Seite 10 von 29 < 1 2 ... 8 9 10 11 12 ... 28 29 >
Optionen
#434741 - 21/12/2022 14:30 Re: quo vadis SCL [Re: Reflex]
Boy George Offline
Profi

Registriert: 22/02/2002
Beiträge: 526
Ort: 3400 Burgdorf
Kannst du etwas mehr zur Task Force sagen. Kann man sie da melden? Wenn ja wo?
_________________________
Einmal ein Langenthaler, immer ein Langenthaler!!!

hoch
#434742 - 21/12/2022 14:31 Re: quo vadis SCL [Re: coccolino]
Boy George Offline
Profi

Registriert: 22/02/2002
Beiträge: 526
Ort: 3400 Burgdorf
@ coccolino
Danke für deinen Beitrag. Schade kann man die als nicht Abonnent einfach nicht lesen. Im Bund lassen sich diese Berichte leider nicht finden.
_________________________
Einmal ein Langenthaler, immer ein Langenthaler!!!

hoch
#434771 - 23/12/2022 11:42 Re: quo vadis SCL [Re: Reflex]
KCT Offline
Mitglied

Registriert: 13/02/2017
Beiträge: 64
Ort: Schoren
Die Stadtpolitik trägt den grössten Teil der Verantwortung hier, da sind wir uns einig.

Der Bericht der Arena Oberaargau AG (Notabene eine SCL Tochter) war aber aus meiner Sicht eher dürftig, beachtet man das Ergebnis. Preis-Leistung stimmt hier definitiv nicht, insbesondere da die Verfasser auch Interesse am Erfolg des Projekts gehabt haben dürften. Dies war, gelinde gesagt, ein Knieschuss des SCL und ihrer Tochter.
Was der Gemeinderat und Stadtrat daraus gemacht haben, ist dann die nächste Katastrophe. Ich komme nicht um das Gefühl herum, dass der GR da einfach gewartet hat bis sich das Problem von alleine löst.

Jetzt im Schoren weiterbasteln ist halt die einfachste Lösung. Besser wäre ein Neubau auch bei dieser Ausgangslage noch.

hoch
#434774 - 23/12/2022 12:58 Re: quo vadis SCL [Re: Aeros]
Aeros Offline
Profi

Registriert: 07/11/2003
Beiträge: 792
Ort: definitiv im Baselbiet
Hat die Stadt eigentlich nun mal erklärt was sie mit "passendes Opportunitätsfenster nicht gefunden" meint?

Oder schlucken die Langenthaler Bürger eine solche Aussage?
_________________________
24.10.2019: "Bis effektiv in einem neuen Stadion gespielt werden könnte, kann es gut und gerne 2031 werden, sagt Stadpräsident Müller weiter."
==> wo kein Wille ist gibt es auch keinen Speed <==
==> we are "watsching" you <==

hoch
#434775 - 23/12/2022 12:59 Re: quo vadis SCL [Re: Aeros]
Aeros Offline
Profi

Registriert: 07/11/2003
Beiträge: 792
Ort: definitiv im Baselbiet
...es geht m.E. auch um ein zweites Eisfeld...
wo kommt denn das im Schoren hin? oder ist diese Idee auch schon tod?
_________________________
24.10.2019: "Bis effektiv in einem neuen Stadion gespielt werden könnte, kann es gut und gerne 2031 werden, sagt Stadpräsident Müller weiter."
==> wo kein Wille ist gibt es auch keinen Speed <==
==> we are "watsching" you <==

hoch
#434787 - 23/12/2022 20:51 Re: quo vadis SCL [Re: Aeros]
edelweiss0 Offline


Veteran

Registriert: 06/05/2002
Beiträge: 5014
Ort: Stehrampe
Es wird viel geredet und geschrieben (damit meine ich explizit nicht das Forum). Aktuell weiss man gar nicht wem und was man glauben soll. Alles ist total nebulös. Alle ducken sich weg und finden eine Ausrede nach der anderen... Deshalb auch die direkte Offensive vom SCLTinu und mir...

Aus meiner Ansicht haben beide Beteiligten (SCL und Stadt/Politik) einen enormen Anteil am Rückzug. Beide Seiten (inkl. Hauptaktionäre) haben viele Fehler begangen...

Was man so hört happert es jetzt insbesondere auch an der Nachfolgeorganisation. Nicht das Mischa von Gunten einen schlechten Job macht, ganz im.Gegenteil. Aber die Zeit läuft dem SCL resp. der Nachwuchs AG davon. Hoffen wir dass es zumindest in der MySports League weitergeht (die Ligazugehörigkeit ist gesichert)...

hoch
#434812 - 24/12/2022 09:04 Re: quo vadis SCL [Re: edelweiss0]
freier reporter Offline
Veteran

Registriert: 30/01/2007
Beiträge: 2062
Original geschrieben von: edelweiss0
Es wird viel geredet und geschrieben (damit meine ich explizit nicht das Forum). Aktuell weiss man gar nicht wem und was man glauben soll. Alles ist total nebulös. Alle ducken sich weg und finden eine Ausrede nach der anderen... Deshalb auch die direkte Offensive vom SCLTinu und mir...

Aus meiner Ansicht haben beide Beteiligten (SCL und Stadt/Politik) einen enormen Anteil am Rückzug. Beide Seiten (inkl. Hauptaktionäre) haben viele Fehler begangen...

