Gerüchte:
Einer bleibt, zwei werden gehen, einer kommt zurück und evtl. ein weiterer auch und einer sagte ab! Heisses Gerücht um einen ausländischen Star der evtl. nach Bern wechseln könnte!
Die neue Saison hat erst begonnen und schon sind die Sportchefs dran die Kaderplanung für die nächste Saison 2023/24 zu starten. Beim SCB ist mit dem angekündigten Rücktritt per Ende Saison 22/23 von Kultspieler und Legende Beat „Bidu“ Gerber schon ein erster Entscheid gefallen. Gerber wird ab nächster Saison neuer Materialchef der ersten Mannschaft werden. Der bisherige Materialchef wird in den Nachwuchs verbannt und dies nicht ganz freiwillig und ohne Nebengeräusche. Nicht alle sind mit diesem Entscheid zufrieden. Item, zurück zur Kaderplanung. Da sind gemäss Berner Gewährsleuten bereits erste Entscheide gefallen:
Der Captain bleibt an Board. SCB Captain Simon Moser bleibt weiterhin dem SCB treu und verlängert seinen Ende dieser Saison auslaufenden Vertrag um 3 weitere Jahre und somit dürfte Moser demnach seine Karriere beim SCB beenden und sein Trikot dürfte dann auch zu den Legenden unters Hallendach hinaufgezogen werden. Der 33 Jährige vorbildliche Schwerarbeiter legte bisher einen persönlichen guten Start hin und konnte schon 4 Treffer buchen und dies auch dank seiner Kanadischen Linienpartnern Topskorer DiDomenico und Sceviour. Nächste Saison nicht mehr in Bern spielen wird der Tessiner Verteidiger Christian Pinana, desssen auslaufender Vertrag beim SCB nicht verlängert wird. Pinana kommt beim SCB nur auf sehr wenig Eiszeit und kam in Bern nie über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus. Wo Pinana ab nächster Saison spielen wird, ist aktuell noch ungewiss, Tendenzen gibt’s zurzeit nicht, eine Rückkehr zu Ambri ist aber ausgeschlossen. Ob Pinana seine Karriere in der nächsten Saison weiterhin in der National League fortführen kann , ist noch ungewiss und auch nicht garantiert.
Ein weiterer Abgang bzw. Nichtverlängerung des Vertrages ist gerade frisch rausgekommen und den Abgang dürfte die Mutzen schmerzen. Joshua Fahrni wird den SCB Ende Saison verlassen und sich einem neuen Arbeitgeber anschliessen. Damit verliert der SCB nach Andre Heim einen weiteren jungen hoffnungsvollen Spieler an die Konkurrenz und auch dieser Abgang ist vom SCB selbstverschuldet und hat sich leider abgezeichnet. Fahrni, letzte Saison einer der ganz wenigen Lichtblicke im Berner Ensemble und ein Aufsteiger der Saison, wurde in der Vorbereitung vom Schwedischen Cheftrainer Lundskog in die 4. Linie verbannt und bekommt weniger als 5 Minuten Eiszeit pro Spiel. Ein unhaltbarer Zustand für den 19 Jährigen talentierten Thuner und ist für einen Spieler der sich bereits ins Vorzimmer und in den erweiterten Kreis der Nationalmannschaft gespielt hat keine förderliche Entwicklung und mit so wenig Eiszeit kann er kaum Fortschritte erzielen und somit ist da ein Wechsel ein nächster und logischer Schritt. Gemäss anonymen Quellen aus der Westschweiz könnte Fahrni bereits in der laufenden Saison wechseln, aber das ist noch nicht definitiv sicher und wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Für Fahrni interessieren sich gleich mehrere Vereine darunter u.a. Davos, Biel, Genf-Servette und Rapperswil-Jona Lakers. Auch die SCL Tigers interessieren sich für Fahrni, aber ins Emmental zum inferioren Schlusslicht Langnau wird er nicht wechseln, weil dort die sportlichen Aussichten sehr düster und wenig fördernd und positiv sind. Am ehesten ist aktuell damit zu rechnen, dass Fahrni entweder nach Biel, Genf oder Davos wechseln dürfte. Scheinbar soll Davos aktuell die besten Chancen haben, aber das könnte sich noch ändern.
