Original geschrieben von: Allez Sierre
Gesamtschweizerisch kann es nicht die Lösung sein, dass es de facto keine Durchlässigkeit gibt. Dies ist einfach nur ein Trauerspiel. Das Problem würde ja weiterhin bestehen, falls die SL und MHL fusionieren würden...


Ja, das Problem würde weiterhin bestehen. Dem müssen wir 'kleinen' Vereine Rechnung tragen. Zurzeit verballern die SL-Vereine Millionen in einen utopischen Aufstiegswunsch. Wie lange dies die Sponsoren und Aktionäre noch mitmachen, ist mehr als fraglich, insbesondere in der jetzigen Zeit. U.a. aus diesem Grund gingen wir mit dem SC Langenthal letzte Saison eine Liga tiefer.

Wenn wir uns dessen Bewusst werden und akzeptieren, dass die oberste Liga ein geschlossenes Gefäss bleiben möchte, können wir uns auch neu ausrichten. Dann werden eben nicht mehr Millionen in einen unmöglichen Aufstieg verpulvert, sondern ev. in den Nachwuchs investiert.
Dass eine attraktive Liga unabhängig des Status Spass machen kann, hat Wetzikon in der 1. Liga mit 2500 ZS bewiesen. Langenthal in der Meisterschaft der MHL mit über 2000 ZS gegen Arosa, Chur dasselbe.

Wie gesagt, zurzeit sind das alles Ideen welche es zu prüfen gilt. Wir werden sehen wie die Hockeylandschaft in einigen Jahren aussieht. Klar ist lediglich dass sich etwas ändern muss