Ich bin gerade die Statistiken der MHL Saison 23/24 am studieren und habe mir ein paar Wunschkandidaten rausgeschrieben.

Natürlich hat sich die Situation inzwischen ziemlich verändert. Spieler, welche beim SCL spielen wollen, müssen quasi ihr ganzes Umfeld (Arbeit, Wohnung, Familie) in die Region verlegen. Das ist definitiv nicht Jedermanns Sache.
Mit dem Abstieg von Düdingen dürfte auch von ihnen der eine oder andere wiederum einen Platz in einem MHL-Team suchen. Da es sich mehrheitlich um welsche Spieler handelt, glaube ich eher weniger an einen Wechsel zum SCL. Zudem sind darunter nicht allzu viele interessante Spieler.

Hier meine kleine Wunschliste:

Michael Lüdi (Hockey Huttwil): Spielt in Huttwil und lebt somit bereits in der Region. Hat beim SCL diverse Jugendstufen durchlaufen und weiss wo die Kiste steht.

Tom Gerber (EHC Frauenfeld): Ein altbekannter in Langenthal. Fünf Saisons hat er beim SCL verbracht und dabei zwei Meistertitel gewonnen. Hat mit Kläy und Kämpf zusammen gespielt. Die Kontakte dürften also noch bestehen.

Nico Gurtner (Hockey Huttwil): Lebt wie Lüdi bereits in der Region und ist ein sehr interessanter sowie produktiver Verteidiger. Die Verteidigung war in der aktuellen Saison eine grosse Baustelle und sollte zwingend verstärkt werden.

Adrian Steiner (EHC Seewen): Ein gebürtiger Huttwiler, welcher jetzt zwei Saison im Seebner Exil auf Punktejagd ging. In der aktuellen Saison hat er dies mit 34 Punkten aus 32 Spielen sehr erfolgreich gemacht. Vielleicht möchte er wieder in die nähe seiner Heimat?

Kristian Suleski (SC Lyss): Auch er kennt den SCL bereits aus der Saison 19/20 (18 Einsätze). Wiederum ein Verteidiger, welcher bei uns etwas mehr Stabilität ins Team bringen könnte.
_________________________
Dass das Das das Dass ersetzen kann, ist falsch!