Dafür ist dem SCB bereits ein erster Zuzug für die Saison 2023/24 gelungen. Mit der Rückkehr von Verteidiger Yanik Burren konnte man einen eigenen Spieler aus der SCB-Nachwuchsabteilung zurückholen. Der 25 Jährige Berner wird damit nach 2 Jahren im Tessin bei Ambri Piotta in die Hauptstadt zurückziehen und wird die schwere Aufgabe erhalten, den Abgang von Kultspieler Beat Gerber zu kompensieren. Burren wird bei den Mutzen einen 2 Jahresvertrag mit Option erhalten. Apropos Gerber. Ab nächster Saison wird wohl kein Spieler mit dem Namen Gerber bei den Bernern spielen. Der auslaufende Vertrag von Colin Gerber dürfte nicht verlängert werden. Gerber könnte allenfalls bei den SCL Tigers, Olten oder Rapperswil ein Thema sein. Kommt ein weiterer Berner Junior zum SCB zurück? Dem Vernehmen nach wird der SCB seine Defensive ab nächster Saison mit dem 4fachen Schweizer Meister Samuel Kreis verstärken. Der 28 jährige soll kurz vor der Unterschrift für 3 oder 4 Jahre beim SCB stehen. Anscheinend seien nur noch wenige Details zu regeln.
Der SCB hat auch schon eine Absage, einen sogenannten Korb, erhalten. Der 22 jährige Nando Eggenberger wird damit Ende Saison nicht nach Bern wechseln. Der aktuell für Rapperswil stürmende Churer dürfte wohl ab nächster Saison zum HCD zurückkehren.
SCB Sportchef Ebbett möchte gemäss Quellen aus Genf anscheinend Servette-Starverteidiger Henrik Tömmernens im Hinblick auf die nächste Spielzeit nach Bern locken und dem Vernehmen nach hat Bern schon sehr viel Aufwand betrieben, damit dieses Vorhaben auch glückt. Tömmernens soll in Bern der Wunschkandidat sein, aber auch Genf und viele andere Vereine, auch aus Schweden interessieren sich für den spektakulären Marathonmann und Punktesammler. Spätestens im November will Tömmernens seine Zukunft geregelt haben. Ein Verbleib in Genf ist absolut auch möglich, aber Tömmernens möchte endlich um den Titel mitspielen, daher könnte auch ein Wechsel wahrscheinlich sein. Aktuell zeichnet sich noch keine eindeutige Tendenz ab und es wird spannend zu verfolgen sein, wann und wie sich der Schwedische Verteidiger entscheidet.
Kommt der Ersatz für Fahrni aus Davos? Gemäss Gewährsleuten aus dem SCB-Umfeld könnte ab nächster Saison ein weiterer Umzug von Davos nach Bern erfolgen. Dem Vernehmen nach soll sich anscheinend eine Rückkehr von Julian Schmutz zum SCB abzeichnen. Der 28 Jährige Berner könnte damit nach 10 Jahren zu Bern zurückkehren. Der definitive Entscheid in dieser Angelegenheit wird Mitte Oktober erwartet. Affaire a suivre heisst es bei all diesen Gerüchten, ob sich diese bewahrheiten oder nicht….


Holt der SCB bereits Ausländer Nr. 7?
Der SCB soll kurz vor der Verpflichtung eines 7. Ausländers stehen. Gemäss Berner Quellen will man die Chance nutzen um den Ausfall vom Deutschen Dominik Kahun zu kompensieren und damit man auch mit sechs Ausländern antreten kann. Wie lange Kahun noch ausfallen wird, ist noch ungewiss aber es sind sicher mehr als 2 Wochen, daher überlegt man sich in Bern bereits jetzt einen zusätzlichen Söldner ins Team zu holen. Dem Vernehmen nach soll u.a. auch der kanadische Flügelspieler Tyler Ennis ein Thema sein. Ennis war in der Saison 2012/13 während dem NHL-Lockout kurzzeitig bei den SCL Tigers engagiert. Aktuell ist Ennis aber noch ohne NHL-Vertrag und es sieht eher nicht danach aus, dass er dort noch einen Vertrag erhalten würde. Ennis wird aber auch mit der KHL in verbindung gebracht, auch da gilt affaire a suivre