchsetzen können. Bei Lugano hat man ja irgendwie schon fast auf arg fahrlässige Weise noch den 5. oder 6. Platz irgendwie noch total vertubbelt und somit die direkte Playoff-Kwali verpasst. Klar die Verletzung von Schlegel hat da stark mitgeholfen und der hochgelobte finnische Lottergoalie hat zu stark gepatzt. Über den Umweg mit dem neusten Modus-Gagga-Gag spielt man nun doch in den Playoffs. Immerhin haben die Luganesi den hochgelobten und medial beliebten Derby-Rivalen ausgeschaltet und besiegt, dass kann schon eine Motivation sein, doch schlussendlich wird sich Gotteron durchsetzen, ausser es sei denn der DiDomenico tickt wieder mal aus und der Schlegel würde Lugano eine Runde weiter hexen, doch davon ist eher nicht auszugehen.


Lausanne - Davos 2:4
Lausanne hat nach dem Abgang von Problem-Boss Svoboda eine erstaunlich starke und ruhige Kwali hinter sich, auch wenn sie gegen Schluss etwas geschwächelt sind. Die Davoser haben sich unter dem Cheftrainer-Neuling Holden gleich direkt für die Playoffs qualifiziert. Tippe darauf, dass sich Davos gegen Lausanne durchsetzen wird, aus welschen Gründen auch immer.


Zug - Bern 1:4
Lotter-Leo und seine hochgelobten Zuger sind in die grösste Resultatkrise unter dem hochgelobten Meistermacher Tangnes gefallen. Kommen sie da wieder raus? Oder brauchts zuerst einen Trainerwechsel dafür? Keine Ahnung. Alles nur mit den Verletzungen zu begründen ist dann schon eine Spur zu einfach. Klar einen Einfluss hat es schon, aber nicht nur. Und Bern hat unter dem hochgelobten Startrainer Tapola resultatmässig schon etwas überperformt. Tapola hat da das absolute Maximum aus seiner Truppe rausgeholt, spektakulär war das gezeigte allerdings nicht, sondern nüchternes Resultathockey, was längst nicht allen verwöhnten SCB-Zuschauern gefallen hat, man hört ja schon einige trotz Platz 5 unter Berns Lauben über das fehlende Spektakel murren. Denke Bern wird sich mit dem (defensiven) Resultat-Hockey durchsetzen können und dann ist dort vieles möglich, diesem Trainer traue ich sehr vieles zu, der hochgelobten Truppe allerdings nicht so. Vor allem wenn dann der eine oder andere hochgelobte Starspieler schon das Gefühl hat, dass man ja nicht jedes Spiel gewinnen muss.


Danke dir für deine Einschätzung. Immer spannend die Vorschau von solch hochgelobten Usern zu lesen.

@Calli: Danke, wusste ich nicht. Wirklich ein Witz sondergleichen...


Im Thread Rangfolge hat der geschätzte derpaul sich aufgrund seiner subjektiven Einschätzung gleich selbst gewürdigt, und wenn seine hochgelobten Tipps sich konsenquent auch in den Playoff in diesen Massen bestätigen werden, werden die Halbfinals so aussehen: ZSC vs Lugano und Lausanne vs Zug (dieses Szenario könnte nicht zum Final ZSC vs Bern führen).

Was Einschätzungen anbelangt sehe ich mich nicht besser. Aber immerhin, die Pre-Playoff hab' ich richtig getippt.
Und so schätze ich die Viertelfinals ein:

ZSC - Biel 4:2
Letzte Saison 4:0 für Biel, der ZSC würde sich gerne revanchieren. Die Bieler würden den übrigen VF-Siegern einen Bärendienst erweisen, wenn sie die Rache der Löwen nicht zulassen. Doch, schätze ich den ZSC als zu kompakt ein, dass sie als Qualisieger bereits in der ersten Play-Off Runde ausscheiden würden. Nicht überraschend - auch wenn ich 4:2 für den Z getippt habe, wäre das für mich nicht überraschend - wenn der Z einen 1:3 Rückstand in dieser Serie kehren würde. Überraschend hingegen wäre, wenn Biel den Qualisieger ausschalten würde, und natürlich um so erfreulicher. Seit Pre-Playoff / Play-In wurde der Qualisieger bisher noch nie im Viertelfinal rausgeputzt, was über die ganze Saison hinweg betrachtet auch fair ist.

Gottéron - Lugano 4:0
Eine gewagte Prognose für das Duell der beiden dienstältesten NLA-Teams? Mag sein. Gerade nach dem 0:2 in den Pre-Playoff ein Jahr zuvor (7. Gottéron - 10. Lugano). Und Lugano ist ein Pre-Playoff / Play-In Spezialist, 2022 ebenfalls 2:0 gegen den 8. Servette. Während den RS-Spielen hat mir Lugano gegen Fribourg eigentlich den besseren Eindruck gemacht. Aber wie schon oft gesagt, die Quali ist lange, und sobald es um die Playoff geht entscheidet nicht der Gesamteindruck während der Saison (gilt übrigens auch für die Begegnung ZSC - Biel), sondern die aktuelle Form, ich glaube da an eine klare Sache für Fribourg.

Lausanne - Davos 2:4
Die für mich schwerst einzuschätzende Serie. Lausanne spielt diszipliniert, kein einfacher Gegner. Die aktuelle Form spricht eigentlich für Lausanne. Davos hingegen hatte immer wieder Ausrutscher, allerdings insbesondere gegen schwächere Teams - gegen die beiden Zs zB hat Davos wirklich gute Spiele gezeigt.
Die Waadtländer haben in den letzten Jarhen hart gearbeitet, aber auch deutlich unter ihrem Wert gespielt. Ob Lausanne nach 2019 (der VF-Gegner war damals Langnau!) sich das zweite Mal für den Halbfinal qualifizieren wird? Mein Bauchgefühl sagt eher nein. Ich sehe die Serie gegen Lausanne ähnlich wie die Serie gegen Rapperswil (2022), aber nicht gerade so, dass Davos eine 0:3 Serie kehren muss. Letzte Play-Off Begegnung gegen Davos war 2017, Lausanne verlor die Serie mit 0:4.

Zug - Bern 3:4
Fühle mich fast verpflichtet in einer dieser Serien ein 4:3 oder 3:4 zu setzen, kann auch 4:3 für Zug sein, wenn die nochmal die Kurve kriegen. Genoni konnte in den Play-Off bisher stets aufdrehen. Bern ist aber endlich seit seinem letzten Meistertitel wiedermal direkt für die Playoff qualifiziert. Eine Steigerung auf den 8. Rang hatte schon letzte Saison stattgefunden, die Berner werden wieder gefährlich. Ich rechne mal damit, dass diese Gefährlichkeit den Mutzen ausreicht diese Serie zu gewinnen, auch wenn es über 7 Spiele gehen sollte (die Zuger werden nicht tatenlos zusehen).

Dieses Szenario könnte zum Finale ZSC vs SCB führen.

Dass die Ligaquali nicht gespielt wird, wenn GCK Lions im Final sind (ev. aufgrund eines möglichen geschenkten Titels an La Chaux-de-Fonds? oder was auch immer dabei gedacht wurde...) wusst' ich nicht. Leuchtet aber ein, und leider ein weiterer Stein im Wege des SL-Avenirs. Hoffentlich gewinnt Olten am Freitag.


Bearbeitet von iFaya (14/03/2024 15:33)
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)