Seite 19 von 29 < 1 2 ... 17 18 19 20 21 ... 28 29 >
Optionen
#435157 - 13/01/2023 16:39 Re: quo vadis SCL [Re: Reflex]
edelweiss0 Offline


Veteran

Registriert: 06/05/2002
Beiträge: 5014
Ort: Stehrampe
Original geschrieben von: Reflex
Danke edelweiss und Tinu, dass ihr euch die Zeit genommen habt!
Da gibt es tatsächlich einiges zu verdauen, erging mir nicht anders...


Es war und ist mir immer ein Anliegen der Sache auf den Grund zu gehen. Dazu das gute Verhältnis zu Gian seit Jahren/fast schon Jahrzehnten. Gian war uns gegenüber immer ehrlich und direkt (deshalb war es auch wichtig, dass auch die Dinge Schwarz auf Weiss auf den Tisch kamen, nicht wieder irgendwelche Floskeln). Und eine weitere Stärke von ihm ist, dass er Kritik am SCL und auch an ihm persönlich seit den Anfängen beim SCL nie gescheut hat oder diese persönlich genommen hat. Es gab auch nach deutlicher Kritik (teilweise auch durch mich) immer einen Weg. Das ist nicht selbstverständlich, auch wenn er selber dies so sehen wird.

hoch
#435177 - 14/01/2023 01:51 Re: quo vadis SCL [Re: Aeros]
edelweiss0 Offline


Veteran

Registriert: 06/05/2002
Beiträge: 5014
Ort: Stehrampe
Was ich mich aktuell, in meinem Prozess der Verarbeitung dieser Informationen, frage: Warum passiert in Langenthal nichts? Wo bleibt der Aufschrei, wo der Druck auf die Politik? Weshalb wird so etwas überhaupt toleriert? Ich bin komplett enttäuscht und angewidert. Von der Politik aber auch von der Stille welche in Langenthal über diesen Entscheid herrscht. Da können gewisse Leute und Parteien weiter ihren Zirkus/Kindergarten veranstalten ohne dass es irgendwelche Konsequenzen hätte... Tragisch...

hoch
#435180 - 14/01/2023 07:23 Re: quo vadis SCL [Re: edelweiss0]
SCLTinu Offline
Profi

Registriert: 14/01/2006
Beiträge: 897
Ort: verum invenire
Uns wurde mit bitterer Wahrheit aufgezeigt wie die Langenthaler Stadtpolitik funktioniert. Entscheidungsträger sind auf den eigenen Vorteil bedacht und handeln nicht für die Interessen der Bevölkerung !
Die Tatsache dass kein Gegenwind wahrgenommen wird bestärkt meine Feststellung dass man einem grossen Sportverein in Langenthal welche zusammen mit der Bevölkerung Erfolg haben will keine Chance geben will.
Ihn ins offene Messer laufen lässt und sich bei jeder Niederlage noch erfreuen kann.
Nein das darf nicht unter den Teppich gekehrt werden und im Sinne - die Zeit arbeitet für uns und gerät in Vergessenheit.
Was gibt es für Möglichkeiten ?
Eine Art externe Geschäftsprüfungskommission die Abläufe prüfen lassen ?
Vorschläge ?

Es darf nicht sein dass das Volk hier ständig an der Nase herumgeführt wird.

hoch
#435186 - 14/01/2023 09:43 Re: quo vadis SCL [Re: Aeros]
gismo Offline
Profi

Registriert: 05/10/2005
Beiträge: 1483
Ort: Luzern
Bravo edelweiss und SCLTinu....genau dies ging mir auch schon durch den Kopf.
Als nicht mehr Langenthaler habe ich da keinen grossen Einfluss bin aber definitiv auch Überrascht warum nicht mehr geschieht.
Liegt wohl daran, dass viele denken, macht eh keinen Sinn und diese Haltung kann man den Leuten nicht mal verübeln. Trotzdem würde ich mich freuen wenn das Langenthaler Volk reagieren würde. Dies würde vielleicht sogar schon einen ersten Schritt sein mit Unterschriften sammeln. Da könnte auch ich als Aussenstehender mithelfen.
_________________________
HP: www.gelb-blau46.ch
Insta: gelbblau46
FB: gelbblau46

hoch
#435241 - 16/01/2023 07:18 Re: quo vadis SCL [Re: gismo]
Reflex Offline
Veteran

Registriert: 23/11/2003
Beiträge: 2177
Ort: Langenthal
Danke dass ihr euch ebenfalls diese Zeit genommen habt. Gian hat auch mir gegenüber stets transparent informiert. Ich kann leider bestätigen was edelweiss und Tinu schreiben.

