Naja, ich glaube einfach, dass man von den Deutschen überrascht wurde, weil man (Spieler) sie unterschätzte und man zusätzlich ausgecoacht wurde (Coach). Und wenn man dazu noch mit dem gleichen Hockey wie in der Gruppenphase in der KO-Phase etwas reissen möchte, dann kommts genau so raus.

Ein Plan B griff nicht oder war schlicht nicht vorhanden. Wie Plüss im SRF richtig erwähnt hatte, muss man heutzutage das Spiel und den Gameplan laufend anpassen können und diese Fähigkeit war schlicht nicht vorhanden.

Zu guter Letzt hätte man mit Lettland den perfekten Sparringpartner für die Deutschen gehabt, was man aber als nicht so wichtig empfand und gegen ein schwächeres «Deutschland» ebenfalls schon verloren hat.

Wie anfänglich gesagt ist die Schuld nicht nur beim Coach zu suchen und auch die Spieler haben dieses Jahr mindestens den gleichen Anteil daran, aber nach wiederholtem Ausscheiden im gleichen Stile, ist es an der Zeit an der Bande etwas zu ändern. Ob Fischer jetzt geht oder ins zweite Glied rückt ist mir egal, aber hier braucht es einfach wieder einmal einen erfahrenen Coach, der auf negative Situationen reagieren kann und keine Juniorentrainergruppe, die sich vielleicht gut versteht.