Original geschrieben von: Le mieux †
...allerdings wäre das ja dann wiederum gemein gegenüber ajoie/kloten/langnau etc ..



Find' ich nicht. 2022 und 2023 haben sich zB die Lakers direkt für die Playoffs qualifiziert. Gut Ajoie wohl eher weniger, aber Kloten / Langnau werden künftig sicher in der Lage sein, sich wiedermal vom Tabellenende lösen. Die Ligaquali ist eine Farce, denn durch die Ausländerregelung haben die schwachen NL Teams auch schon Vorteile. Wenn nun die Schlusslichter mit den die Budgetobergrenze überschreitenden Finanzen der Topclubs finanziert werden, wird sich die NL noch mehr von der SL abheben. Daher sehe ich es wie Du, man sollte mit den Geldern lieber die SL bzw. den Nachwuchs fördern, was nicht gemein ist gegen Ajoie & Co.
Geradesogut könnte man die NL als geschlossene Liga betrachten. Würden die Gelder in die SL investiert, könnten man vielleicht in Zukunft weitere Teams aus der SL / MHL integrieren, wenn es schon nie mehr eine 10er-Liga geben wird. Die NL würde dann halt auf 16, 24, 32 Teams wachsen, was eher förderlich für den Nachwuchs wäre, als der Status Quo mit einer nicht mal halbstarken SL, welche gegenüber der NL nur noch schwächer wird.
_________________________
2011 doppeltes Jubiläum: 90 JAHRE HC DAVOS - 30 MAL SCHWEIZERMEISTER HC DAVOS;-)