Nach dem heutigen Spiel in Thun ist 1/6 der Quali gespielt. Zeit für ein Zwischenfazit. Seit der Schlusssirene von heute Abend hatte ich 40min Zeit die passende Zusammenfassung zur SCL Ausgabe 2023 zu finden. Sie passt in ein Wort und ein Sonderzeichen. Ungenügend! Ungenügend um in dieser Liga und ungenüdend um in der CH Eishockey Landschaft zu bestehen.
Wie es sich gehört beginnen wir mit dem Positiven. Im Casino Bern haben wir gratis Eintritt. Die Mannschaft kämpft über 60min. Der Fanaufmarsch ist schlicht sensationell, bisher jedes Spiel ein Heimspiel.
Nun zu den harten Fakten. Die meisten Spieler haben nicht das individuelle Können für die MHL. Da nützen leider auch Findungs- oder Jugendparolen wenig. Ich sehe keine sichtbare mannschaftliche Entwicklung. Es werden die gleichen Fehler gemacht, wie noch gegen Frauenfeld. Das könnte man jetzt dem Trainer in die Schuhe schieben, jedoch sehe ich dies eher im Zusammenhang mit den individuellen Fähigkeiten.
Unverblümt ist diese Mannschaft ein Abstiegskandidat in die 1. Liga.
Sportlich müssen unbedingt Korrekturen angebracht werden und meiner Meinung nach koste es was es wolle. Das heisst, die Verantwortlichen müssen unablässig und konsequent an Lösungen arbeiten.

Das bringt mich ohne Umschweife zum Umfeld. Wie erwähnt, die Fans - sensationell! Ansonsten auch hier ungenügend! Am ersten Spiel haben René und Raphi noch im Synchronanzug Schoggi verteilt. Heute in Thun sah ich weder ein Vereinsvorstand- noch ein Verwaltungsratsmitglied. Es ist schlicht zwingend, dass neben den Jungs auf dem Eis auch mindestens ein offizielles SCL Führungsmitglied sichtbar ist. Marc gehört für mich an jedes Spiel, Sven und Wale möglichst auch, oder zumindest gut vertreten. Ein no show wie heute ist ein no go.

In Arosa werden bestätigt über 100 Langenthaler Fans anwesend sein. Ich gehe davon aus, dass der SCL auf und neben dem Eis das bestmögliche Bild abgeben wird!