Nach meinen lauten, provokativen Statements hier im Forum wurde ich von einer Person angegangen, persönlich, privat und primitiv. Ich gehe davon aus, dass es sich bei dieser Person um einen Lokalpolitiker handelt...
Aber genau diese Diskussion hat mir im Endeffekt geholfen zu verstehen.
Langenthal brauchte ein halbes Jahrhundert um das Schwimmbad zu sanieren, weitere 20 Jahre für den Wuhrplatz und die Märitgasse! Dies hat schlichtweg nichts mehr mit Demokratie zu tun, sondern mit dem politischen Zerwürfnis zwischen Rot und Bürgerlich, mit fehlendem Willen etwas zu bewegen, mit Ignoranz und Unfähigkeit.

Es gibt im Stadtrat Personen, die stehen zum SCL, die wollen dass etwas geht. Aber eben, es gibt auch die anderen. Vielleicht kann hierzu jemand anderes etwas präziser informieren... wink

Edelweiss, ich stelle mir dieselbe Frage: Wieso passiert nichts in der Stadt? Wieso passiert nichts im Volk? Hat Cocolino am Ende doch recht gehabt als er sagte, der SCL sei auf der ganzen Linie unbeliebt? Ist es so weil Langenthal eben doch nicht mehr als der Durchschnitt der Schweiz ist?
Ich weiss es nicht.

Anyway, es gibt nun viel zu tun. Und ja, im Sponsoring und Ticketing muss viel ändern. Da wurde sicher viel Potenzial vergeudet und nicht immer gut gearbeitet. Hier können die Nachfolger lernen und es hoffentlich besser machen.
Für mich persönlich bedeutet - auch nach vielen Gesprächen - der Abstieg nicht, für immer und ewig dort unten zu bleiben. Vielmehr spürte ich, dass wenn die Stadt Langenthal dann tatsächlich i.S. Infrastruktur etwas macht, auch ein Wiederaufstieg in Frage käme.

hoch
#435244 - 16/01/2023 10:02 Re: quo vadis SCL [Re: Reflex]
freier reporter Offline
Veteran

Registriert: 30/01/2007
Beiträge: 2062
Die Stadt müsste ja ein SL-taugliches Stadion bauen damit ein Wiederaufstieg möglich wäre. Und dies wird ja nun wohl nicht klappen, hat ja bis jetzt auch nicht funktioniert seit Jahren.

hoch
#435245 - 16/01/2023 10:43 Re: quo vadis SCL [Re: Reflex]
andromeda Offline
Profi

Registriert: 11/12/2003
Beiträge: 516
Original geschrieben von: Reflex

Nach meinen lauten, provokativen Statements hier im Forum wurde ich von einer Person angegangen, persönlich, privat und primitiv. Ich gehe davon aus, dass es sich bei dieser Person um einen Lokalpolitiker handelt...


Würde mich brennend interessieren, um wen es sich hier handelt.
Politiker sollten immer noch Volksvertreter sein und demokratische Abstimmungen nicht nur akzeptieren, sondern auch umsetzen.
Zur Erinnerung: Der Langenthaler Stimmbürger hat sich mit grosser Mehrheit für den Planungskredit ausgesprochen.
Das Verhalten einiger egozentrischen Politiker hier ist schlichtweg ein Skandal. Sowas darf nicht toleriert werden.

und falls diese(r) Politiker in diesem Forum weitere Angriffsflächen sucht, darf er sich gerne auch bei mir melden.
Freigabe meiner persönlichen Daten hiermit gegeben.

hoch
#435246 - 16/01/2023 12:28 Re: quo vadis SCL [Re: Aeros]
Superkelly 81 Offline

Mitglied

Registriert: 09/09/2010
Beiträge: 228
Ort: Oberaargau
Reflex: Es gibt im Stadtrat Personen, die stehen zum SCL, die wollen dass etwas geht. Aber eben, es gibt auch die anderen. Vielleicht kann hierzu jemand anderes etwas präziser informieren...

