Original geschrieben von: gismo
Bin ja gespannt ob der Spielfeldprotest der GDT durchgeht oder nicht. Aber bei unserem Glück werden Sie recht bekommen. Frage ist nur mit welchen folgen.


Zeitnehmer / Punktrichter eines anderen Vereins hier wink

Das dürfte keinen Grund für einen erfolgreichen Protest sein. Die Uhr im Stadion ist "nur" ein Hilfsmittel. Der / die Zeitnehmer:in hätte die Strafe dann "von Hand" stoppen sollen. Und dann, je nachdem was zuerst passiert wäre entweder beim nächsten Unterbruch die Strafe entsprechend auf die noch verbleibende Zeit korrigieren sollen oder den Spieler dann nach Ablauf der "handgestoppten" Strafe einfach zurück aufs Feld senden und dann beim nächsten Unterbruch die Strafe auf der Uhr löschen sollen.

Da der erste Unterbruch in Langenthal nun halt ein Tor war, und da dies in der Verlängerung passiert ist, dann das Spiel auch gleich beendet hat, ist unglücklich, dürfte meines Erachtens aber kein Grund für einen erfolgreichen Protest sein.