Es gäbe durchaus ordentliche Ansätze für eine spannende NLB. M.E. ist die konsequente Ablösung von der NL jedoch unabdingbar.
Ja, wieso nicht anstelle von GCK und den Rockets Freiburg i.B. und Feldkirch aufnehmen? Ev. liesse sich noch etwas in den Grenzregionen des Auslandes vermarkten.

Meine Wunsch-NLB sähe in etwa folgendermassen aus:

- Komplette Abspaltung von der NLA (wie von der NLA mehr oder weniger bereits initiiert), kein Aufstieg mehr möglich, somit besteht das neue Produkt Breitensport von der 5. Liga bis zur NLB
- 10 Teams
- sämtliche Teams müssen eigenständig sein (keine Farmteams) und eine eigene Juniorenabteilung haben.
- 2 Ausländer auf dem Matchblatt
- keine B-Lizenzen. Ein Junior z.B. des SCB ist willkommen wenn er einen ordentlichen Vertrag unterschreibt und sich zu seinem neuen Verein bekennt.
- Direkter Auf-Abstieg mit der unteren Liga (Absolute Durchlässigkeit)
-Budgetgrenzen definiert, z.B. mindestens 2 Mio, max 6 Mio.
- Cup einführen von 5. Liga bis NLB

Ich bin überzeugt, dass mit einer absoluten Abspaltung zur NLA, dafür durchlässigkeit von der NLB bis runter in die 5. Liga, der NLA das Fundament für eine erfolgreiche eigene Nachwuchsabteilung entzogen würde. Die müssten quasi eine neue Farmteamliga gründen um ihre überzähligen Spieler und Junioren zu parkieren. Ob dies dann alle auch finanziell stemmen könnten würde sich weisen. Ich denke nicht.

Mit diesem Druck wäre m.E. viel möglich bis hin zur Fehlerkorrektur der NLA und einem Einlenken dieser Vereine in eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen andern.