Da kann ich dir helfen Diego Clavadetscher und der Baulöwe Witschi hassen denn SCL, es waren auch die zwei wo gegen den SCL stimmung gemacht, haben wo es um die Abstimmung für unsere Junioren ging, grund es hat viele auswärtige wo beim SCL Tranieren, nur so nebenbei das Schützenhaus wurde für mehrere Mio. saniert, der Stadtrat hat es einfach durchgewunken keine Abstimmung nichts, ach ja dort Trainieren ja auch auswärtige aber eben in Langenthal wird nicht jeder Verein gleich behandelt.

hoch
#435247 - 16/01/2023 13:43 Re: quo vadis SCL [Re: freier reporter]
Reflex Offline
Veteran

Registriert: 23/11/2003
Beiträge: 2177
Ort: Langenthal
Original geschrieben von: freier reporter
Die Stadt müsste ja ein SL-taugliches Stadion bauen damit ein Wiederaufstieg möglich wäre. Und dies wird ja nun wohl nicht klappen, hat ja bis jetzt auch nicht funktioniert seit Jahren.


Das ist leider zu befürchten. Die Opposition gegen den Umbau des Schorens ist jedenfalls bereits in den Startlöchern. Ich persönlich rechne nicht damit, dass im Schoren nun etwas interessantes und v.A. Nachhaltiges entstehen wird.
M.E. müsste halt trotzdem versucht werden, ein Stadion privat zu finanzieren. Und da kommt mir spontan eigentlich nur Chrigu Schneider in den Sinn. Ich will damit nicht sagen dass er dem SCL ein Stadion finanzieren soll, also er darf natürlich schon grin

Viel mehr denke ich hierbei an ein Investorenkonsortium, welches auf nicht mehr genutzter Fläche/Infrastruktur der Firma Ammann etwas realisieren könnte.
Langenthal hat eigentlich überall ein Defizit. Sei es mit Turnhallen, Pendlerparking beim Bahnhof, Freizeit und Kultur.
Wieso nicht bei der Immobilie Ammann zwischen Bützbergstrasse und Bahnhofstrasse (Vis a Vis der Bahngeleise, Bahnhofseite) etwas grossartiges realisieren? Ein Parkhaus könnte auch von den Zahlriechen Pendlern benutzt werden. Eine Mantelnutzung wäre dort möglich, ein Kino hätte Platz, ein Hallenbad usw.

Auf dem Geiserareal entsteht ein neues Quartier, "Langenthal Mitte". Es soll dort auch Einkaufs-, Verpflegungs- und Dienstleistungsangebote geben. Wieso nicht ein Stadion beim Bahnhof inkl. Parkhaus und Freizeitangeboten?

Ich weiss, träumen soll erlaubt sein... Trotzdem möchte ich auch zum Nachdenken bewegen...

hoch
#435250 - 16/01/2023 15:12 Re: quo vadis SCL [Re: Reflex]
droopy Offline
Veteran

Registriert: 09/02/2005
Beiträge: 2516
Ort: Region Basel
Original geschrieben von: Reflex
Edelweiss, ich stelle mir dieselbe Frage: Wieso passiert nichts in der Stadt? Wieso passiert nichts im Volk? Hat Cocolino am Ende doch recht gehabt als er sagte, der SCL sei auf der ganzen Linie unbeliebt? Ist es so weil Langenthal eben doch nicht mehr als der Durchschnitt der Schweiz ist?
Ich weiss es nicht.


Ich weiss nicht ob ich richtig liege, aber mir scheint das Sport (und Kultur) in der Schweiz einfach nicht den gleichen Stellenwert haben wie in anderen Ländern. Da werden etablierte Musiker/Bands die international bekannt sind von staatlich angestellten (Klassischen) Orchestermusikern als Hobby- oder Freizeitmusiker betitelt, obwohl die "Hobbymusiker" ihre Hits selber schreiben und technisch meistens besser sind als die Staatsangestellten die "nur" Noten nachspielen.

In Basel spenden die Reichen vielleicht mal ein Bild für ein Museum oder spenden Geld für einen architektonisch wertvollen Bau, aber den Sport unterstützt so gut wie niemand (oder jedenfalls nicht offziell).

Die Eishockeyhalle in Basel wäre ohne das Engagement von einigen Privatleuten vermutlich nie gebaut worden.

Einige dubiose Investoren (Constantin, Tschagajew, etc.) tragen nicht gerade dazu bei das sich anderen Investoren auch dafür entscheiden Sportclubs zu unterstützen.

Viele Profisportler rutschen nach der Karriere in der Schweiz in die Armut ab, das wäre in den umliegenden Ländern kaum möglich. Dagegen wird eigentlich erst seit ein paar Jahren etwas unternohmen.

Es fehlt eigentlich nur das in der Schweiz ein Profi Eishockeyspieler gefragt wird was er neben dem Hobby Eishockey für einen anständigen Beruf ausübt.


Bearbeitet von droopy (16/01/2023 15:33)

hoch
Seite 19 von 29 < 1 2 ... 17 18 19 20 21 ... 28 29 >