Was man so hört happert es jetzt insbesondere auch an der Nachfolgeorganisation. Nicht das Mischa von Gunten einen schlechten Job macht, ganz im.Gegenteil. Aber die Zeit läuft dem SCL resp. der Nachwuchs AG davon. Hoffen wir dass es zumindest in der MySports League weitergeht (die Ligazugehörigkeit ist gesichert)...


Finde eure Offensive gut, aber was ist das Ziel dahinter resp. was erhofft ihr euch? Kannst du da mal etwas aufklären?

hoch
#434822 - 25/12/2022 13:08 Re: quo vadis SCL [Re: KCT]
Reflex Offline
Veteran

Registriert: 23/11/2003
Beiträge: 2177
Ort: Langenthal
Original geschrieben von: KCT
Die Stadtpolitik trägt den grössten Teil der Verantwortung hier, da sind wir uns einig.

Der Bericht der Arena Oberaargau AG (Notabene eine SCL Tochter) war aber aus meiner Sicht eher dürftig, beachtet man das Ergebnis. Preis-Leistung stimmt hier definitiv nicht, insbesondere da die Verfasser auch Interesse am Erfolg des Projekts gehabt haben dürften. Dies war, gelinde gesagt, ein Knieschuss des SCL und ihrer Tochter.
Was der Gemeinderat und Stadtrat daraus gemacht haben, ist dann die nächste Katastrophe. Ich komme nicht um das Gefühl herum, dass der GR da einfach gewartet hat bis sich das Problem von alleine löst.

Jetzt im Schoren weiterbasteln ist halt die einfachste Lösung. Besser wäre ein Neubau auch bei dieser Ausgangslage noch.


Dies ist halt immer auch Ansichtssache. Einige mögen den Bericht als zu schwach betrachten, andere wünschten sich mehr Bezug zum Oberaargau, resp. zur Stadt Langenthal usw.

Erstaunlich ist jedoch, dass dieser in Langenthal vielbemängelte Bericht der Projektleitung der Swiss Life Arena Zürich präsentiert wurde und von da das Prädikat "sehr gut" erhalten hat...
Der Bericht wurde als Arbeitspapier erstellt und stellt nicht ein fertiges Projekt dar, das wurde ev. bislang etwas vergessen.
Für mich als Laie etwas fragwürdig, wenn Profis, welche unterdessen wohl eine der geilsten Arenen Europas fertiggestellt haben, den Bericht der Arena Oberaargau als absolut brauchbar eingestuft haben, während aus dem politischen Umfeld des Projekts in Langenthal der Bericht Zerzaust und als unbrauchbar abgestempelt wurde...

Es stehen viele Fragen im Raum, vieles blieb leider bis anhin unbeantwortet. Meine Frage an die Fangemeinde:

Besteht Interesse an einem Fanhöck/Diskussion mit dem SCL?
Wir könnten da im Januar sicherlich etwas organisieren...

hoch
#434823 - 25/12/2022 15:33 Re: quo vadis SCL [Re: Reflex]
Superkelly 81 Offline

Mitglied

Registriert: 09/09/2010
Beiträge: 228
Ort: Oberaargau
Zu deiner letzten Frage wegen dem Fanhöck, das währe dringend nötig. Weil ich machte eine Beobachtung auf der Tribüne, am 11.12 vor dem Heimspiel gegen Thurgau, kamm G.K. zu denn ehemaligen Spielern und lachte herum und das 4 Tage nach dem entscheid sich aus dem Profisport zurück zuziehen, ich habe nichts dagegen wenn G.K. lacht aber ich fand es zu diesem Zeitpunkt als unangebracht. Was ich ebenfalls alls sehr bedenklich finde, der VR und die Sponsoren haben entschieden, in der My Hockey League weiter zumachen, aber G.K. zieht sich ende Saison zurück und lässt denn SCL im STICH.

hoch
#434825 - 26/12/2022 10:01 Re: quo vadis SCL [Re: KCT]
coccolino Offline
Rookie

Registriert: 29/08/2019
Beiträge: 44
Original geschrieben von: KCT
Die Stadtpolitik trägt den grössten Teil der Verantwortung hier, da sind wir uns einig.

Der Bericht der Arena Oberaargau AG (Notabene eine SCL Tochter) war aber aus meiner Sicht eher dürftig, beachtet man das Ergebnis. Preis-Leistung stimmt hier definitiv nicht, insbesondere da die Verfasser auch Interesse am Erfolg des Projekts gehabt haben dürften. Dies war, gelinde gesagt, ein Knieschuss des SCL und ihrer Tochter.
Was der Gemeinderat und Stadtrat daraus gemacht haben, ist dann die nächste Katastrophe. Ich komme nicht um das Gefühl herum, dass der GR da einfach gewartet hat bis sich das Problem von alleine löst.

Jetzt im Schoren weiterbasteln ist halt die einfachste Lösung. Besser wäre ein Neubau auch bei dieser Ausgangslage noch.


Ich habe den Bericht in der Zwischenzeit gelesen, und bin ganz deiner Meinung. Wird der Inhalt des Berichte gemessen an der Aussage eines der unterzeichnenden Mitautoren, Markus Meyer, welcher in er BZ vom 30.04.2021 verlauten liess: "Bis Ende Jahr soll ein Abschlussbericht mit Antrag an den Gemeinderat vorliegen. «Wir wollen ein Projekt mit einer grossen Realisierungschance», so Meyer." so erfüllt der das Papier diesen Anspruch sicher nicht.

Weiter mag ich mich über den Inhalt gar nicht mehr äussern. Der Bericht ist Makulatur. Die Entscheide sind gefallen.

hoch
Seite 10 von 29 < 1 2 ... 8 9 10 11 12 ... 28 29 >