In Absprache mit dem Sportchef der Damen kann ich euch gerne einmal folgende Infos geben:

Wenn 'grosse' Klubs wie der SCB, Zug, Davos usw. in das Damenhockey einsteigen, dann haben die in der Regel nicht gross Interresse daran, zuunterst im Nirvana zu beginnen. Dementsprechend übernehmen sie halt bereits bestehende Teams (z.B. der SCB, Davos) oder steigen wie der EVZ mindestens in der zweithöchsten Liga ein. Ob dies fair ist bleibt jedem selber zu entscheiden.

Über Jahre hinweg hat der SCL grossartige Aufbauarbeit bei den Damen geleistet und konnte so etliche Nationalspielerinnen hervorbringen. Darauf können und sollen wir stolz sein.

Nun hat auch das Damenhockey mit dem Einstieg der 'Grossen' einen Sprung nach vorne gemacht. Die Damen erhalten zum Teil Spesen oder wie in Zug sogar mehr oder weniger Profistatus. Wir stehen dieser Entwicklung nicht per se negativ gegenüber, können aber leider nicht mithalten. Um unseren Damen Löhne bezahlen zu können, müssten wir das Damenbudget verdoppeln. Demgegenüber können wir bei den Damen jedoch leider keine Einnahmen verbuchen, welche ein solches Budget zu tragen vermögen.

Es ist daher nicht unverständlich, dass die Damen an den Angeboten der Konkurrenz interessiert sind.

Letztes Jahr verliessen uns denn auch etliche Damen:

- Lara Christen zum SCB (Nati Spielerin)
- Emma Ingold zum SCB (Nati Spielerin)
- Tess Allemann zum SCB (Nati Spielerin)
- Nadine Hofstetter zum EVZ (Nati Spielerin)
- Vanessa Kleeb zum EVZ (Nati Spielerin)
- Caroline Spies zum HCD (Nati Torhüterin)
- Oona Emmenegger zum HCD (Natispielerin)
- Mara Frey zum ZSC (Natispielerin)

Auch im 24gi werden uns mit Ilana Leibundgut sowie Viktoria Maskalova zwei weitere sehr gute Spielerinnen in Richtung SCB verlassen.

UND TROTZDEM SIND WIR DA!

Wir arbeiten weiterhin nach unserem bisherigen Ausbildungskonzept und mit unseren finanziellen Möglichkeiten weiter, um auch weiterhin gute Spielerinnen auszubilden.

Klar ist es einerseits ärgerlich, dass uns die 'Grossen' unsere guten Spielerinnen wegschnappen. Trotzdem stehen wir den Damen nicht im Wege. Wer weiss, vielleicht gibt es ja eines Tages auch Geld für jede bei uns ausgebildete Spielerin, dann würde sich auch unser 'Ärger' in Grenzen halten. Aber bis es soweit ist müssen wir einfach unseren Weg gehen, vielleicht halt eine Liga tiefer.

Bez. Aktualität der Damen-Homepage; hier haben die Damen selber den Lead, entsprechende News und Bilder zu liefern. Ich denke da haben wir alle noch Verbesserungspotential. Wir bleiben dran.