Original geschrieben von: Trancessiv
Original geschrieben von: Thoresen.
Ich finde den Modus einen absoluten Witz. Siehe z.B. Biel. Sie hätten es sowas von verdient die Playoffs zu verpassen diese Saison. Aber eben, dank dem Jekami-Modus können sie immernoch meister werden.


Wieso Biel? Seit sie nicht mehr auf 6-7 STAMMspieler verzichten müssen haben sie im Schnitt 2P pro Spiel geholt. Da fehlen mind. 10 Punkte aus dieser Zeit.

Auf Grund der letzten Wochen ist der Zug e abgefahren, mit diesen Weicheiern werden sie wohl kaum 8 Punkte aus 3 Spielen holen.
Langnau hat noch 6 Gratispunkte vor sich und Biel braucht 2 mehr als Langnau.

Dass der Modus BS ist gebe ich Dir Recht.
1-8 Playoffs und fertig.
Dann lieber Ajoje und Kloten oder Langnau relegieren und mit 12 Teams weitermachen. 9 u 10 Ferien, 11 u 12 den Absteiger bestimmen. Direkter Auf/Abstieg.


Oder noch besser 10 Teams, 9 u 10 keine Ferien, sondern Absteiger bestimmen. Weder mit 12 noch 10 Teams kommt man dann auf die mindestens 50 Spiele hin, ohne Zusatzrunden (mit 12) oder man spielt in der RS sechs Mal gegen denselben Gegner (54 Spiele 10er-Liga).

Wie wärs mit Ch.d.f. und Olten aufsteigen lassen und in zwei Gruppen spielen?


Ostgruppe: Ambri, Davos, Kloten, Lugano, Olten, Rapperswil, ZSC, Zug

Westgruppe: Ajoie, Bern, Biel, Ch.d.f., Gottéron, Langnau, Lausanne, Servette

So wären die Stärke der Teams auf beide Gruppen etwa gleich verteilt.
Innerhalb derselben Gruppe 2 Doppelrunden, also 4 mal jeden gegen jeden, das wären 28 Spiele. Ausserhalb der Gruppen je ein Hin- und Rückspiel (Biel hätte dann nur noch 2 Spiele gegen Ambri, Davos etc.), zu den 28 also noch 16 Spiele, dann sind's schon 44, wie bei einer 12er-Liga mit 2 Doppelrunden, ohne Extrarunden. Falls 44 Spiele nicht genug wären, um auf 50 Spiele zu kommen, könnte man noch Vierer-Gruppen (Punkte behalten, oder halbierten Punkte, oder halt ohne Punkte) bilden, zB die Top 2 jeder Gruppe mit einem Hin- und Rückspiel jeder gegen jeden antreten lassen. Die würden dann um den Qualisieg spielen, und die ersten Vier Ränge bestimmen, Heimvorteil im Viertelfinal. etc.

Original geschrieben von: Thoresen.
Ich finde den Modus einen absoluten Witz. Siehe z.B. Biel. Sie hätten es sowas von verdient die Playoffs zu verpassen diese Saison. Aber eben, dank dem Jekami-Modus können sie immernoch meister werden.

Und der Modus selber mit den Verlängerungen scheint für mich wie ein verfrühter aprilschetz. (wenn beide Teams je 1 Spiel der Jekami-Serie nach 60 Minuten gewinnen, gibts dann tatsächlich eine Verlängerung.. auch wenn das eine Team 1-0 und das andere Team 10-0 gewinnt. Da muss man echt mal drauf kommen). und das nach einer knapp 7-monatigen Qualifikation.

Man könnte ja sonst die Quali komplett streichen resp. dies als Friendly-Turnier spielen und dann Anfang märz einfach 5 Minuten 3vs3 spielen um die Playoffquali. oder noch besser ein Penaltyschiessen. Hauptsache es bleibt möglichst lange spannend und alle Teams (ausser ajoie) können auch Ende Frebruar noch meister werden.



Dazu kommt noch, falls der 7. gegen den 8. verliert, und dann gegen den Sieger aus 9. vs 10. gewinnt, gilt er in den Playoff wieder als 7. und der Sieger der ersten Play-In Runde (7 vs 8) 8. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...



Bearbeitet von iFaya (29/02/2024 15:44)
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)